Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

"Tag der Berufsorientierung" an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen erneut ein voller Erfolg

"Was möchte ich nach meinem Schulabschluss machen?" Auf diese Frage fanden kürzlich viele Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen eine passende Antwort. In mittlerweile langjähriger Tradition wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Handwerksbetrieben und Arbeitgebern aus der Region der "Tag der Berufsorientierung" trotz der umfassenden Baustelle aufgrund der Sanierungsarbeiten des A-Gebäudes durchgeführt.

(Fotos: privat)

Wissen. Das zu erkundende Berufsspektrum wurde durch die begrenzten räumlichen Kapazitäten in diesem Jahr zwar etwas verringert, erstreckte sich aber dennoch vom wichtigen Handwerkssektor bis hin zu Ausbildungsmöglichkeiten im sozialen und kaufmännischen Bereich.

Den Jugendlichen der 8. und 9. Klassen wurde an diesem Tag die Gelegenheit gegeben, sich nicht nur über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, sondern in Workshops auch Einblicke in die Praxisseiten der Berufe zu bekommen. Bei der Wahl der einzelnen Workshops konnten die im Vorfeld gesammelten Schülerwünsche zumeist berücksichtigt werden, sodass die Jugendlichen in ungezwungener Atmosphäre interessante Details zu ihren individuellen Wunschberufen in Erfahrung bringen konnten. Außerdem ermöglichte dieser Rahmen den Schülern wie auch den Betrieben, direkte Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar einen zukünftigen Ausbildungsvertrag auf den Weg zu bringen. Die gelöste Stimmung und die Gelegenheit, mit Herz und Hand zu lernen und selbst aktiv zu werden, ist dabei ein wichtiger Schritt in Sachen Nachwuchssicherung.

Die Heranwachsenden hatten einen Vormittag lang ausgiebig Gelegenheit, sich bei 13 regionalen Arbeitgebern zu informieren, den jeweiligen Beruf kennenzulernen und im und um das Schulgebäude herum eifrig zu werkeln.

So konnten sich die Schülerinnen und Schüler im sozialen Bereich von den Berufsfeldern der Gesundheits- und Krankenpflege (Pflegefachfrau/-mann) sowie der Medizinischen Fachangestellten einen nachhaltigen Eindruck verschaffen.

Auch in den Handwerksberufen Forstwirt, Mechatroniker für Kälte und Klimatechnik, Elektroniker für Gebäudetechnik, Anlagenmechaniker Heizungsbau, Konstruktions- und Holzmechaniker, technischer Systemplaner, Betonbauer, Zerspanungsmechaniker, Elektroniker Betriebstechnik, sowie Industriemechaniker gab es viel Neues zu entdecken und praktisch auszuprobieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der kaufmännische Sektor wurde vertreten von Einzelhandelskauffrau/-mann, Fachkräften für Lagerlogistik und Industriekauffrau/-mann. Und auch die Jugendlichen, die sich für eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer beziehungsweise Fachkraft im Fahrbetrieb interessieren, erhielten weiterführende Tipps.

Als weitere Ausbildungsmöglichkeit wurde den Jugendlichen der Einblick in den Alltag als Polizist ermöglicht. Hier konnte zum Beispiel die Ausrüstung genauer unter die Lupe genommen oder im Streifenwagen Probe gesessen werden.

Federführend für die Organisation und Planung der Veranstaltung war der ehemalige "Jobfux" Katharina Aulmann der Marion-Dönhoff-Realschule plus. "Das eine Schule eine solche Großveranstaltung ausrichtet, trotz der erheblichen baulichen Einschränkungen ist ein Phänomen!", so Katharina Aulmann. Dies gelinge nur durch hervorragende, jahrelang gewachsene Netzwerke, die einander vertrauen und einen menschlichen, freundschaftlichen Umgang und einen unkomplizierten, "kurzen Draht" miteinander pflegen. "Alle sind guten Willens selbst schier Unmögliches möglich zu machen, weil ihnen die Sache - die Jugendlichen - wichtig sind!"

Alle Mitwirkenden waren mit dem gesamten Verlauf trotz der baulichen Umstände sehr zufrieden. Übereinstimmung herrscht aber auch darin, dass der TdBO ein wichtiger Schritt ist, um die Schüler zu motivieren und dazu zu bringen, etwas selbst auszuprobieren und Erfahrungen zu machen, die hängen bleiben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Jede Stimme zählt: Wäller Helfen bei "Aktion Klimaschutz Nebenan" nominiert

Wäller Helfen ist mit seiner Baumpflanzaktion bei der Aktion Klimaschutz Nebenan aus über 450 Einreichungen ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: Divertimento - Ein Orchester für alle

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am 7. August im Vormittagsprogramm für Senioren ...

The Big Challenge: Erneut ein voller Erfolg an der IGS Hamm/Sieg

Insgesamt knapp 439 000 Schüler der Klassenstufen 3 bis 9 aus ganz Europa haben sich auch in diesem Jahr ...

Neue Wildnis auf wilden Weiden: Wie Biodiversität machbar ist

Jan Haft ist ein wunderbarer Naturfilmer, vielfach ausgezeichnet. Seine Aufnahmen faszinieren, ob es ...

Grube Bindweide überraschte den tausendsten Besucher im Monat Juli

Nach einigen Jahren, die bekanntlich von gewissen Schreckgespenstern wie Corona sowie Hochwasser- und ...

Neun Monate Vollsperrung in Wickhausen zum Ausbau der K 57

Die mit durchschnittlich 627 Fahrzeugen täglich belastete Kreisstraße 57 (K 57) in Wickhausen ist in ...

Werbung