Werbung

Nachricht vom 26.09.2011    

"Kunst im Schloss" am 2. und 3. Oktober

An den grandiosen Erfolg der ersten Kunsthandwerkerausstelleung auf Schloss Friedewald will die zweite Ausstellung "Kunst im Schloss". Mit rund 50 Ausstellern aus der gesamten Republik gibt es ein breites Spektrum der edlen kunsthandwerklich gefertigten Arbeiten aus allen nur erdenlichen Materialien.

Für die zweite Auflage von "Kunst im Schloss" bietet Freidewald die reizvolle Kulisse.

Friedewald/Daaden. In wenigen Tagen nun, am 2. und 3. Oktober, findet die Neuauflage von "Kunst im Schloss" auf Schloss Friedwald statt. Da auch die Aussteller, die aus nahezu allen Teilen der Republik kommen, mit ihren Verkäufen bei der Premierenveranstaltung zufrieden waren, gingen die Buchungen für das kommende Event zahlreich ein, so dass die zur Verfügung stehende Ausstellungsfläche nahezu ausgebucht ist.
Das Schloss, zwischen Westerwald und Siegerland gelegen, ist ein architektonisches Kleinod aus längst vergangenen Zeiten. Es bildet den Mittelpunkt der Gemeinde Friedewald im Westerwald bei Daaden. Die wechselvolle Geschichte des stilvollen Ensembles lässt sich über viele Jahrhunderte zurück verfolgen.
Mit "Kunst im Schloss" präsentiert sich nun zum zweiten Mal eine ambitionierte, anspruchsvolle Veranstaltung einem erwarteten großen Publikum. Die reizvolle Anlage im hohen Westerwald bietet eine stimmungsvolle Kulisse für künstlerisch oder handwerklich gefertigte Unikate, die von zahlreichen Ausstellern präsentiert werden. Fernab von Hektik und Lärm können die Besucher im historischen und stilvollen Ambiente von Schloss Friedewald diese Unikate bewundern und natürlich auch erwerben.

Mehr als 50 Aussteller aus nahezu allen Teilen der Republik haben sich für „Kunst im Schloss Friedewald“ angemeldet. Die Aussteller, die fast ausnahmslos zur Elite der Kunsthandwerker gehören und bundesweit auf eingeführten Events zu finden sind, kommen wiederum mit großen Erwartungen nach Schloss Friedewald. Zum Teil nehmen die Künstler und Kunsthandwerker lange Anfahrten und Hotelübernachtungen in Kauf, um bei der zweiten Veranstaltung von "Kunst im Schloss" dabei zu sein.



Die angebotenen künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten decken das gesamte vielfältige und umfangreiche Branchenspektrum ab. Aber immer handelt es sich um von Hand hergestellte Dinge, jedes einzelne ein einmaliges Einzelstück. Arbeiten aus Holz, Keramik, Glas und Metall bilden einen Schwerpunkt des Marktes. Stoffe, Filze, und hochwertiger handgefertigter Schmuck einen weiteren. Bilder, Grafiken und Kunstdrucke sind ebenso zu finden wie originelle Garten- oder Wohnaccessoires.
"Kunst im Schloss", im weitläufigen Gelände des Schlosses, spricht nahezu alle Sinne an. Mannigfache Reize für das Auge bieten das Ambiente von Schloss Friedewald und natürlich die Stände der zahlreichen Künstler und Kunsthandwerker mit ihren fantasievollen Angeboten.
Einen spannenden Hingucker für Groß und Klein bietet der Falkner Wolfgang Hellinghausen aus Brachbach. Er wird mit einigen seiner heimischen Greifvögel auf dem Markt zu Gast sein. Unter anderem können die Besucher einen Roten Milan und einen Habicht kennenlernen. Wie man Letztere zur Jagd einsetzt, diese züchtet und aufzieht, erklärt der Falkner direkt vor Ort. Außerdem beantwortet er gerne alle Fragen rund um den Beruf des Falkners.
Wohlriechende und abwechslungsreiche kulinarische Köstlichkeiten und die entsprechenden Getränke runden das Erlebnisangebot ab.
"Kunst im Schloss", der Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald, ist durchgehend geöffnet am Sonntag, 2. Oktober und, aufgrund des Feiertages, Montag, 3. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


TMD Fricition an japanische Holding verkauft

Die Übernahme der TMD Friction Group durch die japanische Nisshinbo Holdings wurde heute bekannt gegeben. ...

Erstes Zentrum für Stosswellentherapie

Heilpraktiker Michael Kohl in Wissen freut sich: Die Zertifizierung ist erfolgt und an der Praxis für ...

CDU-Senioren besuchten die "Bertha"

Sich umfassend zur Veränderungen in der Schullandschaft informieren ließen sich Mitglieder der CDU-Senioren-Union ...

Jan Plewka zelebrierte die Musik Rio Reisers

Unvergessen sind die Lieder von Rio Reiser. Seit 2005 singt Jan Plewka die unsterblichen Lieder, die ...

Farbspiele des Regenbogens in der Westerwald Bank

Die Kunst-AG der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB) stellt in der Westerwald ...

Preisverleihung an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus

Beim Kreisheimattag war die Bertha-von Suttner-Realschule plus Betzdorf mit einem Stand vertreten. Unter ...

Werbung