Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2023    

Netzwerk-Gründung für Klimaschutz in Altenkirchen

Die Klima-Wandeldörfer im AK-Land, die gemeinsam mit Unternehmen ein Klima-Netzwerk gründen wollen, lernten sich kürzlich im Trauzimmer der Verbandsgemeinde Altenkirchen kennen. Wie es sich für ein Trauzimmer ziemt, war von den Teilnehmern ein deutliches "Ja, ich will!" zu hören.

(v.l.): Fred Heidepeter, Gerda Prinz, Ulrich Gondorf, Denise Runden, Maren Krämer, Frank Bettgenhäuser, Stefan Löhr, Manfred Berger (Foto: Judith Gondorf)

Altenkirchen. Vertreter von sieben Kommunen und Unternehmen, die am nächsten Klimaschutz-Netzwerk teilnehmen möchten, kamen kürzlich im Trauzimmer im Rathaus Altenkirchen zusammen. Einige der Gemeinden hatten im Vorfeld beschlossen, am Netzwerk teilzunehmen, sofern sich genügend Nachbargemeinden fänden, oder ein gutes Projekt, das sich gemeinsam realisieren ließe.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde entspann sich eine angeregte Diskussion darüber, welchem Hauptthema sich ein Westerwälder Netzwerk annehmen könnte. Eine Vertreterin der Gemeinde Rott betonte, dass "zur gemeinsamen Ideenentwicklung das Netzwerk ja gegründet wird". Auch Stefan Löhr, Bürgermeister von Obererbach, wies darauf hin, dass sich Projekte schnell finden ließen, sobald in der Netzwerkphase viele Engagierte ihre Ideen einbringen würden. "Das Thema liegt auf dem Tisch und wir sind froh über die Unterstützung. Das Netzwerkmanagement kann uns zuarbeiten und die Projektideen bis zur Umsetzung vorantreiben", äußerte sich Löhr, "Das ist uns in Obererbach das Geld allemal wert, denn wir haben im Ortsgemeinderat genug zu tun".

Fred Heidepeter, Personalleiter der WERIT Kunststoffwerke in Altenkirchen, erhofft sich von dem Netzwerk besonders Impulse für Firmen und Privatpersonen: "Wasser- und Energiemanagement, der Einsatz von Terra Preta, naturnahe Gestaltung, Fassadenbegrünung, all diese kleinen Dinge kommen auf uns zu und können in Angriff genommen werden". Gemeinsam sei das weniger Arbeit. Terra Preta ist übrigens eine besonders fruchtbare Form des Bodens, die durch menschlichen Eingriff in Form von Zugabe durch Kompost und Holzkohle noch ertragreicher wird.



Die bewusste Entscheidung der Netzwerkenden, zukünftig gemeinsam und effizient Maßnahmen zum Wohle des Klimas und zur Abmilderung der Folgeschäden zu entwickeln, besiegelten sie mit einer Unterschrift auf der vorgefertigten Absichtserklärung und dem Verweis auf bereits gefasste Ratsbeschlüsse. Inspiriert durch die Örtlichkeit schallte ein lautes "Ja, ich will" durch das Trauzimmer.

"Wir freuen uns sehr, dass, wie schon in der Verbandsgemeinde Puderbach, nun auch ein Netzwerk in Altenkirchen gegründet wird und sind unglaublich gespannt, welche Ideen und Projekte daraus entstehen werden", so Judith Gondorf von der Flammersfelder Regionalgenossenschaft. Denn Klimaschutz lohne sich für jede Kommune. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Heller Transporter drängt Seniorin in Leitplanke und haut einfach ab

Die Polizei sucht dringend nach Zeugen: Ein heller Transporter kam in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn ...

Extrem gewalttätig und aggressiv - Polizei greift durch

Offenbar wollte seine Freundin ihn nicht hereinlassen, weshalb ein 23-jähriger, polizeibekannter Mann ...

Körperverletzung im Festzelt

Während die Kirmes die meisten Menschen zum fröhlichen Miteinander animiert, kommt es leider auch immer ...

Digitaler Stammtisch Westerwald-Sieg präsentiert "Drohnen zum Anfassen"

Der nächste Termin des Digitalen Stammtischs Westerwald-Sieg steht bevor, und diesmal erwartet die Teilnehmer ...

Franziskus-Grundschule Wissen hat jetzt ein Grünes Klassenzimmer

Nach einer intensiven Planungsphase und einer knapp dreimonatigen Bauphase wurde das "Grüne Klassenzimmer" ...

Schützenfest in Birken-Honigsessen steht vor der Tür

Am 22. Juli wurden in Birken-Honigsessen die neuen Majestäten ermittelt, die es nun am ersten Augustwochenende ...

Werbung