Werbung

Nachricht vom 26.09.2011    

TMD Fricition an japanische Holding verkauft

Die Übernahme der TMD Friction Group durch die japanische Nisshinbo Holdings wurde heute bekannt gegeben. Damit entsteht laut Pressemitteilung der weltweiter größte Hersteller von Bremsbelägen für die Automobilindustrie.

Derek Witworth, Präsident der TMD-Friction-Gruppe, bleibt im Amt und sieht die Entwicklung sehr positiv.

Hamm/Luxemburg/Tokio. Wie die TMD Friction Group S.A. („TMD“ oder „das Unternehmen“), ein weltweit führender Hersteller von Bremsbelägen für automobile und industrielle Anwendungen, heute bekannt gab, haben die Anteilseigner mit Nisshinbo Holdings Inc. („NISH“), einem japanischen Industriekonzern mit Notierung an der Börse Tokio, eine Einigung über die Konditionen eines empfohlenen Verkaufs der TMD Gruppe erzielt.
TMD ist in den letzten drei Jahren schnell gewachsen und hat von starken Zuwächsen in Regionen wie China, Brasilien sowie im freien Ersatzteilemarkt profitiert. Nach umfangreichen Investitionen in Kapazitätserweiterungen und Produktentwicklung sowie durch gezielte Akquisitionen ist das Unternehmen jetzt gut aufgestellt.
Für das am 31. Dezember 2010 abgeschlossene Geschäftsjahr konnte TMD ein Umsatzwachstum von 20 Prozent auf 637 Millionen Euro mit einem Pro-forma-EBITDA-Anstieg um 160 Prozent auf 71 Millionen Euro berichten.

NISH ist ein etablierter globaler Mischkonzern mit Aktivitäten u. a. in den Bereichen Bremsen, Mechatronik, Textilien und Elektronik. Das Automotive-Bremsengeschäft von NISH ist global in der Nisshinbo Brake Inc. („NISB“) und ihren ausländischen Tochtergesellschaften angesiedelt mit Fertigungsstätten in Japan, Südkorea, USA, China, Thailand und Indien.

Die Gesamtkompetenzen von TMD mit der Nisshinbo-Bremsensparte formen einen der weltweit größten Hersteller von Bremsbelägen für die Automobilindustrie mit einem Gesamtumsatz in der Größenordnung von über 1 Milliarde Euro und dem weltweiten Know-how von mehr als 6.000 Mitarbeitern, die sich auf die Entwicklung und Fertigung von Brems- und Reibmaterialien konzentrieren.

Der Vollzug der Transaktion erfolgt nach Abschluss der kartellrechtlichen Prüfungen. Nach Transaktionsabschluss wird TMD durch die Nisshinbo Holdings als unabhängige, hundertprozentige Tochtergesellschaft geführt. Derek Whitworth, Chief Executive Officer und Präsident der TMD Friction Gruppe, und sein Management-Team bleiben in ihren Ämtern bestätigt. Koji Nishihara, NISB-Präsident und NISH-Vorstandsmitglied, wird in den TMD Beirat berufen. Außerdem ist vorgesehen, ein globales Management-Team aus Mitgliedern beider Unternehmen zu bilden.



Derek Whitworth sagte: "Ich freue mich darauf, der Nisshinbo Unternehmensgruppe beizutreten. Für TMD bedeutet dieser Schritt, dass wir unsere Entwicklung mit einem starken und erfolgreichen industriellen Partner fortsetzen. Die Erfahrung von Nisshinbo, insbesondere in den Märkten, in denen wir am schnellsten wachsen, ist von unschätzbarem Wert in unserem Vorhaben, unsere Expansion zu beschleunigen und unseren Kunden weiterhin innovative, marktführende Produkte anzubieten."

"Ich möchte außerdem Pamplona Capital Partners danken für ihre entgegengebrachte Hilfe während einer außerordentlichen Herausforderung Anfang 2009. Sie haben uns als Investor und als Partner des Management-Teams hervorragend unterstützt.“

Koji Nishihara erklärte: "TMD ist ein führender Hersteller von Bremsbelägen mit einer starken Markenbekanntheit und Technologieführerschaft in hundertjähriger Tradition. Durch die gemeinsamen Kompetenzen von TMD und Nisshinbo Brake, geführt unter dem Dach der Nisshinbo Holdings, wird der weltweit größte und leistungsfähigste Hersteller von Bremsbelägen für die Automobilindustrie gegründet. Gemeinsam haben wir eine starke Präsenz in allen Segmenten des Automobilmarkts mit einem umfangreichen globalen Kundenstamm und minimalen geografischen Überschneidungen. Wir sehen viele Chancen, gemeinsam unsere Möglichkeiten im Technologieportfolio, bei regional-spezifischen Anforderungen und in unserem Kundennetzwerk zu stärken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Derek Whitworth und seinem Team."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Erstes Zentrum für Stosswellentherapie

Heilpraktiker Michael Kohl in Wissen freut sich: Die Zertifizierung ist erfolgt und an der Praxis für ...

SPD-Kreisverband feierte 90-jähriges Bestehen

Die Sozialdemokraten im Landkreis feierten ihr 90-jähriges Bestehen im Rahmen des Herbstempfangs im Kulturhaus ...

Grundsteinlegung an der Realschule plus in Wissen

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus wächst schnell, zur symbolischen Grundsteinlegung trafen sich Vertreter ...

Farbspiele des Regenbogens in der Westerwald Bank

Die Kunst-AG der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB) stellt in der Westerwald ...

Preisverleihung an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus

Beim Kreisheimattag war die Bertha-von Suttner-Realschule plus Betzdorf mit einem Stand vertreten. Unter ...

Erntedank in Friesenhagen mit prächtigem Umzug

Es gibt kaum ein Erntedankfest mit Umzug im Landkreis, das so viele Gäste aus nah und fern anzieht. Friesenhagen ...

Werbung