Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Bachpaten präsentieren ihre Arbeit: Begehung des Holperbachs mit Licht und Schatten

Die Bachpaten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) trafen sich auf Einladung ihres Bachpatenkollegen Willi Burbach und des Fischereipächters Klaus Krahwinkel zu einer Begehung des Holperbachtals. Die beiden Aktiven wollten der Gruppe ihre aktuellen Arbeiten für den Gewässerschutz sowie auch die schöne Landschaft entlang des Holperbachs vorstellen.

(Foto: Verbandsgemeinde Hamm)

Hamm. Leider begann die Begehung mit einem negativen Eindruck, denn die vor einiger Zeit von den Bachbetreuern am Ufer gepflanzten jungen Weiden waren inzwischen von Tieren abgefressen worden. Die Arbeit der beiden Naturschützer, die sie mit tatkräftiger Unterstützung des Fachmanns und Bachpaten-Kollegen Peter Krahwinkel geleistet hatten, war also vergebens gewesen.

In diesem Zusammenhang wurden die heimischen Landwirte noch einmal daran erinnert, dass Viehweiden mit Abstand zum Ufer eingezäunt sein müssen. Ideal sind fünf Meter. "Im Gespräch haben wir aber bisher immer eine für beide Seiten annehmbare Lösung gefunden", berichtete Petra Hensch, die bei der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) für die Gewässer dritter Ordnung zuständig ist und auch die Bachpatenschaften betreut.

An anderer Stelle bachaufwärts konnten die Holperbach-Paten jedoch auch Erfolge für ihre Bemühungen vorzeigen. So wurde an mehreren Punkten die Uferbefestigung entfernt, sodass sich der Bach wieder natürlich entfalten kann. Die Begehung führte weiter bis zur Seifermühle, die sich wunderbar in das Bachtal einfügt.



Die anderen Bachpaten sprachen Willi Burbach und Klaus Krahwinkel einen Dank für die tolle Führung und ihre Arbeit aus. Nach einem kleinen Imbiss war die Begehung beendet.

Die Bachpaten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) betreuen elf Fließgewässer und sind damit eine der stärksten Bachpaten-Gruppen landesweit. Wer sich an ihrer ehrenamtlichen Arbeit zugunsten der heimischen Gewässer beteiligen möchte, kann sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung unter 02682 9522-0 oder petra.hensch@hamm-sieg.de melden.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Junger Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Betzdorf verletzt

Am Morgen des 28. Oktobers ereignete sich auf der Kirchener Straße in Betzdorf ein Auffahrunfall. Ein ...

Unfall bei Daaden: BMW kollidiert mit Ford

Auf der L 285 zwischen Daaden und Herdorf ereignete sich am 28. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall. Eine ...

Gefahrstoff im öffentlichen Raum aufgefunden: Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz

Am Mittwoch (29. Oktober) wurde gegen 12 Uhr für zahlreiche Feuerwehren Alarm ausgelöst. Wie die Polizei ...

Illegale Cannabisplantagen aufgedeckt – Sieben Festnahmen bei Großeinsatz in vier Bundesländern

In einem überregionalen Polizeieinsatz am Dienstag (28. Oktober 2025), wurden mehrere Cannabisplantagen ...

Weitere Artikel


Risse in der Rathausstraße beschäftigt Wissener Verwaltung

Die Risse im Belag der neu gestalteten Rathausstraße beschäftigen Wissener Bürger und Verwaltung. Weder ...

Unbekannte brachen in Geschäft in Altenkirchen ein und klauten Smartphones

Unbekannte Täter haben sich am Sonntag (30. Juli) gegen 4 Uhr Zugang zu einem Telekommunikationsgeschäft ...

Leserbrief zum Klinikneubau Müschenbach: "Reicht eine Million pro Bett überhaut aus?"

Dass die Standorte der DRK Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg in einem gemeinsam Klinikneubau ...

Endlich geschafft: Abschlussfeier der Höheren Berufsfachschule Wissen

Kürzlich fand in der Aula der Berufsbildenden Schule Wissen die feierliche Zeugnisübergabe für die vier ...

Mudersbach: Eine Gruppe Rollerfahrer flüchtete vor Polizei

Eine Gruppe Rollerfahrer hat am Samstagabend gegen 19.30 Uhr die Polizei auf den Plan gerufen. Die Rollerfahrer ...

Schützenfest Raubach: Windhose fegte beim Königsschießen über Festplatz - Große Schäden

Am Samstagnachmittag, dem 29. Juli gegen 16.45 Uhr verdunkelten sich die Wolken über dem Festplatz an ...

Werbung