Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Bachpaten präsentieren ihre Arbeit: Begehung des Holperbachs mit Licht und Schatten

Die Bachpaten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) trafen sich auf Einladung ihres Bachpatenkollegen Willi Burbach und des Fischereipächters Klaus Krahwinkel zu einer Begehung des Holperbachtals. Die beiden Aktiven wollten der Gruppe ihre aktuellen Arbeiten für den Gewässerschutz sowie auch die schöne Landschaft entlang des Holperbachs vorstellen.

(Foto: Verbandsgemeinde Hamm)

Hamm. Leider begann die Begehung mit einem negativen Eindruck, denn die vor einiger Zeit von den Bachbetreuern am Ufer gepflanzten jungen Weiden waren inzwischen von Tieren abgefressen worden. Die Arbeit der beiden Naturschützer, die sie mit tatkräftiger Unterstützung des Fachmanns und Bachpaten-Kollegen Peter Krahwinkel geleistet hatten, war also vergebens gewesen.

In diesem Zusammenhang wurden die heimischen Landwirte noch einmal daran erinnert, dass Viehweiden mit Abstand zum Ufer eingezäunt sein müssen. Ideal sind fünf Meter. "Im Gespräch haben wir aber bisher immer eine für beide Seiten annehmbare Lösung gefunden", berichtete Petra Hensch, die bei der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) für die Gewässer dritter Ordnung zuständig ist und auch die Bachpatenschaften betreut.

An anderer Stelle bachaufwärts konnten die Holperbach-Paten jedoch auch Erfolge für ihre Bemühungen vorzeigen. So wurde an mehreren Punkten die Uferbefestigung entfernt, sodass sich der Bach wieder natürlich entfalten kann. Die Begehung führte weiter bis zur Seifermühle, die sich wunderbar in das Bachtal einfügt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die anderen Bachpaten sprachen Willi Burbach und Klaus Krahwinkel einen Dank für die tolle Führung und ihre Arbeit aus. Nach einem kleinen Imbiss war die Begehung beendet.

Die Bachpaten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) betreuen elf Fließgewässer und sind damit eine der stärksten Bachpaten-Gruppen landesweit. Wer sich an ihrer ehrenamtlichen Arbeit zugunsten der heimischen Gewässer beteiligen möchte, kann sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung unter 02682 9522-0 oder petra.hensch@hamm-sieg.de melden.


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdacht auf Wolfsriss: Ein totes Schaf im Gemeindegebiet Weyerbusch aufgefunden

Weyerbusch. Am heutigen Dienstag, dem 5. Dezember, wurde innerhalb des Gemeindegebiets Weyerbusch ein totes Schaf mit Verdacht ...

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz an

Koblenz. Ein gezieltes Blockieren dieser E-Mails seitens der IHK Koblenz ist technisch nicht möglich, weshalb die IHK Koblenz ...

Wachsamkeit in der Weihnachtszeit: Wie man sich vor Taschendieben schützt

Region. Auf Weihnachtsmärkten und in überfüllten Einkaufshäusern sind sie besonders aktiv: Taschendiebe. Im vergangenen Jahr ...

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? Das Solarkataster RLP gibt Antworten

Region. Für jede Dachfläche lässt sich im Internet die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen ...

Erfolgreicher Kolpinggedenktag 2023 mit Jubilarehrung und Siegeszug der Schuhaktion in Wissen

Wissen. Am 8. Dezember 1813 wurde Adolph Kolping geboren und am 4. Dezember 1865 starb er nach einem segensreichen Wirken ...

Schneeglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall in Brachbach mit einer verletzten Person

Brachbach. Der Unfall ereignete sich um 19.10 Uhr im Bereich Büdenholz. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem Pkw auf der B ...

Weitere Artikel


Risse in der Rathausstraße beschäftigt Wissener Verwaltung

Wissen. Um die Schadensursache zu klären, hatte der Bauausschuss der Stadt Wissen einstimmig beschlossen, einen unabhängigen ...

Unbekannte brachen in Geschäft in Altenkirchen ein und klauten Smartphones

Altenkirchen. Bislang unbekannte Täter zerstörten die Eingangstür des Ladenlokals und verschafften sich so Zugang zu dem ...

Leserbrief zum Klinikneubau Müschenbach: "Reicht eine Million pro Bett überhaut aus?"

Müschenbach. Die Kuriere hatten über den Klinikneubau in Müschenbach und die Reaktionen darauf mehrfach berichtet.

LESERBRIEF ...

Endlich geschafft: Abschlussfeier der Höheren Berufsfachschule Wissen

Wissen. Beide Fachrichtungen führen zu einer vollschulischen Berufsqualifikation und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, ...

Mudersbach: Eine Gruppe Rollerfahrer flüchtete vor Polizei

Mudersbach. Mit überhöhter Geschwindigkeit sind die Rollerfahrer vor der Polizei geflüchtet. Dabei haben sie zum Teil auch ...

Schützenfest Raubach: Windhose fegte beim Königsschießen über Festplatz - Große Schäden

Raubach. Nachdem im vergangenen Jahr die Verkürzung des Festes und Verlegung des Festplatzes des Raubacher Schützenfestes ...

Werbung