Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Risse in der Rathausstraße beschäftigt Wissener Verwaltung

Die Risse im Belag der neu gestalteten Rathausstraße beschäftigen Wissener Bürger und Verwaltung. Weder die beteiligten Baufirmen noch die Fachleute können sich darauf einen Reim machen. Ein unabhängiger Fachgutachter nahm Bohrungen vor.

Unabhängiger Fachgutachter aus Neuwied entnahm die Kernbohrungen in der Wissener Rathausstraße und verfüllte die Bohrlöcher wieder mit Bitumen. (Foto: Verwaltung)

Wissen. Um die Schadensursache zu klären, hatte der Bauausschuss der Stadt Wissen einstimmig beschlossen, einen unabhängigen Fachgutachter zu beauftragen. Zusammen mit den beteiligten Baufirmen wurden rund ein Dutzend Kernbohrungen mit einer Tiefe von rund 20 Zentimeter vorgenommen. Diese werden nun hinsichtlich der Materialität, Zusammensetzung, Chemie und so weiter ausgewertet. Die Auswertung wird mehrere Wochen in Anspruch nehmen, teilt die Stadt Wissen mit.

Des Weiteren hat die Stadt Wissen einen Fachanwalt für Baumängel eingeschaltet, der den gesamten Ablauf begleitet, damit der Stadt kein Schaden entsteht. Schließlich sind die Mängel innerhalb der Gewährleistungsfrist aufgetreten und die Möglichkeit der Schadenbeseitigung ist gegeben. Der Oberflächenbelag der Rathausstraße wurde über das Bund-Land-Förderprogramm "Aktive Stadt" gefördert und ist nicht Gegenstand von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen. (PM)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Unbekannte brachen in Geschäft in Altenkirchen ein und klauten Smartphones

Unbekannte Täter haben sich am Sonntag (30. Juli) gegen 4 Uhr Zugang zu einem Telekommunikationsgeschäft ...

Leserbrief zum Klinikneubau Müschenbach: "Reicht eine Million pro Bett überhaut aus?"

Dass die Standorte der DRK Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg in einem gemeinsam Klinikneubau ...

Schüler des Kopernikus Gymnasiums zu Besuch an englischer Ostküste

37 Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wissen unternahmen einen einwöchigen Ausflug nach England. Die teilnehmenden ...

Bachpaten präsentieren ihre Arbeit: Begehung des Holperbachs mit Licht und Schatten

Die Bachpaten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) trafen sich auf Einladung ihres Bachpatenkollegen Willi ...

Endlich geschafft: Abschlussfeier der Höheren Berufsfachschule Wissen

Kürzlich fand in der Aula der Berufsbildenden Schule Wissen die feierliche Zeugnisübergabe für die vier ...

Mudersbach: Eine Gruppe Rollerfahrer flüchtete vor Polizei

Eine Gruppe Rollerfahrer hat am Samstagabend gegen 19.30 Uhr die Polizei auf den Plan gerufen. Die Rollerfahrer ...

Werbung