Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Schüler IGS Betzdorf-Kirchen auf Entdeckungsreise beim Tag der Berufs- und Studienorientierung

Theoretisch, praktisch, individuell. Mit diesen drei Schlagworten lässt sich der Tag der Berufs- und Studienorientierung, den Julia Danzeiser als Berufswahlkoordinatorin der Mittelstufe vor Kurzem für die Achtklässler der IGS Betzdorf-Kirchen organisiert hatte, treffend zusammenfassen.

Vor Kurzem fanden an der IGS Betzdorf-Kirchen Tage zur Berufs- und Studienorientierung statt. (Fotos: privat)

Kirchen/Betzdorf. Auf der einen Seite entdeckten die Schüler gemeinsam mit Herrn Neumann von der Agentur für Arbeit, was auf sie in den nächsten beiden Jahren zukommen wird. Darunter fallen unter anderem das weitere Erkunden der persönlichen Interessen, Stärken sowie Schwächen, das Durchführen von Einstellungstests und das Kennenlernen verschiedener Berufe. Dabei stellten die Jugendlichen fest, dass gerade im kommenden Schuljahr viele Aktionen zum zukünftigen Berufsleben durchgeführt werden, wie etwa Beratungsgespräche oder Praktika, letztlich mit dem Ziel, den passenden Beruf für sich zu finden.

Auf der anderen Seite ging es im handwerklichen Bereich ganz praktisch zu. Frau Georg von der Marien Gesellschaft in Siegen stellte verschiedene Berufe im Bereich der Pflege vor, bevor die Schüler Verbände anlegten und den Blutdruck maßen. "Es war schön, etwas praktisch zu machen", freute sich Anika aus der Klasse 8a, die ihre Kenntnisse aus einem Praktikum dadurch auffrischte. Beim Mobil der Handwerkskammer Koblenz versuchten die Jugendlichen dann beispielsweise, unter der Anleitung eines Schülers ein Fachwerkhaus im Kleinformat zu errichten und an einem Simulator zu schweißen. "Ich hatte mir das Schweißen leichter vorgestellt", stellte Josua aus der Klasse 8a fest, "weil es doch viel Konzentration und Ruhe braucht." Auch einzelne Lehrkräfte versuchten sich am Schweißen, allerdings mit unterschiedlichem Erfolg.



Darüber hinaus präsentierten Herr Göldner und ein Auszubildender der Schäfer-Werke ihren Betrieb, ihre Ausbildungsberufe vom Industriekaufmann über den Elektriker, den Industriemechaniker, den Fachlageristen, den Konstruktionsmechaniker bis hin zum Fachinformatiker sowie die hergestellten Produkte des Unternehmens und den Ablauf der Ausbildung.

Einzig die Oberstufe wurde hausintern vorgestellt. Dabei gab Frau Dr. Seelbach Einblicke in den Aufbau der sogenannten Mainzer Studienstufe, die Zugangsvoraussetzungen und verschiedene Studienberufe. Am Ende dieses Vormittags zeigten sich sowohl die Schüler als auch deren Klassenleitungen sehr zufrieden mit der Gestaltung dieser Berufs- und Studienorientierung, die in ähnlicher Form, aber altersmäßig angepasst, am darauffolgenden Tag für die Schüler der Stufe elf stattfand. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Abschluss der Pflegeklassen an der BBS Wissen

Zum Schuljahresende fand jetzt an der Berufsbildenden Schule Wissen die feierliche Verabschiedung der ...

Klangmix der Extraklasse: preisgekrönte polnische Band Dikanda beim Treffpunkt der Kulturen

"Erleben Sie am 10. August um 19.15 Uhr ein mitreißendes Konzerterlebnis auf dem Alten Markt in Hachenburg!" ...

"Kunstmomente": Lesung mit Hanns-Josef Ortheil und Führung in Hasselbach

Hanns-Josef Ortheil liest am Samstag, 19. August, um 19 Uhr im "Haus für die Kunst" in Hasselbach, Schulstraße ...

Pioniere in der Pflege: 29 Azubis bestehen erste generalistische Ausbildung

Drei Jahre, 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden, drei schriftliche und eine mündliche Prüfung - das ...

Windenergie Stegskopf: Polemik hilft dem Klimaschutz wenig

Nach Information verschiedenster politischer Gruppen wollen sich diese für den Ausbau von Windenergie ...

"Nachhaltiger Konsumieren": Marktstand der Verbraucherzentrale und Betzdorf digital informierte

Wer nachhaltiger shoppen möchte, verliert schnell den Überblick. Woran erkennt man ein nachhaltiges T-Shirt ...

Werbung