Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

Kultur-Pass und Familienkarte stärken die Region

Im Ausschuss "Landkreis 2030 – Regional- und Kreisentwicklung" stellte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach zwei aktuelle Förderprogramme vor. Diese sind für Jugendliche und Kulturschaffende aus allen drei Westerwälder Landkreisen (Neuwied, Altenkirchen, Westerwaldkreis) interessant.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Regionalität liegt im Trend – und das nicht erst seit der Coronapandemie. Einkaufen in der Region und Freizeitaktivitäten vor der Haustür haben deutlich an Wert gewonnen. "Das greifen gleich zwei besondere Angebote an Familien und junge Menschen auf", berichtete Kerstin Schwanbeck-Stephan als persönliche Referentin des Neuwieder Landrates in der jüngsten Sitzung des Kreis-Entwicklungs-Ausschusses in Neuwied und nannte zunächst den vom Bund initiierten Kultur-Pass für alle jungen Leute, die im Jahr 2005 geboren sind.

Kultur-Pass
"Das virtuelle Geschenk von 200 Euro an alle 18-Jährigen soll dazu dienen, die Einschränkungen während der Coronapandemie zu kompensieren – bei den jungen Menschen, die unter diesen Einschränkungen besonders gelitten haben und bei der Kulturszene, für die das genauso gilt", machte Schwanbeck-Stephan deutlich. Das Anschub-Programm des Bundes wollen auch die drei Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied nutzen, um junge Leute und Kulturschaffende in der Region zu unterstützen und zu stärken.

"Wir haben uns ganz bewusst als die drei "Wir Westerwälder"-Landkreise dazu entschieden, den Kultur-Pass aktiv zu bewerben. Das kann sowohl bei den jungen Leuten als auch in der Kulturszene nur positive Signale setzen – und das vom Bund ausgeschüttete Geld kommt unserer Region zugute", beschreibt denn auch der Neuwieder Landrat, Achim Hallerbach, seinen Anstoß zu einer breit angelegten Kommunikations-Kampagne. Gemeinsam machen die drei "Wir Westerwälder"-Landräte die jungen Leute und alle Kulturschaffenden auf den – bis dahin noch wenig bekannten – Kultur-Pass aufmerksam.

Mit einer beachtlichen positiven Resonanz, wie die vielen bisherigen Rückmeldungen schon zeigen, so Hallerbachs Information an den Zukunftsausschuss - mit vollem Namen "Ausschuss Landkreis 2030 – Regional- und Kreisentwicklung".

Familienkarte
Ähnlich positive Wirkung erhofft sich der Landkreis Neuwied auch von der Familienkarte Rheinland-Pfalz – ein landesweites Angebot mit starker regionaler Prägung. "Sie bündelt ein breit gefächertes Unterstützungsangebot für Familien in insgesamt fünf Sparten: Beratung und Hilfe, Vereine, Aktivitäten und Erlebnisse, nachhaltig Leben und Einkaufen & Service", führte Kerstin Schwanbeck-Stephan aus. Die guten Erfahrungen in den vier Kommunen, die die Familienkarte modellhaft eingeführt haben, hätten die drei Westerwälder Landkreise dazu bewogen, auch hier ihr Interesse zu bekunden, auch das wiederum über die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder".



"Unsere Interessenbekundung als regionaler Verbund ist beim Land sehr gut aufgenommen worden und wir werden die Einführung der Familienkarte forcieren", stellt Landrat Achim Hallerbach auch die diesbezüglichen Bestrebungen im Zukunftsausschuss des Kreises Neuwied dar. Im nächsten Schritt wird das weitere Vorgehen zur Einführung der Familienkarte nun mit den hauptamtlichen Bürgermeistern besprochen - sie sind wichtige Multiplikatoren, wenn es dann weiter um die Akquise von Netzwerk- und Kooperationspartnern geht.

Die Familienkarte Rheinland-Pfalz richtet sich an Familien mit einem Kind unter 18 Jahren. Der Begriff der Familie ist dabei weit gefasst. Obwohl es im Ausschuss zu den beiden neuen Angeboten auch kritische Anmerkungen gab – etwa dazu, dass der Kultur-Pass ausschließlich für 18-Jährige gilt und die Familienkarte wiederum mit dem 18. Geburtstag des letzten Kindes der Familie ausläuft – waren die Mitglieder des Ausschusses einig: "Die Möglichkeiten und den Mehrwert, von Familienkarte und Kultur-Pass für die Region und die Menschen in der Region, sollten wir in keinem Fall ungenutzt lassen".

Ab einer Möglichkeit, die Familienkarte online beantragen zu können, wird derzeit noch gearbeitet. Der Kultur-Pass hingegen kann bereits online hier beantragt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Stabile Lage am Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosenquote in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen bleibt bei 5,1 Prozent nahezu stabil. ...

Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald feiert: Hairstylisten freigesprochen

Bei Sonnenschein und bester Laune feierten 24 junge Gesellen aus dem Friseurhandwerk den Abschluss ihrer ...

In Wissen wird wieder ehrenamtlich repariert

Das Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen ist am Mittwoch, 9. August, von 14 bis 18 Uhr ...

Daaden: Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Montagnachmittag (31. August) kam es um 16.30 Uhr in Daaden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem ...

Zeugen gesucht: Saugautomat an Tankstelle in Wehbach geknackt

Pech für die unbekannten Täter: Das Münzfach eines Saugautomaten an einer Tankstelle, das aufgebrochen ...

Wissener Beiträge: Betrachtung der Wissener Montanindustrie in Gesamtheit

Heft 43 der Wissener Beiträge 2023 greift die Gesamtheit des Wissener Hüttenwesens und dazugehörende ...

Werbung