Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

Besonderes zehntes Schuljahr für Schüler der August-Sander-Schule ist zu Ende gegangen

Mit einem sehnlichst erwünschten praktischen und nachhaltigen Geschenk an die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule verabschiedete sich die diesjährige KoA Klasse vom Schulgeschehen. Im Schulgarten steht ein selbst gebautes Hochbeet, das nach den Sommerferien auf bienenfreundliche Bepflanzung wartet.

Im Retterser Sägewerk gab es für alle Schülerinnen und Schüler genug zu tun! Mittlerweile steht das Hochbeet im Schulgarten und wartet auf herbstliche Bepflanzung nach den Sommerferien. (Foto: Jochen Bitzer)

Altenkirchen. "KoA" steht für die Projektklasse "Keiner ohne Abschluss". Während dieses besonderen zehnten Schuljahres haben Schüler, deren Bildungsbiographien nicht geradlinig verlaufen sind, die Möglichkeit, den Berufsreifeabschluss zu erreichen. Neben dem schulischen Lernen steht die Arbeitswelt im Mittelpunkt. Für die Schüler der August-Sander-Schule heißt das, zwei Tage wird in der Schule gelernt, der Stundenplan konzentriert sich auf die Bereiche Sprache, Fremdsprache, Mathematik/ Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften/ Sport. Das Fach Ethik wird in Form von Sozialprojekten erteilt. An drei Tagen geht es in anerkannte Ausbildungsbetriebe, hier können sich die Schüler ganz nach ihren persönlichen Neigungen und Vorlieben einbringen.

Projektorientiertes Lernen steht im Vordergrund bei den Schülerinnen und Schülern, deren Verhältnis zur Schule bislang häufig eher kritisch war. Für den Hochbeetbau galt es, Größe und Volumen zu berechnen und einen Brief an den Förderverein der Schule zu verfassen, um die nötigen Gelder zu erhalten.



Durch den Technikunterricht bestens vorbereitet, fuhr die Klasse nach Rettersen, um dort im Sägewerk Erwin Seifen zunächst die Bretter auszusuchen. Anschließend ging es ans Ablängen, danach wurde das Holz fachmännisch verladen und nach Altenkirchen gefahren. Dort erfolgte die weitere Verarbeitung.

Der Dank der Klasse und des Klassenleiters Jochen Bitzer geht an das Sägewerk Seifen. Dort wurden die Schüler nicht nur an die Arbeit herangeführt und unterstützt, sondern es gab das gesamte Material auch kostenlos! (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


870 Kilometer gelaufen: Barbara-Grundschule feierte Sport-Erlebnisfest

Initiiert vom Förderverein Schule und Kita und unter Beteiligung der Ortsgemeinde und Ortsvereine feierte ...

Motorraddiebstahl in Altenkirchen - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (2. August) wurde im Tatzeitraum zwischen 1 Uhr und 4.40 Uhr ein Motorrad, welches in der ...

"THE BEAT!radicals" rocken im Festsaal von "Haus Hellertal" in Alsdorf

Auch in diesem Jahr sind "THE BEAT!radicals" wieder bei der beliebten Sommerserie im Biergarten von "Haus ...

Holz- und Musikwerkstatt am Camping im Eichenwald war ein voller Erfolg

Wie in den vergangenen Jahren gab es auch dieses Jahr als kleine Ferienfreizeit die Holz- und Musikwerkstatt ...

Ausbildung zum "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz

Im Aloysia-Löwenfels-Haus der Dernbacher Schwestern trafen sich jetzt 19 Teilnehmer zur ersten Qualifikation ...

Erster rein elektrisch betriebener Kleinbus im Kreis Altenkirchen wurde vorgestellt

Am Dienstag (1. August) wurde im Mercedes Autohaus Bald in Altenkirchen ein Fahrzeug aus dem Hause Tremonia ...

Werbung