Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

870 Kilometer gelaufen: Barbara-Grundschule feierte Sport-Erlebnisfest

Initiiert vom Förderverein Schule und Kita und unter Beteiligung der Ortsgemeinde und Ortsvereine feierte die Barbara-Grundschule Katzwinkel Mitte Juli ihr Sport-Erlebnisfest. Bei Sport, Spiel und Spaß mit vielen Mitmachstationen gab es viel zu erleben. Für den Sozialen Lauf hatten die 61 Kinder zuvor Sponsorengelder gesammelt.

Mitte Juli feierte die Barbara-Grundschule ihr Sport-Erlebnisfest. Fotos: Förderverein

Katzwinkel. Das Sport-Erlebnisfest der Barbara-Grundschule in Katzwinkel stand ganz im Zeichen des Sozialen Laufes. Insgesamt 61 Schulkinder nahmen auf der Wegstrecke von rund 1,2 Kilometern rund um die Dorfmitte teil. Am Ende kam die grandiose Zahl von etwa 870 gelaufenen Kilometern zusammen. Mit dabei waren auch ehemalige Grundschüler, sowie Kinder, die die Schule im kommenden Schuljahr besuchen werden.

Über die Sammlung von Sponsorengeldern hatten die Kinder bereits im Vorfeld rund 1.500 Euro gesammelt, die nun direkt der Schule und damit wieder den Kindern zugutekommen werden. Spendengelder wurden überreicht von der Gruppe „Traktoren Lichterfahrt“ rund um Michael Schäfer (400 Euro), der Gruppe „Alte Herren TUS Katzwinkel“ vertreten von Peter Weber und Peter Bleeser (300 Euro) und dem Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel/Elkhausen überreicht vom Vorsitzenden Robert Schäfer (100 €). Die Spende vom Dorfgemeinschaftsverein ist mittlerweile schon fast Tradition, denn der Förderverein wird regelmäßig vom Dorfgemeinschaftsverein bedacht.

Viel Spaß und viele Unterstützer beim Sport-Erlebnisfeste
Das Fest, das auf Initiative und mit Schirmorganisation des Fördervereins der Barbara Grundschule und Kita Löwenzahn Katzwinkel e.V. veranstaltet wurde, war nicht zuletzt aufgrund von großartiger Unterstützung von allen Seiten ein voller Erfolg. Zahlreiche Eltern unterstützten den Förderverein bei der gesamten Durchführung des Festes.

Zu erwähnen sind auch die Ortsgemeindevertreter. Sie versorgten die Kinder während des Laufs mit frischem Obst und Getränken und hatten sich ein Quiz rund um die Schule überlegt. Die Ortsvereine unterstützten hervorragend mit der flexiblen Bereitstellung von Logistik und Ausrüstung. Insbesondere sei hier die DRK Bereitschaft Katzwinkel besonders zu erwähnen.



Begeisterung machte sich breit, als die freiwillige Feuerwehr Katzwinkel ihr neues Löschfahrzeug HLF 10 präsentierte und mit Wasserspielen aufwartete. Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr überraschte mit leckerem Eis, was bei den sommerlichen Temperaturen bestens ankam. Und auch der TuS Katzwinkel präsentierte seine Abteilungen Fußball und Tischtennis in der Glück-Auf-Halle. Fußballparcours und verschiedenen Torschussübungen brachten genauso viel Spaß wie Tischtennisspiele.

Ein Wählscheibentelefon muss ein Steinzeitgerät sein
Spannend und historisch zugleich wurde es bei den Präsentationen des Dorfgemeinschaftsvereins. Alte Wählscheibentelefonie kamen den Kindern wie Steinzeitgeräte vor und den Geschichten rund um die Grubenvergangenheit wurde gespannt gelauscht. Ein Instrumentenkarussell zum Ausprobieren hatte die Bergkapelle aufgebaut. Laute und leise Töne wurden den vielen Instrumenten beim Ausprobieren entlockt. Dabei kam so manches musikalische Talent zutage.

Zum Abschluss überreichten Förderverein und Schulgemeinschaft den Kindern während der Siegerehrung Medaillen und Urkunden zur Erinnerung an diesen Tag. Der Förderverein überreichte außerdem noch die Preise eines Schätzspiels, so fanden einige Kinogutscheine (Eintritt & Snacks) ihre glücklichen Besitzer. Danach eroberten die Kinder die riesige Hüpfburg und die Besucher verbrachten gemeinsam eine schöne Zeit.
Der Förderverein sagt allen Unterstützern des Festen einen großen Dank. Dieser gilt auch der Westerwaldbank, Secatec electronic GmbH Katzwinkel, Bäckerei Müller Katzwinkel, Arche Noah Marienberge, Milchhof Höfer und Cinexx Hachenburg. (PM/KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Motorraddiebstahl in Altenkirchen - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (2. August) wurde im Tatzeitraum zwischen 1 Uhr und 4.40 Uhr ein Motorrad, welches in der ...

"THE BEAT!radicals" rocken im Festsaal von "Haus Hellertal" in Alsdorf

Auch in diesem Jahr sind "THE BEAT!radicals" wieder bei der beliebten Sommerserie im Biergarten von "Haus ...

Geführte E-Bike-Radtour von Hachenburg bis ins Siegerland

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Besonderes zehntes Schuljahr für Schüler der August-Sander-Schule ist zu Ende gegangen

Mit einem sehnlichst erwünschten praktischen und nachhaltigen Geschenk an die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule ...

Holz- und Musikwerkstatt am Camping im Eichenwald war ein voller Erfolg

Wie in den vergangenen Jahren gab es auch dieses Jahr als kleine Ferienfreizeit die Holz- und Musikwerkstatt ...

Ausbildung zum "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz

Im Aloysia-Löwenfels-Haus der Dernbacher Schwestern trafen sich jetzt 19 Teilnehmer zur ersten Qualifikation ...

Werbung