Werbung

Nachricht vom 02.08.2023    

Westerwälder Rezepte: Omas knuspriges Hähnchen mit Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen

Von Helmi Tischler-Venter

Oma wusste genau, wie man ohne großen Aufwand ein sehr leckeres Brathähnchen zubereitet, sodass es außen herrlich knusprig und innen schön saftig ist. Für vier Personen sollte es mindestens ein 1,6 Kilogramm schweres Hähnchen sein. Herrlich würzige Kartoffeln werden nebenbei unter dem Geflügel in dessen Saft mitgegart.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Zutaten:
1 Brathähnchen
100 Gramm weiche Butter
2 Teelöffel Salz
1 gehäufter Teelöffel Paprika, edelsüß
2 Teelöffel Knoblauchsalz
1 Prise Cayennepfeffer
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Schnittknoblauch
12 kleine Kartoffeln oder 800 Gramm Drillinge
12 Zweige Rosmarin

Zubereitung:
Zuerst das Hähnchen aus der Verpackung nehmen und überprüfen, ob die Innereien entfernt wurden, eventuell den kleinen Beutel aus dem Inneren des Hähnchens entnehmen. Das Hähnchen an der Brust aufschneiden und plattdrücken, sodass eine Schmetterlingsform entsteht. Dabei die Gelenke überdehnen. Noch vorhandene Federkiele mit einer Pinzette aus der Haut ziehen. Das Fleisch unter fließendem Wasser gründlich außen und innen abwaschen. Auf einem Brett mit Küchenpapier gründlich abtrocknen und mit Salz einreiben. Das entzieht der Hähnchenhaut Wasser und sorgt für eine krosse Haut.

Die Butter mit dem Paprikapulver, Knoblauchsalz, Cayennepfeffer, schwarzen Pfeffer und kleingeschnittenen Schnittknoblauch vermengen. Das Brathähnchen auf der Ober- und Unterseite mit der Kräuterbutter einreiben. Mit den Fingern die Haut an Rücken und Keulen vom Fleisch abheben und die entstandenen Taschen mit Kräuterbutter füllen. Das Hähnchen auf den Rost des Backofens legen und mit einigen Zweigen Rosmarin belegen.



Kartoffeln waschen, mit einer Bürste sauberschrubben und in die Fettpfanne unter das Hähnchen legen. Die restlichen Rosmarinzweige auf die Kartoffeln verteilen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze einstellen, vorheizen ist nicht nötig. Hähnchen und Kartoffeln etwa 60 Minuten lang garen. Geschmolzene Butter und Fleischsaft des Hähnchens tropfen auf die Kartoffeln darunter und verleihen ihnen in würziges Aroma.

Nach etwa 45 Minuten die Oberseite des Hähnchens mit geschmolzener Kräuterbutter einpinseln, dann die Hitze auf 200 Grad stellen, damit die Haut besonders knusprig wird.

Die Garzeit des Brathähnchens ist abhängig von dessen Größe. Zur Kontrolle mit einer Gabel in eine Keule stechen. Das Fleisch ist gar, wenn klarer Bratensaft austritt. Die richtige Garzeit für das Brustfleisch ist erreicht, wenn es auf Druck zurückfedert.

Die Rosmarinzweige entnehmen und das Brathähnchen zusammen mit den Kartoffeln servieren. Den Saft, der in der Fettpfanne zusammenläuft, in einer Sauciere zu Kartoffeln und Hähnchenteilen reichen.

Zu dem Gericht passt ein frischer Salat. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätte Daaden-Biersdorf nach Überflutung: Spende hilft beim Neustart

Das Unwetter mit Starkregen hat am 7. Mai hatte das Daadetal schwer getroffen: Etliche Häuser und Keller ...

Komplettlösungen mit hohem Qualitätsanspruch: Landrat zu Besuch bei Elektrotechnik-Spezialist Atesi

Die gute Nachricht vorweg: die Atesi Elektrotechnik GmbH mit Sitz in Mudersbach steht wirtschaftlich ...

18 Auszubildende der VG Altenkirchen-Flammersfeld haben erfolgreich die Abschlussprüfungen bestanden

Auch 2023 konnten wieder einige Auszubildende bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ihre ...

Geführte E-Bike-Radtour von Hachenburg bis ins Siegerland

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

"THE BEAT!radicals" rocken im Festsaal von "Haus Hellertal" in Alsdorf

Auch in diesem Jahr sind "THE BEAT!radicals" wieder bei der beliebten Sommerserie im Biergarten von "Haus ...

Motorraddiebstahl in Altenkirchen - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (2. August) wurde im Tatzeitraum zwischen 1 Uhr und 4.40 Uhr ein Motorrad, welches in der ...

Werbung