Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

Wissener Elferrat blickte hinter die Kulissen des Kölschen Karnevals

Am Samstag (22. Juli) brach eine Abordnung des Wissener Elferrats nach Köln auf, um einen Teil der großen Gesellschaften des Kölner Karnevals zu besuchen und einiges aus dem Nähkästchen zu erfahren. In Köln angekommen wurde die Truppe von Peter Kern, einem ausgebildeten Stadtführer mit der "Spezialität" Kölsche Fastowend, empfangen.

Der Wissener Elferrat auf karnevalistischen Spuren in Köln. (Foto: Elferrat KG Wissen /Timo Wirths)

Wissen. Das Ganze begann auf der Domplatte mit einem Lied, welches immer am Anfang einer solchen Führung steht. Erstaunte Passanten blieben stehen und hörten gespannt dem Lied "Du bes die Stadt", einem Ohrwurm der Bläck Föös, zu. Der verdiente Applaus durfte nicht fehlen.

Im Anschluss ging es mit der U-Bahn ins Severins Viertel, dort wo Köln noch richtig Köln ist. Peter Kern führte uns zu den Domizilen der "Rote Funken", der "Kölsche Funken rut wiess", den "Blauen Funken" und der "Prinzengarde". An jedem der historisch stattlichen Gebäude konnte reingeschnuppert werden und ausführliche Informationen zu den Gesellschaften wurden interessant und kurzweilig von Herrn Kern erläutert.



Zwischen den einzelnen Stationen durfte natürlich eine kurze Erfrischung in den urigen Kölsche Kneipen nicht fehlen. Nach mehr als vier Stunden interessanter Führung begab sich die Gruppe in ein Traditionslokal im Severiens Viertel. Bei leckeren Speisen und einem "lecker Kölsch" wurde der Tag noch einmal Revue passieren gelassen. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Wald der letzten Ruhe - Führung durch den "FriedWald" Friesenhagen

Was ist das Besondere am Friedwald Wildenburger Land? Antworten auf diese Frage geben Friedwald -Förster ...

Handwerkskammer Koblenz ehrt am 17. und 18. Oktober ihre Jubiläumsmeister

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz freut sich darauf, am 17. und 18. Oktober ihre Altmeisterinnen und ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: "Rheinische Virtuosen" zu Gast in Kirchen

Mit einem fröhlichen Strauß bekannter Melodien von Händel bis Sarasate und Brahms begrüßt die Musikgemeinde ...

Volksbank Daaden unterstützt Kindertagesstätte Biersdorf nach Überflutung

Das Unwetter mit Starkregen am 7. Mai dieses Jahres führte zu einer großflächigen Überflutung des Daadetals. ...

Wällermarkt Privatkelterei spendet Apfelsaft an Daadener Kindergärten

Über eine Spende von insgesamt 500 Flaschen direktgepressten Apfelsaft von der Privatkelterei Junge konnten ...

Polizei Koblenz stärkt Zusammenarbeit mit Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

In gutem Austausch stehen die Krebsgesellschaft RLP und das Polizeipräsidium Koblenz schon länger, jetzt ...

Werbung