Werbung

Nachricht vom 02.08.2023    

Sicherheitsschuhe S3 für den Mitarbeiterschutz

RATGEBER | Die Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz ist von zentraler Bedeutung für jedes verantwortungsbewusste Unternehmen. In vielen Berufsfeldern sind Mitarbeiter tagtäglich mit potenziellen Gefahren konfrontiert, sei es in der Industrie, im Baugewerbe oder im Handwerk. Um diesen Risiken entgegenzuwirken und das Wohlergehen der Beschäftigten zu gewährleisten, spielen Sicherheitsschuhe eine entscheidende Rolle. Besonders hervorzuheben sind dabei atmungsaktive Sicherheitsschuhe der Klasse S3, die eine umfassende Schutzwirkung bieten und den Mitarbeitern ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten.

Foto Quelle: pexels.com

Wie lange halten Sicherheitsschuhe S3?
Sicherheitsschuhe der Klasse S3 sind pflegeleichte Begleiter für den täglichen Einsatz und überzeugen in der Regel mit einer Haltbarkeit von 6 bis 12 Monaten. Natürlich spielt die Art des Schuhs, der Einsatzbereich und die Häufigkeit des Gebrauchs eine Rolle bei der Lebensdauer. Doch mit der richtigen Pflege können Sie diese sogar verlängern. Ein feuchtes Tuch für die Reinigung, spezielles Lederfett für das Nachfetten und der rechtzeitige Wechsel der Einlegesohlen, wenn sie Abnutzungserscheinungen zeigen, sind wichtige Pflegehinweise, die zu berücksichtigen sind. Im Winter sollten die Schuhe bei Nichtgebrauch immer in einem warmen und trockenen Raum aufbewahrt werden, um die Integrität des Materials sicherzustellen.

Natürlich hängt die Lebensdauer auch von der Qualität des Herstellers ab. Hochwertige, geeignete Sicherheitsschuhe S3 finden Sie beispielsweise bei Strauss. Strauss ist ein renommierter Hersteller von Arbeitskleidung, Schutzkleidung und Arbeitsschuhen mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Produkte und hat sich einen guten Ruf in der Branche erarbeitet.

Was sind S3 Sicherheitsschuhe?
Die S3 Sicherheitsschuhe vereinen höchsten Schutz und unübertroffener Komfort in einem Schuh. Diese pflegeleichten Schuhe sind mit einer rutschfesten Sohle ausgestattet, die vor scharfen Gegenständen, Öl und Wasser schützt, während sie gleichzeitig das Sturzrisiko minimiert. Energieabsorption im Fersenbereich sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Aufprall. Doch damit nicht genug: Atmungsaktive Materialien halten den Fuß angenehm frisch und leiten Schweiß effektiv ab. Die meisten S3 Schuhe sind zudem mit warmem Futter ausgestattet, um die Füße auch im Winter warmzuhalten.

Wie oft soll man Sicherheitsschuhe tauschen?
Um ein Höchstmaß an Schutz und Komfort zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Sicherheitsschuhe in regelmäßigen Abständen auszutauschen. Die Häufigkeit des Wechsels hängt vor allem davon ab, wie pflegeleicht die Schuhe sind und wie häufig sie genutzt werden. Atmungsaktive Schuhe halten in der Regel etwas länger, empfohlen wird jedoch generell ein Austausch alle 6 bis 12 Monate. Jedoch sollten Arbeitnehmer, die in schmutzigen oder feuchten Umgebungen tätig sind und somit ihren Schuhen mit Chemikalien und Flüssigkeiten zusetzen, diese noch häufiger erneuern, da sie schneller verschleißen. Auch im Winter ist der Verschleiß von Sicherheitsschuhen häufig höher als in wärmeren Monaten. Achten Sie auch auf geschwollene Füße oder abgenutzte Sohlen - dies sind klare Anzeichen für einen notwendigen Schuhwechsel. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Die Gebhardshainer feiern ihr Großereignis "De Oos" am ersten Augustwochenende

Am Freitag, 4. August, um 19.30 ist es endlich wieder so weit. Das Festzelt in Gebhardshain wird geöffnet ...

Ohne Handwerk, keine Energiewende: Diedenhofen tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft aus

Kürzlich tauschte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) erneut mit Vertretern ...

Nach 20 Jahren Pause: Krankenpflegeschule Kirchen reaktiviert Ausbildungsgang

Sie haben unterschiedliche Motivationen, verschiedene Herkünfte und Bildungsbiographien - doch gemeinsam ...

Rettersen: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Mittwoch (2. August) ereignete sich auf der Bundesstraße 8 in der Gemarkung Rettersen gegen 13.45 ...

Digital Stammtisch Westerwald-Sieg lädt zum Vortrag "Drohnen" ein

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 8. August, um 18.30 Uhr im Restaurant ...

Der Internationale Club Wissen besuchte Partnerstadt Chagny in Burgund

Ein Wochenende der Freundschaft und des Miteinanders: Der Internationale Club Wissen hat nach vier Jahren ...

Werbung