Werbung

Nachricht vom 28.09.2011    

Aktionen zum Weltkindertag in Betzdorf

Die Klasse 2b der Christophorus-Grundschule unterstütze die Aktion des Weltladens gegen Kinderslaverei zum Weltkindertag auf dem Betzdorfer Wochenmarkt. "Die Entscheidung über Kindersklaverei fällt mit dem Einkauf", so Hermann Reeh vom Weltladen. Eine Ausstellung zum Thema ist bis zum 10. Oktober im Regionalbüro von MdL Anna Neuhof in Betzdorf zu sehen.

Die Klasse 2b der Christophorus-Grundschule sang auf dem Wochenmarkt und unterstütze die Aktion des Weltladens.

Betzdorf. Mit einer Ausstellung und einer Aktion auf dem Betzdorfer Wochenmarkt
machte der Weltladen Betzdorf auf die weltweite Situation der Kinder allgemein und der Kindersklaverei auf Kakaoplantagen speziell aufmerksam.
Mit "Fair Handeln – Kinder – Kunst – Konsumkritik" hoffen Künstler, die bündnisgrüne Landtagsabgeordnete, Anna Neuhof und Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf, dass Bürger mit ihrem Konsumverhalten etwas zu Gunsten von ausgebeuteten Kindern in Ländern der Dritten Welt verändern.
"Die Entscheidung über Kindersklaverei auf Kakaoplantagen in der Elfenbeinküste fällt in Deutschland", so das Fazit von Hermann Reeh.
Er beklagte in seiner Rede zur Eröffnung der Ausstellung im Regionalbüro von Bündnis90/Die Grünen die unzureichende öffentliche Aufmerksamkeit für das Elend der Kinder, die verkauft, versklavt und ohne alle Rechte auf Kakaoplantagen schuften müssen.
"Eigentlich", so Reeh, "müsste die massive Verletzung von Kinderrechten auf Kakaoplantagen Politiker, Medien und die gesamte Gesellschaft alarmieren und aufschreien lassen". Aber die massive Verletzung aller rechtlichen, ethischen und moralischen Maßstäbe gehe den meisten Menschen nicht an die Seele.
"Die Konzerne können sich darauf verlassen, dass die meisten Konsumenten trotz der gezeigten Bilder, den billigen Genuß vorziehen", so sein Resümmee.
In den Bildern der Künstler und der ARD-Dokumentation "Schmutzige Schokolade" sieht Reeh eine klare Herausforderung für das Handeln eines jeden Einzelnen, auch für das politische Handeln.
In einer Perfomance zeigte der Künstler Mario el Toro mit ausdrucksstarken Bildern, wie eigentliche Nebensächlichkeiten oft die größte öffentliche Aufmerksamkeit erhalten würden. Dem neuen Kleid irgendeiner Filmschauspielerin werde in den Medien mehr Beachtung geschenkt als hungernden Kindern in Afrika.
"Um etwas zum Guten zu verändern", so Mario el Toro, "müssen wir uns auf den Weg machen". Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Oktober geöffnet.
"Setzen Sie ein Zeichen gegen Kinderarbeit auf Kakaoplantagen! – Kaufen Sie fair gehandelte Schokolade!" Mit dieser Aufforderung konfrontierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Besucher des Wochenmarktes in Betzdorf. Der Appell war erfolgreich: Viele Besucherinnen und Besucher ließen sich von den Argumenten der Akteure und dem Geschmack der Schokolade überzeugen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Weitere Artikel


Löschzug Oberlahr übte Atemschutzeinsatz

Vier neue Atemschutzgeräte erhielt der Löschzug Oberlahr der Freiwilligen Feuerwehr. Der Einsatz mit ...

Workshop: "futureING" - Zukunft als Ingenieur

Die Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderung des Kreises und die Uni Siegen laden alle angehenden ...

Tierschutz fängt vor der eigenen Haustür an

Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Der Tierschutzverein Altenkirchen nimmt dies zum Anlass, auf den ...

Der "Betzdorf-Krimi" ist schon gedruckt

"Tod im Lokschuppen" heißt der Krimi des Kausener Autor Micha Krämer. Der "Betzdorf-Krimi" ist gedruckt, ...

Grundsteinlegung an der Realschule plus in Wissen

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus wächst schnell, zur symbolischen Grundsteinlegung trafen sich Vertreter ...

Realschule Altenkirchen erhielt den Pokal

Die erfolgreichste Schulmannschaft beim Kreisjugendsportfest stellte die Realschule Altenkirchen. Dafür ...

Werbung