Werbung

Nachricht vom 04.08.2023    

Neubau des Wissener Rathauses beginnt Mitte Oktober

Von Katharina Behner

Zum Rathaus-Neubau gab es in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Wissen erfreuliche Nachrichten: Im Oktober soll es live und in Farbe losgehen. Kostenmäßig gut geplant ist die energetische Sanierung der Turnhalle der Franziskus-Grundschule und der Glasfaserausbau in der Stadt Wissen startet noch im August.

Hinter dem derzeitigen Rathaus wird das neue Rathaus entstehen. Ab Mitte Oktober soll es losgehen. (Foto: KathaBe)

Wissen. Von der unendlichen Geschichte könnte man sprechen, wenn es um den Rathausneubau in Wissen geht. Doch nach rund 20 Jahren der Diskussionen wurden Anfang 2021 mit der Entscheidung zur Standortfrage die Weichen für einen Abschluss derselben gestellt. In den vorangegangenen zwei Jahren nahmen die Planungen schnell konstruktiv und konkrete Formen an. Diese sollen ab Mitte Oktober mit dem Baubeginn hinter dem derzeitigen Rathaus münden.

Von einer erfreulichen Nachricht sprach Bürgermeister Berno Neuhoff hierzu im Verlauf der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Wissen Anfang August. Die Ausschreibungen für die Rohbauarbeiten und den Aufzug sind mit Anfang August europaweit ausgeschrieben. Im September werden die Submissionsergebnisse vorliegen. Es wird die Vergabe folgen und ab Mitte Oktober ist mit dem Baubeginn zu rechnen, der im ersten Schritt mit der Einrichtung der Baustelle einhergeht.

Zuversichtlich ist Bauamtsleiterin Kerstin Roßbach hinsichtlich der nun laufenden Ausschreibung. "Wir hoffen auf viele qualifizierte Anbieter, die den Bau des neuen multifunktionalen und effizienten Rathauses nach ökonomisch-wirtschaftlichen Kriterien in höchster Qualität umsetzen können". Mit dem neuen Rathaus will die Verbandsgemeinde in der Hauptsache für ihre Bürger noch effizienter und serviceorientierter da sein. Neuhoff richtete seinen Dank an alle die, die in den in der vorangegangenen Zeit und in den sich fortentwickelnden Planungen genau hierfür Sorge getragen haben. Zu den konkreten Planungen des neuen Rathauses haben wir bereits berichtet.

Glasfaserausbau: Ausbau in der Stadt Wissen startet im August
Nach Information der Deutschen Glasfaser will das Unternehmen noch im August mit dem Verlegen der Glasfaserleitungen im Stadtgebiet Wissen beginnen. Dort werden die Arbeiten etwa zwei Jahre dauern. Danach soll der Ausbau in Birken-Honigsessen, Katzwinkel und Selbach voranschreiten. Für Mittelhof und Hövels ist ein Ausbau mittels eines öffentlichen Förderprogramms geplant. Die Überwachung des ordnungsgemäßen Ablaufs im öffentlichen Bereich erfolgt seitens der Verbandsgemeinde und wird auf Stundenbasis vergeben, so der einstimmige Beschluss. Hubert Wagner (FWG) machte in diesem Zusammenhang deutlich, dass die Bauüberwachung auf privaten Grundstücken den jeweiligen Eigentümern obliegt.



Eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau findet am Mittwoch, 16. August, um 19 Uhr im Kulturwerk Wissen statt. Alle Interessierte sind eingeladen.

Franziskus-Grundschule: Energetische Turnhallensanierung präzise prognostiziert
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte im Rahmen des Bundesprogramms "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" eine neue Förderrunde für Sporthallen beschlossen. Im Dezember 2022 erhielt die Wissener Verwaltung die Information, dass die Turnhalle der Franziskus Grundschule aus rund 1000 bundesweit vorgeschlagenen Projekten hierfür vorgeschlagen wurde. Bei Gesamtkosten von rund 1,8 Million Euro übernimmt der Bund 1,38 Million Euro. Allerdings lag noch kein Bewilligungsbescheid vor. Um diesen zu erhalten, bedurfte es weiteren vertiefenden Planungen, die mit weiteren Kosten verbunden waren. Wir berichteten hier.

Die vertiefenden Planungen wurden seitens der Wissener Verwaltung seitdem vorgenommen. Gegenüber den vorangegangenen Planungen bleibt die Bundesförderung von rund 1,38 Million Euro unverändert. Der kommunale Anteil erhöht sich um rund 3.000 Euro nach den nun noch genaueren Planungen. Wie Bürgermeister Neuhoff als auch Bauamtsleiterin Kerstin Roßbach feststellen konnten, habe man bereits in vorherigen Konzepten gut geplant. Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss den entsprechenden Mehraufwand sicherzustellen, damit die entsprechend erforderlichen Anträge für die Bereitstellung der Fördermittel mit der Antragsfrist August gestellt werden können. (KathaBe)







Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Strünzer Strand 2025!": Sommervergnügen in der Linzer Altstadt

Der "Strünzer Strand" kehrt zurück und verwandelt die Linzer Altstadt vom 4. Juli bis 17. August 2025 ...

Jugendbildungsreise führt nach Barcelona

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen sowie die Jugendpflegen Asbach und Rengsdorf laden Jugendliche ...

Krankenhaus Kirchen: Kreistag befürwortet Übernahme durch Diakonie in Südwestfalen

Die Zukunft und damit der Fortbestand des ehemaligen DRK-Krankenhauses in Kirchen sieht wieder ein großes ...

Grundschüler entdecken Kriegsmunition im Wald bei Weyerbusch

Ein Projekttag der Grundschule Weyerbusch nahm eine unerwartete Wendung, als Schüler in einem nahegelegenen ...

Bewegung als Therapie: Ergometer für Krebspatienten in Siegen

Regelmäßige Bewegung tut gut - das gilt wissenschaftlichen Studien zufolge auch und gerade für Menschen ...

Rennfahrer Tom Kalender punktet beim dritten DTM-Saisonlauf auf dem Circuit Zandvoort

Der 17-jährige Tom Kalender hat sich in Zandvoort einen weiteren Meisterschaftspunkt gesichert. Nach ...

Weitere Artikel


Viele Hürden zu bewältigen: Kreisbauernverband tauschte sich mit Martin Diedenhofen aus

Themen rund um Landwirtschaft und Bauen standen auf der Agenda eines Treffens des Kreisbauernverbandes ...

Vorverkauf für die "Dongenwanderung" um Herdorf startet

Am Dienstag (1. August) hat der Vorverkauf für die Stempelkarten für die am 9. September stattfindende ...

IHK zeigt Fördermöglichkeiten für Fort- und Weiterbildung auf

Die IHK-Akademie Koblenz lädt Interessierte zu einer kostenfreien Online-Infoveranstaltung ein, die sich ...

Dritter Flohmarkt in Daaden - jetzt anmelden

Nach langer Pause veranstaltet der Arbeitskreis Kultur zusammen mit der Stadt Daaden am Samstag, 19. ...

In Wissen wird Rohrleitung Köttingsbach repariert: Einschränkungen bis Frühjahr 2024

Die Weststraße in Wissen wird wegen Reparaturarbeiten an der Verrohrung des Köttingsbachs für den Schwerlastverkehr ...

Westerwaldwetter: Ein Schwall polare Kaltluft erreicht uns am Sonntag

Unbeständiges und kühles, frühherbstlich anmutendes Wetter beschäftigt uns derzeit im Westerwald. Die ...

Werbung