Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2023    

Viele Hürden zu bewältigen: Kreisbauernverband tauschte sich mit Martin Diedenhofen aus

Themen rund um Landwirtschaft und Bauen standen auf der Agenda eines Treffens des Kreisbauernverbandes Altenkirchen mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Christian Cordes in Mittelhof. Diedenhofen ist als Mitglied des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Experte für Fragen des Baurechts.

(Foto: Markus Kühn)

Mittelhof. Bauernchef Josef Schwan kritisierte gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern konkret einige Hürden, die das Bauen landwirtschaftlicher Vorhaben erschwerten oder unverhältnismäßig verteuerten. In der Kritik stand unter anderem, dass häufig selbst für kleinste Bauvorhaben sogenannte naturschutzfachliche Fachbeiträge gefordert würden, in denen durch ein Planungsbüro die Auswirkungen von Baumaßnahmen auf Natur und Umwelt bewertet und Ausgleichsmaßnahmen begründet werden müssen. Insbesondere bei Erweiterungen oder untergeordneten Baumaßnahmen brächten diese Gutachten zwar keinen Mehrwert, jedoch hohe Kosten.

Ähnliches gelte für die außerordentlich hohen Anforderungen, die beim Bau von Jauche-, Gülle- und Silagesickersaft-Anlagen gelten. Hier lägen die Anforderungen oft ähnlich hoch wie bei Anlagen mit einem deutlich höheren Wassergefährdungspotential wie Tankstellen oder Raffinerien. Für die Landwirte stand außer Frage, dass beim Bau von Fahrsiloanlagen den Belangen des Wasserschutzes Rechnung getragen werden müssen. Allerdings entstünden aufgrund von Fachbetriebspflichten und Vorgaben hinsichtlich zu verwendender Baustoffe und Bauausführungen mittlerweile so hohe Kosten, dass Investitionsentscheidungen in die Lebensmittelerzeugung dadurch massiv beeinträchtigt würden.



Auch der unvermindert hohe Flächenverbrauch erfuhr deutliche Kritik. Es sei schwer nachzuvollziehen, dass der Gesetzgeber den Landwirten, die mit ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und der Artenvielfalt leisteten, selbst für kleinste Baumaßnahmen hohe Hürden auferlegt, gleichzeitig jedoch den Kommunen weite Möglichkeiten geschaffen habe, Baugebiete ohne Berücksichtigung von Naturschutzmaßnahmen zu errichten. Für wirksamen Flächenschutz müsse die Innenentwicklung gefördert und die Außenentwicklung beschränkt werden, lautete die Forderung des Kreisbauernverbandes.

Martin Diedenhofen zeigte großes Interesse an den geschilderten Kritikpunkten. "Die Landwirtschaft ist ein überaus wichtiger Faktor insbesondere für die Region. Der regelmäßige Austausch mit den Landwirten ist mir daher besonders wichtig. Gemeinsam müssen wir gute Lösungen für die aktuellen Herausforderungen finden", so Diedenhofen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Vorverkauf für die "Dongenwanderung" um Herdorf startet

Am Dienstag (1. August) hat der Vorverkauf für die Stempelkarten für die am 9. September stattfindende ...

IHK zeigt Fördermöglichkeiten für Fort- und Weiterbildung auf

Die IHK-Akademie Koblenz lädt Interessierte zu einer kostenfreien Online-Infoveranstaltung ein, die sich ...

Kreisvolkshochschule bietet neuen Online-Englischkurs für Einsteiger an

Englisch ist die Weltsprache und wird fast überall gesprochen. Für all diejenigen, die erfolgreich Englisch ...

Neubau des Wissener Rathauses beginnt Mitte Oktober

Zum Rathaus-Neubau gab es in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde ...

Dritter Flohmarkt in Daaden - jetzt anmelden

Nach langer Pause veranstaltet der Arbeitskreis Kultur zusammen mit der Stadt Daaden am Samstag, 19. ...

In Wissen wird Rohrleitung Köttingsbach repariert: Einschränkungen bis Frühjahr 2024

Die Weststraße in Wissen wird wegen Reparaturarbeiten an der Verrohrung des Köttingsbachs für den Schwerlastverkehr ...

Werbung