Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2023    

Viele Hürden zu bewältigen: Kreisbauernverband tauschte sich mit Martin Diedenhofen aus

Themen rund um Landwirtschaft und Bauen standen auf der Agenda eines Treffens des Kreisbauernverbandes Altenkirchen mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Christian Cordes in Mittelhof. Diedenhofen ist als Mitglied des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Experte für Fragen des Baurechts.

(Foto: Markus Kühn)

Mittelhof. Bauernchef Josef Schwan kritisierte gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern konkret einige Hürden, die das Bauen landwirtschaftlicher Vorhaben erschwerten oder unverhältnismäßig verteuerten. In der Kritik stand unter anderem, dass häufig selbst für kleinste Bauvorhaben sogenannte naturschutzfachliche Fachbeiträge gefordert würden, in denen durch ein Planungsbüro die Auswirkungen von Baumaßnahmen auf Natur und Umwelt bewertet und Ausgleichsmaßnahmen begründet werden müssen. Insbesondere bei Erweiterungen oder untergeordneten Baumaßnahmen brächten diese Gutachten zwar keinen Mehrwert, jedoch hohe Kosten.

Ähnliches gelte für die außerordentlich hohen Anforderungen, die beim Bau von Jauche-, Gülle- und Silagesickersaft-Anlagen gelten. Hier lägen die Anforderungen oft ähnlich hoch wie bei Anlagen mit einem deutlich höheren Wassergefährdungspotential wie Tankstellen oder Raffinerien. Für die Landwirte stand außer Frage, dass beim Bau von Fahrsiloanlagen den Belangen des Wasserschutzes Rechnung getragen werden müssen. Allerdings entstünden aufgrund von Fachbetriebspflichten und Vorgaben hinsichtlich zu verwendender Baustoffe und Bauausführungen mittlerweile so hohe Kosten, dass Investitionsentscheidungen in die Lebensmittelerzeugung dadurch massiv beeinträchtigt würden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch der unvermindert hohe Flächenverbrauch erfuhr deutliche Kritik. Es sei schwer nachzuvollziehen, dass der Gesetzgeber den Landwirten, die mit ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und der Artenvielfalt leisteten, selbst für kleinste Baumaßnahmen hohe Hürden auferlegt, gleichzeitig jedoch den Kommunen weite Möglichkeiten geschaffen habe, Baugebiete ohne Berücksichtigung von Naturschutzmaßnahmen zu errichten. Für wirksamen Flächenschutz müsse die Innenentwicklung gefördert und die Außenentwicklung beschränkt werden, lautete die Forderung des Kreisbauernverbandes.

Martin Diedenhofen zeigte großes Interesse an den geschilderten Kritikpunkten. "Die Landwirtschaft ist ein überaus wichtiger Faktor insbesondere für die Region. Der regelmäßige Austausch mit den Landwirten ist mir daher besonders wichtig. Gemeinsam müssen wir gute Lösungen für die aktuellen Herausforderungen finden", so Diedenhofen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Weitere Artikel


Vorverkauf für die "Dongenwanderung" um Herdorf startet

Am Dienstag (1. August) hat der Vorverkauf für die Stempelkarten für die am 9. September stattfindende ...

IHK zeigt Fördermöglichkeiten für Fort- und Weiterbildung auf

Die IHK-Akademie Koblenz lädt Interessierte zu einer kostenfreien Online-Infoveranstaltung ein, die sich ...

Kreisvolkshochschule bietet neuen Online-Englischkurs für Einsteiger an

Englisch ist die Weltsprache und wird fast überall gesprochen. Für all diejenigen, die erfolgreich Englisch ...

Neubau des Wissener Rathauses beginnt Mitte Oktober

Zum Rathaus-Neubau gab es in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde ...

Dritter Flohmarkt in Daaden - jetzt anmelden

Nach langer Pause veranstaltet der Arbeitskreis Kultur zusammen mit der Stadt Daaden am Samstag, 19. ...

In Wissen wird Rohrleitung Köttingsbach repariert: Einschränkungen bis Frühjahr 2024

Die Weststraße in Wissen wird wegen Reparaturarbeiten an der Verrohrung des Köttingsbachs für den Schwerlastverkehr ...

Werbung