Werbung

Nachricht vom 28.09.2011    

Tierschutz fängt vor der eigenen Haustür an

Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Der Tierschutzverein Altenkirchen nimmt dies zum Anlass, auf den sorgsamen Umgang mit Tieren hinzuweisen und ganz speziell auf das Katzenelend in der Region aufmerksam zu machen. Tierschutz ist im Kreis auf ehrenamtlicher Basis durch den Verein möglich und ein Tierheim hat der Landkreis Altenkirchen nicht.

Kreis Altenkirchen. "Tierschutz fängt vor der eigenen Haustür an" - Dies ist ständiges Leitmotiv des Tierschutzvereins Altenkirchen und soll am diesjährigen Welttierschutztag noch einmal ganz besonders in Erinnerung gerufen werden.
Über achtzig Jahre ist es her, seit beim Kongress von Florenz der 1. Welttierschutztag begangen wurde. Mit ihm gedachte man dem Heiligen Franz von Assisi. Er war Begründer des Franziskanerordens und gilt bis heute als Schutzpatron der Tiere. Für ihn war das Tier ein lebendiges Geschöpf Gottes und zugleich Bruder des Menschen. Ihm Respekt und Mitgefühl entgegen zu bringen war für Franz von Assisi ein Gottesgebot, das keine Ausnahmen duldet.
Das Leitmotiv "Tierschutz fängt vor der eigenen Haustüre an" möchte wachrütteln und Bürgerinnen und Bürger zu einem verantwortungsvollen Umgang mit allen Tieren aufrufen. Trotz unermüdlicher Arbeit im Tierschutz gibt es in unserer Region in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren zahlreiche Missstände. Oft kommen Tiere in erbärmlichem Zustand in die Pflegestellen und werden dort von ehrenamtlichen Helfern versorgt und gesund gepflegt.
Ein Tierheim besitzt dieser große Kreis immer noch nicht. Tierfreunde stellen ihre Wohnungen und Häuser kostenfrei zur Verfügung, schränken sich ein, kümmern sich um die Tiere und vertreten so den Tierschutzgedanken ganz im Sinne von Franz von Assisi.
Der Welttierschutztag soll alle daran erinnern, dass die Menschen Verantwortung nicht nur für die eigenen Tiere tragen, sondern auch für deren Nachkommen. Ein einziges unkastriertes Freigänger-Katzenpaar sorgt innerhalb von zwei Jahren für 66 weitere Katzen. Die Überpopulation frei lebender, unkastrierter Katzen ist schon lange nicht mehr überschaubar und führt zu einem Katzenelend, dem kein Tierschutzverein finanziell und logistisch auf Dauer gewachsen ist.
"Tierschutz fängt vor der eigenen Haustüre an", heißt es in der Pressemitteilung des Tierschutzvereins Altenkirchen. Das erfordert Aufmerksamkeit, Vernunft, Mitgefühl und Unterstützung durch Mitbürgerinnen und Mitbürger, damit der Tierschutzgedanke seine Bedeutung im Sinne von Franz von Assisi behält.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


DLRG Hamm erhielt neue Einsatzfahrzeuge

Ein neues Schlauchboot und ein neues Transportfahrzeug erhielt die Ortsgruppe Hamm der DLRG. Dies wurde ...

CDU-Frauen-Union auf den Spuren Adenauers

Rhöndorf war das Ziel des Ausfluges der CDU-Frauen-Union Betzdorf. Die Frauengruppe wandelte auf den ...

Landkreis Altenkirchen erstellt Kulturdatenbank

Im Kreis Altenkirchen gibt es zahlreiche Vereine aber auch Einzelpersonen, die zur lebendigen und vielfältigen ...

Workshop: "futureING" - Zukunft als Ingenieur

Die Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderung des Kreises und die Uni Siegen laden alle angehenden ...

Löschzug Oberlahr übte Atemschutzeinsatz

Vier neue Atemschutzgeräte erhielt der Löschzug Oberlahr der Freiwilligen Feuerwehr. Der Einsatz mit ...

Aktionen zum Weltkindertag in Betzdorf

Die Klasse 2b der Christophorus-Grundschule unterstütze die Aktion des Weltladens gegen Kinderslaverei ...

Werbung