Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2023    

Hospiz-Förderverein möchte Bevölkerung einbinden

Ein Apfelfest im Oktober, ein Vortrag im November, ein Konzert in der Kapelle im Dezember: An Ideen, die Öffentlichkeit in das Leben und Geschehen des ehemaligen Klosters Bruche in Betzdorf einzubinden, mangelt es den Protagonisten nicht. Ob und was davon in diesem Jahr noch in die Tat umgesetzt werden kann, wird sich in den nächsten Wochen klären.

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche am Klosterweg 1 in Betzdorf möchten Förderverein und Einrichtung eine Reihe von Veranstaltungen etablieren. (Foto: Hospiz Kloster Bruche)

Betzdorf. "Perspektivisch jedoch möchten wir im Zusammenspiel Förderverein und Einrichtung eine Reihe von Veranstaltungen etablieren", sagte Michael Lieber, Vorsitzender des Fördervereins Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche, auch im Namen von Einrichtungsleiterin Yasmin Brost bei der ersten Vorstandssitzung des noch jungen Vereins in dem altehrwürdigen Gebäude.

Über den Förderverein und über die Einrichtung können sich Interessierte inzwischen auch im Internet ausführlich informieren. Dort finden sie unter anderem Hinweise zum Hospizgedanken, den Aufnahmemodalitäten oder der Pflege und haben zudem auf kurzem Wege die Möglichkeit Gutes zu tun – wie Mitglied im Förderverein zu werden oder Förderverein und Einrichtung mit einer Spende zu unterstützen. "Wir sind auf das Engagement der Bevölkerung angewiesen", hob Michael Lieber hervor. Denn ein Hospiz muss einen stattlichen Teil seiner laufenden Kosten aus Spendengeldern selbst finanzieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im April nahm das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche – die erste stationäre Einrichtung dieser Art im Kreis Altenkirchen – unter der Obhut der Diakonie in Südwestfalen aus Siegen seine Arbeit auf. Acht Gästezimmer stehen im Haupthaus zur Verfügung, in denen sich die Mitarbeitenden in würdevoller Hingabe um schwerstkranke und bald sterbende Menschen sorgen. "Der Anfang war nicht immer leicht", schilderte Yasmin Brost von den Erfahrungen, Problemen und Entwicklungen der ersten Monate. Teilweise äußerst kurze Aufenthalte von Gästen hätten ihr neu geformtes Team auch in psychischer Hinsicht gefordert. Inzwischen seien die Belegungszahlen stabil, die Gäste kämen hauptsächlich aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald, aber auch darüber hinaus. Die Nachfrage von Menschen, ihren allerletzten Lebensabschnitt in fürsorglicher Obhut verbringen zu dürfen, sei durchaus groß. "Und insgesamt sehen wir uns auf einem guten Weg", fasste die Einrichtungsleiterin zusammen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Vom Schweißen bis zur Selbstverteidigung: Volkshochschule Hamm stellt neues Programm vor

Mit einer langen Reihe von Kursen, Vorträgen und Workshops geht die VHS Hamm (Sieg) in die zweite Jahreshälfte. ...

Urlaub für pflegende Angehörige: Diese Unterstützungsangebote gibt es

Die Pflege von Angehörigen braucht viel Kraft und Durchhaltevermögen. Umso wichtiger ist es, gelegentlich ...

IHK-Sommerinterview Altenkirchen: Fachkräfte gewinnen

Die deutsche Industrie hat im Juni dank zahlreicher Großbestellungen mehr Aufträge als in den Vormonaten ...

Siegtalbad Wissen beendet die Freibadsaison, bietet aber eine Alternative

Nach einem tollen Start in die Freibadsaison mit strahlendem Sonnenschein, hohen Temperaturen und knapp ...

Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge an Uni Siegen gestartet

Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge für das ...

Freizeit-Tipps bei schlechtem Wetter im Westerwald

Der Sommer lässt aktuell noch sehr zu wünschen übrig und die Sommerferien sind bereits in vollem Gang. ...

Werbung