Werbung

Nachricht vom 06.08.2023    

55. Schützenfest auf der Birkener Höhe – Höchste Auszeichnung an Torsten Höfer verliehen

Von Klaus Köhnen

Das Schützenfest auf der Birkener Höhe ist immer ein besonderer Anlass zum Feiern. Eine besondere Ehrung erhielt Torsten Höfer, nämlich das Schulterband des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.. Diese Auszeichnung kam für den geehrten völlig überraschend und wurde natürlich von den Gästen gefeiert.

Die neuen Majestäten, Brudermeister und Präses - (v. li.) Florian Jung, Sofie I. (Tilizki), Philip II. (Bender), Neela I. (Waigel), Martin Kürten, Martin I. (Leidig) und Joachim I. (Quast) (Bilder: kkö)

Birken-Honigsessen. Für den Samstag (6. August) hatte die Bruderschaft zunächst zum Standkonzert am Ehrenmal eingeladen. Leider musste dieses Konzert, das von der Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen und dem Musikverein Scheuerfeld dargeboten wurde, aufgrund der unsteten Witterung im Zelt stattfinden. Aber auch hier zeigten die Kapellen ihr Können und ihr musikalisches Repertoire. Im Anschluss stand die Krönung der neuen Majestäten auf dem Programm.

Nachdem die neuen und alten Majestäten sowie der jeweilige Hofstaat in das Zelt einmarschiert waren, konnte Brudermeisters Florian Jung, neben dem Präses der Bruderschaft, Pfarrer Martin Kürten, zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Jung wurde, für ihn überrasdchend das Hochkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. verliehen. Die "Altmajestäten" verabschiedeten sich und die neuen, Bambiniprinzessin Neela I. (Waigel), Schülerprinzessin Sofie I. (Tilizki), Jungschützenkönig Philip II. (Bender) und natürlich König Martin I. (Leidig), sowie der neue Kaiser, Joachim I. (Quast) wurden gekrönt. Die Kaiserwürde wird Quast nun für fünf Jahre tragen. Im Anschluss an weitere Ehrungen marschierten die Fahnenabordnungen, unter den Klängen des Tambourkorps "Siebengebirge" Thomasberg und der Bergkapelle, in das Festzelt. Danach gab es den großen Zapfenstreich, der von den beiden Kapellen gekonnt intoniert wurde. Anschließend war wieder Party angesagt. Die Band "just:is" sorgte hierbei für die richtige Stimmung.



Wetterbedingt ohne Sternmarsch und Prozession
Die traditionelle Prozession, die am Sonntagmorgen nach dem Festgottesdienst stattfindet, musste in diesem Jahr wetterbedingt ausfallen. Das gleiche Schicksal ereilte am frühen Nachmittag auch den Sternmarsch der teilnehmenden Musikkapellen. Dies waren der Musikverein Scheuerfeld, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal, der Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef und natürlich die Lokalmatadoren Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen. Regen und starker Wind verhinderten den Sternmarsch und den Festzug. So wurde, schweren Herzens, wie die Verantwortlichen sagten, im Festzelt gefeiert. Für die Sicherheit sorgten und sorgen an allen drei Tagen jeweils acht Helfer des DRK-Ortsvereins Wissen, Bereitschaft Birken-Honigsessen. Ab 18.30 Uhr fand der traditionelle Königsball statt. Musikalisch umrahmt wurde der Ball durch StreetLife und DJ Moll. Am Montag folgt dann der traditionelle Frühschoppen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Einschreibung für Wintersemester 2025/26 an der Universität Siegen gestartet

Die Universität Siegen hat die Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge zum Wintersemester 2025/26 ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

SV Leuzbach-Bergenhausen stattet Jugend mit neuen Jacken aus

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen wächst im Jugendbereich stark und nimmt vermehrt an Wettkämpfen ...

Weitere Artikel


Am 13. August Young- und Oldtimertreffen in Oberdreis

Um 10 Uhr startet am Sonntag, dem 13. August zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen in der Ortsmitte ...

Kunstrasen-Spielfeld im Wissener Stadion: "Gemeinsam auf den Weg machen"

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Wissen Anfang August wurde die Thematik ...

Stromausfall im Westerwald: Diese Orte waren betroffen

Stromausfall im Westerburg: In der Nacht auf Montag (7. August) waren etliche Haushalte im Westerwaldkreis ...

Feuerwehren Niederdreisbach und Weitefeld übten gemeinsam mit Gästen vom ASB Düsseldorf

Die Gäste aus der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen führen seit 2006 ein Ausbildungscamp in Niederdreisbach ...

Fußgänger retteten sich durch Sprung in Böschung vor alkoholisiertem Fahrer

Das hätte ganz böse enden können: Ein betrunkener Autofahrer verlor die Kontrolle im Straßenverkehr, ...

Werbung