Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Ausstellung in Freudenberg: Die Zukunft des Motorsports hautnah erleben

Die Speeding Scientists Siegen e. V. und das Technikmuseum Freudenberg e. V. präsentieren eine spannende und interessante Ausstellung zum Motorsport. Ab dem 13. August können Besucher im Technikmuseum Freudenberg hautnah drei faszinierende Elektrorennwagen erleben, die von Studenten der Universität Siegen entwickelt wurden.

Ab dem 13. August können Besucher im Technikmuseum Freudenberg hautnah drei faszinierende Elektrorennwagen. (Foto: privat)

Freudenberg. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Verschmelzung von nachhaltiger Mobilität und modernster Technik zu erleben. Diese Elektrorennwagen sind nicht nur ein Beweis für das Engagement der Studenten, sondern auch ein Zeugnis für die Innovationskraft und das technische Know-how der Region.

Die Speeding Scientists Siegen e. V. haben die Chance ergriffen, praktische Erfahrungen zu sammeln und den ersten Fuß in die Tür zum Berufsleben zu setzen. Gemeinsam konstruieren, fertigen, fahren und vermarkten sie die E-Rennwagen und nehmen an den verschiedensten Rennen weltweit teil. Die Studenten sind bei den Öffnungszeiten der Ausstellung anwesend und stehen dem Besucher mit Rat und Tat zur Seite.

Die Ausstellung ist bis zum 3. September mittwochs von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es wird zu dem Eintrittspreis des Museums kein zusätzlicher Eintritt erhoben. Weitere Informationen unter www.technikmuseum-freudenberg.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Birken-Honigsessen: Fahrzeug landet im Wiesengelände - vier Verletzte

Sonntagabend (6. August) befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer gegen 20.30 Uhr die Kreisstraße 71 von Morsbach ...

Modernste Ausstattung für Ausbildung und Übung im DRK-Rettungsdienst

Zugegeben: Diese Puppe sieht nicht aus wie ein Mensch. Aber der Rest… Sie macht Atemgeräusche, die Pupillen ...

Runder Tisch zur Situation der Jugend in Wissen

Im März hatte der Wissener Stadtrat beschlossen, die Situation der Jugendlichen im Wisserland und insbesondere ...

Prachter Wiese muss erhalten bleiben - NI lehnt geplanten Einkaufsmarkt in Pracht ab!

Die Planung eines Netto-Einkaufsmarktes im Prachter Ortsteil Wickhausen in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg ...

23. Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein

Vom 19. bis zum 20. August findet das 23. Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein e. V. statt. ...

Ratgeber und Kümmerer: André Linke ist der Ausländerbeauftragte des Kreises Altenkirchen

Er ist ein Mann der Verwaltung, daher im täglichen Umgang mit Akten, Gesetzestexten und Formularen bestens ...

Werbung