Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Modernste Ausstattung für Ausbildung und Übung im DRK-Rettungsdienst

Zugegeben: Diese Puppe sieht nicht aus wie ein Mensch. Aber der Rest… Sie macht Atemgeräusche, die Pupillen verändern sich, man kann Herz- und Lungenfunktion abhören, den Blutdruck messen und über ein EKG sogar einen Infarkt simulieren. Und diese Möglichkeiten werden genutzt.

Landrat Dr. Peter Enders (r.) ließ sich jetzt von DRK-Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner (l.) und dem Leitenden Praxisanleiter Jens Jungmann über die Ausbildung in der Rettungswache Wissen informieren. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. "Das ist alles total realistisch", sagt Jens Jungmann, und er muss es wissen. Denn Jungmann ist zusammen mit Bernd Schmitz Leitender Praxisanleiter beim DRK-Kreisverband Altenkirchen. Die Patientenpuppe ist im Gebäude der Rettungswache Wissen "stationiert", hier befindet sich die "Herzkammer" der Aus- und Weiterbildung der DRK-Einsatzkräfte

Über die Ausstattung und Arbeit informierte sich kürzlich vor Ort Landrat Dr. Peter Enders, auch in seiner Funktion als Präsident des DRK-Kreisverbands. Umso erfreuter nahm er die Nachricht von Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner zur Kenntnis: "Es gibt eigentlich nichts, was wir hier nicht haben." Mit anderen Worten: Die Mitarbeiter im Rettungsdienst des DRK, vor allem auch die Notfallsanitäter in ihrer Ausbildung, können hier auf allerhöchstem Niveau üben. Momentan werden beim Kreisverband elf Azubis auf ihre wichtige Arbeit vorbereitet, deren Zahl wird sich nach Angaben von Brenner mittelfristig sogar wieder erhöhen.

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen ist einer von fünf in Rheinland-Pfalz, der noch über einen eigenen Rettungsdienst verfügt. Rettungswachen werden neben Wissen in Kirchen, Altenkirchen, Daaden und Horhausen vorgehalten, sodass im AK-Land eine flächendeckende und somit schnelle Hilfeleistung ermöglicht wird. Doch dazu bedarf es eines kontinuierlichen Trainings – mit den entsprechenden Geräten. Der DRK-Kreisverband profitierte dabei nach Angaben von Brenner von einem Sonderfonds des Landesverbands, sodass man bei der Ausrüstung nochmals aufstocken konnte.



Landrat Enders zeigte sich höchst angetan von den Simulationsmöglichkeiten in Wissen. Neben der Sonderausstattung wie besagter Puppe ist hier alles vorhanden, was auch in einem Rettungswagen "an Bord" ist. Zudem können hier auch Fälle geübt werden, die nicht zu einem Standardeinsatz gehören. Es versteht sich dabei von selbst, dass Enders als Mediziner selbst Hand anlegte und noch einmal in den "Übungsmodus" schaltete. "Dieser Besuch hat mit eindrucksvoll bestätigt, dass sich die Menschen im Kreis zu jeder Tag- und Nachtzeit auf den Rettungsdienst des DRK verlassen können. Mein besonderer Dank geht an die Ausbilder, die mit viel Einsatz und Herzblut ihr Wissen weitergeben", so der Landrat abschließend. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Runder Tisch zur Situation der Jugend in Wissen

Im März hatte der Wissener Stadtrat beschlossen, die Situation der Jugendlichen im Wisserland und insbesondere ...

Umfangreiche Straßen-Sanierungsarbeiten an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW wird voraussichtlich ab Montag (21. August) in Windeck die Straße zwischen ...

Fußball-Feriencamp 2023 mit SV Gehlert: Förderung von jungen Talenten im Burbach-Stadion Hachenburg

Das 13. Fußball-Feriencamp des SV Gehlert in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Hachenburg war ein ...

Birken-Honigsessen: Fahrzeug landet im Wiesengelände - vier Verletzte

Sonntagabend (6. August) befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer gegen 20.30 Uhr die Kreisstraße 71 von Morsbach ...

Ausstellung in Freudenberg: Die Zukunft des Motorsports hautnah erleben

Die Speeding Scientists Siegen e. V. und das Technikmuseum Freudenberg e. V. präsentieren eine spannende ...

Prachter Wiese muss erhalten bleiben - NI lehnt geplanten Einkaufsmarkt in Pracht ab!

Die Planung eines Netto-Einkaufsmarktes im Prachter Ortsteil Wickhausen in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg ...

Werbung