Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

Landkreis Altenkirchen erstellt Kulturdatenbank

Im Kreis Altenkirchen gibt es zahlreiche Vereine aber auch Einzelpersonen, die zur lebendigen und vielfältigen Kulturlandschaft beitragen. Wie viel Leben tatsächlich in der Kulturlandschaft des Kreises steckt, darüber soll demnächst die neue Kulturdatenbank Auskunft geben. Das Anmeldeverfahren ist gestartet.

Rund 700 farbenfrohe Briefe mit dem Logo gehen auf die Reise, Landrat Michael Lieber, Christina Held und Monika Seidel (von links) rufen zum Mitmachen auf.

Altenkirchen. Die Regional- und Kreisentwicklung startet im Bereich Kultur das Projekt "Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank". Die Kulturdatenbank soll ein virtuelles, in Kultur-Sparten unterteiltes, kostenloses Verzeichnis aller an der Kulturarbeit im Landkreis Altenkirchen beteiligten Einzelpersonen, Vereinen und Verbänden, Einrichtungen und Gruppen zur Herstellung einer transparenten Übersicht der Vielfalt an kulturellen Angeboten und Aktivitäten im Landkreis Altenkirchen werden.
Der Eintrag in die "Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank" kann ein Ersatz oder eine Ergänzung der eigenen Homepage sein und bietet die Möglichkeit sich über Fotos, Videos und Hörproben noch besser zu präsentieren.

In den nächsten Tagen werden rund 700 bereits bekannte Kulturvereine, Künstler, Heimatforscher, Veranstaltungsräume, Kulturschaffende aus zahlreichen Sparten wie der Musik, der Darstellenden und Bildenden Kunst, der musisch-kulturellen Bildung und vielen weiteren Post mit der Bitte dieses kostenlose Angebot zu nutzen, erhalten.
"Unser Brief wird bestimmt durch das besonders kreative, farbenfrohe neue Logo neben der anderen Post im Briefkasten auffallen. Das Logo soll für die kreative Kulturlandschaft unseres Kreises und darüber hinaus stehen", so Landrat Michael Lieber.
Das Projektteam ersehnt sich viele Rückmeldungen, denn erst wenn genug Einträge eingegangen sind, kann die entsprechende Seite im Internet (www.auskunft-kultur.de) präsentiert werden. Christina Held vom Projektteam hofft, dass die Leute den Nutzen einer übersichtlichen Darstellung der Kulturlandschaft erkennen, und die "Auskunft Kultur" irgendwann so gut annehmen wie die Siegen-Wittgensteiner das bereits seit 20 Jahren bestehende Kulturhandbuch.
Ihre Kollegin Monika Seidel ergänzt: "Eine kompakte Informationsquelle für die verschiedenen Angebote im kulturellen Bereich fehlt in unserem weitläufigen Landkreis leider bis jetzt und stellt sich auch für uns als große Herausforderung dar. Wir hoffen damit vielleicht sogar bisher unbekannte Kulturtreibende kennen zu lernen".
Damit sind insbesondere auch diejenigen gemeint, die persönlich keinen Brief erhalten haben, sich aber dennoch hiermit angesprochen fühlen sollen.
Die Anmeldeformulare sind ab sofort auf der Bausstellenseite unter www.auskunft-kultur.de zu finden. Interessierte können sich online oder auf postalischem Wege für die jeweilige Sparte eintragen.
Die Mitarbeiterinnen im Bereich Regional- und Kreisentwicklung, Kultur (Christina Held und Monika Seidel) helfen gerne bei der Anmeldung. Unter 02681-812015 können Fragen gestellt werden oder Termine für die gemeinsame Bearbeitung des Formulars vereinbart werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


Der 27. BGV-Heimatkalender ist fertig

Der 27. Wandkalender "Heimat im Wandel der Zeit" für das Jahr 2012 ist fertig und wurde vom Verein ...

Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober ...

Cambridge-Zertifikat für Betzdorfer Schüler

Neun Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen legten ihre Prüfung ...

DLRG Hamm erhielt neue Einsatzfahrzeuge

Ein neues Schlauchboot und ein neues Transportfahrzeug erhielt die Ortsgruppe Hamm der DLRG. Dies wurde ...

Der "Betzdorf-Krimi" ist schon gedruckt

"Tod im Lokschuppen" heißt der Krimi des Kausener Autor Micha Krämer. Der "Betzdorf-Krimi" ist gedruckt, ...

Grundsteinlegung an der Realschule plus in Wissen

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus wächst schnell, zur symbolischen Grundsteinlegung trafen sich Vertreter ...

Werbung