Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

Arbeitslosigkeit ist im September weiter gesunken

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied - zu ihm gehören die Landkreise Neuwied und Altenkirchen - geht weiter zurück. Ende September sind hier noch 8268 Menschen arbeitslos gemeldet; das sind 480 weniger als im August und 794 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 5,4 auf 5,1 Prozent. Im September 2010 lag sie bei 5,6 Prozent. Gleichzeitig liegen dem Arbeitgeberservice 1267 Stellenofferten vor.

Bildquellenangabe: Matthias Balzer / pixelio.de

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Eine erfreuliche Entwicklung, bestätigt Ulrike Mohrs, die Leiterin der Neuwieder Behörde im jüngsten Bericht der Arbeitsagentur. "Eine große Überraschung ist das für uns allerdings nicht. Denn in den Wochen nach den Sommerferien geht die Arbeitslosigkeit üblicherweise deutlich zurück." Für eine grundsätzliche Erholung des Arbeitsmarktes in der Region spreche aber der Jahresvergleich. "Daran lässt sich sehr klar ablesen, dass sich die Situation nachhaltig verbessert hat." Eine Entspannung übrigens, von der alle Rechtskreise profitieren. So nahm die Arbeitslosigkeit in der Versichertengemeinschaft nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III - also bei jenen, die meist nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind - in den letzten vier Wochen um 269 und innerhalb eines Jahres um 341 auf nun 2933 ab. In der Grundsicherung nach SGB II – bei den so genannten Hartz IV-Empfängern - ging sie seit August um 221 und seit September 2010 um 453 auf nun 5335 zurück.

Kurzfristig betrachtet profitieren auch die beiden Landkreise des Bezirks gleichermaßen vom Rückgang der Arbeitslosigkeit. So nahm sie im Landkreis Altenkirchen seit August um 243 auf nun 3489 und in Neuwied um 237 auf 4779 ab. Deutliche Unterschiede offenbaren sich allerdings im langfristigen Vergleich. Hier sank die Zahl in Altenkirchen um 137, in Neuwied jedoch um 657. Beide Landkreise kommen damit auf eine Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent. Im letzten Monat lagen beide bei 5,4 Prozent, und vor einem Jahr kam Altenkirchen auf eine Quote von 5,2 Prozent, während Neuwied noch bei 5,8 Prozent lag. Ein Unterschied, dem die Agenturchefin allerdings keine allzu große Bedeutung beimessen will. "Der Landkreis Altenkirchen hat sich in einer bestimmten Phase ein bisschen schneller erholt, jetzt holt Neuwied auf. Wichtig ist, dass die Folgen der Wirtschaftskrise in beiden Regionen weitgehend bewältigt sind." Vor allem aber, so Ulrike Mohrs, zeigten die derzeitigen Turbulenzen auf den Weltmärkten bislang keine Wirkung auf den regionalen Arbeitsmarkt. "Und das ist auch gut so, denn die Unternehmen in der Region brauchen all ihre Kraft, um sich auf die Umwälzungen einzustellen, die demografischer Wandel und Fachkräftemangel mit sich bringen werden."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Der 27. BGV-Heimatkalender ist fertig

Der 27. Wandkalender "Heimat im Wandel der Zeit" für das Jahr 2012 ist fertig und wurde vom Verein ...

Kartoffelernte machte Schülern Riesenspaß

Im Frühjahr setzten Grundschüler der Franziskus-Grundschule Wissen Kartoffeln auf einem eigens dafür ...

CDU-Kreisvorstand unterstützt Einführung eines Mindestlohns für Arbeitnehmer

Auf der jüngsten Sitzung des CDU-Kreisvorstandes Altenkirchen standen zwei Themen im Mittelpunkt der ...

Landkreis Altenkirchen erstellt Kulturdatenbank

Im Kreis Altenkirchen gibt es zahlreiche Vereine aber auch Einzelpersonen, die zur lebendigen und vielfältigen ...

CDU-Frauen-Union auf den Spuren Adenauers

Rhöndorf war das Ziel des Ausfluges der CDU-Frauen-Union Betzdorf. Die Frauengruppe wandelte auf den ...

DLRG Hamm erhielt neue Einsatzfahrzeuge

Ein neues Schlauchboot und ein neues Transportfahrzeug erhielt die Ortsgruppe Hamm der DLRG. Dies wurde ...

Werbung