Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

CDU-Kreisvorstand unterstützt Einführung eines Mindestlohns für Arbeitnehmer

Auf der jüngsten Sitzung des CDU-Kreisvorstandes Altenkirchen standen zwei Themen im Mittelpunkt der Diskussion: Die Kommunalreform und der Antrag der CDA zum Mindestlohn.

Kreis. Der CDU-Kreisvorstand diskutierte in seiner jüngsten Sitzung über die kommunale Gebietsreform, über die in den vergangenen Tagen wieder verstärkt berichtet worden sei. Besonders in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Gebhardshain sei die Kommunalreform ein Thema. Dass dabei auch Szenarien durchgespielt werden, die eine Veränderung der Kreisgrenzen zur Folge hätten, löste bei Landrat Michael Lieber nur Kopfschütteln aus. "Nach Auskunft der Landesregierung und dem was im Gesetz steht werden die Kreisgrenzen nicht verändert", so Landrat Lieber. "Die CDU im Kreis Altenkirchen steht auch weiterhin zu der bereits im Landtagswahlkampf vertretenen Linie: Keine Zwangsfusionen!", ergänzte der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer. Einig war man sich im Vorstand darüber, dass die Möglichkeiten der Kooperationen zwischen Gemeinden weiter ausgebaut werden sollen.

Ein weiterer Schwerpunkt war der Antrag der CDA an den Bundesparteitag in Leipzig. Dr. Rosenbauer erinnerte die Anwesenden noch einmal daran, dass Mindestlöhne in 8 von 10 Branchen durch die CDU-Stimmen eingeführt wurden. Zuletzt im Bereich der Pflege. Weiter führte Josef Zolk einige ergänzende Erläuterungen zum Antragspapier aus. Die Mitglieder des Vorstands billigten einstimmig folgende Beschlussfassung:



"Der CDU-Kreisverband Altenkirchen unterstützt die Richtung des Antrags der CDU-Sozialausschüsse (CDA) zum kommenden Bundesparteitag der CDU in Leipzig zur Einführung eines Mindestlohns für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, wobei es erste und zentrale Pflicht der Tarifpartner ist, entsprechende Verträge tarif- und sozialverantwortlich abzuschließen.
Aber dort, wo keine tarifvertraglichen Lösungen gefunden werden können, unter anderem deswegen, weil es keine entsprechenden Strukturen der Tarifparteien gibt, müssen andere Tarifverträge branchenübergreifend gefunden werden. Weiter setzt sich die Altenkirchener CDU für den Grundsatz "Gleicher Lohn bei gleicher Arbeit am gleichen Ort" ein, um Leiharbeitnehmer/innen nach ihrer Einarbeitszeit nicht weiterhin schlechter zu stellen, denn leider ist es im Bundesgebiet immer noch der Fall, dass es Einkommensunterschiede zwischen Leiharbeitnehmern und der Stammbelegschaft von bis zu 50% im jeweiligen Betrieb gibt."

Dr. Rosenbauer versprach, dass sich der Kreisverband sowohl auf dem Landesparteitag als auch auf dem Bundesparteitag für diese Beschlussfassung einsetzen werde.



Kommentare zu: CDU-Kreisvorstand unterstützt Einführung eines Mindestlohns für Arbeitnehmer

1 Kommentar
Aus der beliebten Reihe "So nicht" lesen wir heute den Beitrag: "Die Kreispartei und die Ignoranz der Realität". Mehr als ein kategorisches Nein zu Zwangsfusionen bringt man bei der CDU im Kreis noch immer nicht zu Wege. Hatte man nicht unlängst noch die neue Basisbeteiligung beschworen und wollte Mitglieder befragen statt Meinungsbilder aus Kungelrunden zu illustrieren? Wie dem auch sei, diese Partei ist auf einem guten, vielleicht sogar auf dem besten Weg, sich selbst abzuschaffen (Wer schreibt das gleichnamige Buch dazu?). Längst haben im Kreis und in den Verbandsgemeinden andere das Thema der Kommunalreformen - und damit das der kommunalen Zweckehen - für sich entdeckt und festgestellt, dass endlich ein Weg gefunden ist, die jahrzehntelange Vorherrschaft der Union im Landkreis Altenkirchen zu brechen, indem man die vermeintlich schwarzen Bastionen denen mit nicht-schwarzen Mehrheiten einverleibt. Geschwindigkeit ist keine Hexerei, aber Unterlassung ist sträflich, meine Damen und Herren bei der CDU! Wer weiß, ob die Partei des Landrates nach der nächsten Kommunalwahl noch stärkste Kraft im Kreishaus ist? Wer heute noch der Parteiführung angehört, sollte sich aus dem Staub machen, will er (ok: oder sie, gibt ja auch ein paar Mädels in Angies AK-Ableger) nicht zum Totengräber der CDU zwischen Willroth und Niederschelderhütte avancieren.
#1 von Günter Bröhl , am 29.09.2011 um 17:04 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fachmarktzentrum Altenkirchen: Baugenehmigung im Oktober? - Wo einst Gänse badeten

Altenkirchen. Weg mit dem Rewe-Center und der alten Heimstatt des Elektrofachmarktes Expert Klein und hin zum neuen Fachmarktzentrum ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen. Über die Suche nach dem vermissten 12-jährigen Jungen Maksim K. hatten die Kuriere bereits berichtet. Am Dienstag ...

"Berufsfeuerwehrtag" bei der Jugendfeuerwehr: Auch in der VG Altenkirchen-Flammersfeld ein Highlight

Altenkirchen / Pleckhausen. Der "Dienst" im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages begann für die Kinder und Jugendlichen wie auch ...

IGS Betzdorf-Kirchen erhält zum wiederholten Male Auszeichnungen

Betzdorf/Kirchen. Dazu waren Dr. Katrin Matern und der kommissarische stellvertretende Schulleiter Michael Wertebach nach ...

Giershausen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Giershausen. Bisher steht noch nicht fest, ob der Fahrer der vorderen Pkw zurückgesetzt hat oder ob der Fahrer des hinteren ...

Bindweider Bergkapelle stellt Instrumente vor

Malberg. Von Trompete, Bariton und Schlagzeug bis Saxophon, Klarinette und Querflöte können alle Instrumente vor Ort ausprobiert ...

Weitere Artikel


Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

Malberg. Die Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. kann in diesem Jahr auf 135 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Ihren 135. ...

Cambridge-Zertifikat für Betzdorfer Schüler

Betzdorf. Neun Schülerinnen und Schüler der ehemaligen MSS 12 stellten sich erneut freiwillig der Prüfung für das Certificate ...

Enquetekommission "Kommunale Finanzen" beschlossen

Region. Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion hat das rheinland-pfälzische Parlament mit den Stimmen aller im Landtag vertretenen ...

Kartoffelernte machte Schülern Riesenspaß

Wissen-Hagdorn. Grundschüler der 3. Klasse der Franziskus-Grundschule Wissen halfen im Frühjahr beim Kartoffelplanzen auf ...

Der 27. BGV-Heimatkalender ist fertig

Betzdorf. Das Jahr sei schnell vergangen, stellten die Kalendermacher bei der Vorstellung in Bruche fest. Warum? Die 27. ...

Arbeitslosigkeit ist im September weiter gesunken

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Eine erfreuliche Entwicklung, bestätigt Ulrike Mohrs, die Leiterin der Neuwieder Behörde ...

Werbung