Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

CDU-Kreisvorstand unterstützt Einführung eines Mindestlohns für Arbeitnehmer

Auf der jüngsten Sitzung des CDU-Kreisvorstandes Altenkirchen standen zwei Themen im Mittelpunkt der Diskussion: Die Kommunalreform und der Antrag der CDA zum Mindestlohn.

Kreis. Der CDU-Kreisvorstand diskutierte in seiner jüngsten Sitzung über die kommunale Gebietsreform, über die in den vergangenen Tagen wieder verstärkt berichtet worden sei. Besonders in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Gebhardshain sei die Kommunalreform ein Thema. Dass dabei auch Szenarien durchgespielt werden, die eine Veränderung der Kreisgrenzen zur Folge hätten, löste bei Landrat Michael Lieber nur Kopfschütteln aus. "Nach Auskunft der Landesregierung und dem was im Gesetz steht werden die Kreisgrenzen nicht verändert", so Landrat Lieber. "Die CDU im Kreis Altenkirchen steht auch weiterhin zu der bereits im Landtagswahlkampf vertretenen Linie: Keine Zwangsfusionen!", ergänzte der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer. Einig war man sich im Vorstand darüber, dass die Möglichkeiten der Kooperationen zwischen Gemeinden weiter ausgebaut werden sollen.

Ein weiterer Schwerpunkt war der Antrag der CDA an den Bundesparteitag in Leipzig. Dr. Rosenbauer erinnerte die Anwesenden noch einmal daran, dass Mindestlöhne in 8 von 10 Branchen durch die CDU-Stimmen eingeführt wurden. Zuletzt im Bereich der Pflege. Weiter führte Josef Zolk einige ergänzende Erläuterungen zum Antragspapier aus. Die Mitglieder des Vorstands billigten einstimmig folgende Beschlussfassung:



"Der CDU-Kreisverband Altenkirchen unterstützt die Richtung des Antrags der CDU-Sozialausschüsse (CDA) zum kommenden Bundesparteitag der CDU in Leipzig zur Einführung eines Mindestlohns für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, wobei es erste und zentrale Pflicht der Tarifpartner ist, entsprechende Verträge tarif- und sozialverantwortlich abzuschließen.
Aber dort, wo keine tarifvertraglichen Lösungen gefunden werden können, unter anderem deswegen, weil es keine entsprechenden Strukturen der Tarifparteien gibt, müssen andere Tarifverträge branchenübergreifend gefunden werden. Weiter setzt sich die Altenkirchener CDU für den Grundsatz "Gleicher Lohn bei gleicher Arbeit am gleichen Ort" ein, um Leiharbeitnehmer/innen nach ihrer Einarbeitszeit nicht weiterhin schlechter zu stellen, denn leider ist es im Bundesgebiet immer noch der Fall, dass es Einkommensunterschiede zwischen Leiharbeitnehmern und der Stammbelegschaft von bis zu 50% im jeweiligen Betrieb gibt."

Dr. Rosenbauer versprach, dass sich der Kreisverband sowohl auf dem Landesparteitag als auch auf dem Bundesparteitag für diese Beschlussfassung einsetzen werde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober ...

Cambridge-Zertifikat für Betzdorfer Schüler

Neun Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen legten ihre Prüfung ...

Enquetekommission "Kommunale Finanzen" beschlossen

Dörfer und Städte leiden seit Jahrzehnten unter chronischem Geldmangel. Die Pro-Kopf-Verschuldung in ...

Kartoffelernte machte Schülern Riesenspaß

Im Frühjahr setzten Grundschüler der Franziskus-Grundschule Wissen Kartoffeln auf einem eigens dafür ...

Der 27. BGV-Heimatkalender ist fertig

Der 27. Wandkalender "Heimat im Wandel der Zeit" für das Jahr 2012 ist fertig und wurde vom Verein ...

Arbeitslosigkeit ist im September weiter gesunken

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied - zu ihm gehören die Landkreise Neuwied ...

Werbung