Werbung

Nachricht vom 09.08.2023    

Westerwälder Rezepte - Fruchtig-cremige Nektarinentorte

Von Helmi Tischler-Venter

Frische Nektarinen und eine cremige Mascarpone-Frischkäse-Mischung auf einem fluffigen Bisquitboden mit Nektarinenstückchen machen die sommerliche Torte zum Genuss. Die Zubereitung ist einfach, denn die Creme wird über Nacht im Kühlschrank von allein fest.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten:
6 reife Nektarinen
2 Eier
125 Gramm Zucker
5 Päckchen Vanillezucker
100 Milliliter Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
100 Milliliter Apfelsaft
160 Gramm Mehl
1 gehäufter Teelöffel Backpulver
450 Gramm Mascarpone
150 Gramm Frischkäse
200 Gramm Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
1 Zitrone
Butter zum Einfetten des Tortenrings

Zubereitung:
Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Eine Springform einfetten. Drei Nektarinen vierteln, entkernen, die Viertel schälen oder (bei vollreifen Früchten) die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.

Für den Teig Eier, ein Päckchen Vanillezucker und 125 Gramm Zucker in einer Küchenmaschine oder in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig aufschlagen. Öl und Apfelsaft unter Rühren dazugeben. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig in die Springform füllen, die Nektarinenstücke gleichmäßig darauf streuen, die Fruchtstücke sinken in den Bisquit-Teig.

Den Teig im auf dem unteren Rost im Ofen 25 bis 30 Minuten backen. Den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Danach den Kuchen auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring um den Kuchen legen oder den Boden in die Springform zurücksetzen und den Rand wieder schließen.



Mascarpone mit vier Päckchen Vanillezucker und dem Frischkäse verrühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die Sahne unter den Mascarpone heben. Die Mascarponecreme auf dem Kuchen verteilen.

Drei Nektarinen waschen, abtrocknen, halbieren und entsteinen. Zwei Nektarinen in dünne Spalten schneiden. Eine Frucht in fünf Teile schneiden. Den Saft der Zitrone auspressen. Die Nektarinenspalten und -stücke mit dem Zitronensaft beträufeln. Nektarinenspalten kreisförmig auf den oberen Rand legen, die Stücke in der Mitte anordnen. Torte in den Kühlschrank stellen und die Creme über Nacht fest werden lassen.

Vor dem Servieren den Tortenring abnehmen oder die Torte aus der Springform auf eine Tortenplatte setzen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Insolvenz DRK-Trägergesellschaft: Statement MdL Michael Wäschenbach (CDU)

"Das finanzielle Dilemma war abzusehen und ich habe mich genau deshalb an den vielen Presseveröffentlichungen ...

Insolvenz DRK-Trägergesellschaft: Statement MdLs Torsten Welling und Ellen Demuth

Torsten Welling Sprechers der CDU-Landtagsfraktion für Krankenhäuser, kommentierte zum Insolvenzverfahren: ...

Insolvenz DRK-Trägergesellschaft: Statements AfD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat und MdL Jan Bollinger

"In Anbetracht der jüngsten Nachrichten über den Insolvenzantrag des DRK-Krankenhauses Neuwied möchten ...

Insolvenz DRK-Trägergesellschaft: Statement MdB Erwin Rüddel (CDU)

"Das Insolvenzverfahren von Krankenhäusern der DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH in meinem ...

Insolvenz DRK-Trägergesellschaft: Statement ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland

"In der gestrigen gemeinsamen Sitzung von Aufsichtsrat und Konzernbetriebsrat gab die DRK Trägergesellschaft ...

Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft: Geht das Krankenhaussterben in der Region weiter?

Die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz hat Insolvenz angemeldet. Ist die Gesundheitsversorgung ...

Werbung