Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.02.2007    

Musik in der Passionszeit

Eine besondere Musik in der Passionszeit wird am Wochenende an gleich zwei Orten im Kreis Altenkirchen ertönen.

Vokalensemble Krefeld

Friedewald/Altenkirchen. Musik in der Passionszeit wird am Wochenende in Friedewald und in Altenkirchen geboten - am Samstag, 3. März, 18 Uhr, in der Reformationskirche in Friedewald und am Sonntag, 4. März, 17 Uhr, in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen.
Das Vokalensemble St. Dionysius aus Krefeld, Kreiskantorin Elisabeth Schubarth (Sopran) und Andreas Cavelius (Orgel und Gesamtleitung) präsentieren Werke von Pletrina, Schütz, Bach, Bruckner und Wangenheim. Aufgeführt werden unter anderem von G.P. da Palestrina aus der "Missa papae marcelli" das Kyrie, von Heinrich Schütz die Motette "Verleih´und Frieden gnädiglich" und das "Pater Noster" von Guiseppe Verdi.
Am Karsamstag 1945, nach der Zerstörung Dresdens, komponierte Rudolf Mauersberger die Motette "Wie liegt die Stadt so wüst". Auch dieses Werk wird in der Passionsmusik zu hören sein, ebenso wie das Abendlied von Rheinberger "Bleib´ bei uns, denn es will Abend werden" und zwei Motetten Volker Wangenheims. Wangenheim, früher Generalmusikdirektor in Bonn und vielen aus dem Kreis Altenkirchen von den Konzertfahrten in die ehemalige Bundeshauptsstadt bekannt, lebt heute als Komponist in Altenkirchen. Im Jahr 2006 hat die Kantorei Altenkirchen unter Leitung von Elisabeth Schubarth ein Werk Volker Wangenheims aufgeführt, das bei den zahlreichen Zuhörenden einen sehr großen Eindruck hinterließ.
Bei den Konzerten in Friedewald und in Altenkirchen stehen Wangenheims Motetten "O, oriens, splendor lucia aeterna" und "Ambulante, dum lumen habetis" auf dem Programm. Der Eintritt zu den beiden Konzerten ist frei.(pes)
xxx
Foto: Das Vokalensemble "St. Dionysius" aus Krefeld wirkt mit bei zwei Aufführungen "Musik in der Passionszeit" am Wochenende in Friedewald und in Altenkirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Jugendfreizeit im Kloster Arnstein

Die Jugendbegegnungsstätte im Kloster Arnstein war Ziel für 42 Jugendliche, sechs Mitarbeiter und ein ...

Wo ist denn bitte mein Altenkirchen?

Nicht mehr zu helfen wusste sich am Sonntagmorgen gegen vier Uhr ein Taxifahrer aus Köln. Ein Fahrgast ...

Zu schnell unterwegs

Zu schnell unterwegs waren Pkw-Fahrer in Biersdorf und in Betzdorf. Die Folge: Drei Leichtverletzte und ...

Vereinsarbeit aktiv gestalten

Die Gleichstellungsbeauftragten der Kreise Altenkirchen und Westerwald laden Frauenverbände, Initiativen ...

VdK Wissen hat bald 900 Mitglieder

Der Sozialverband VdK wächst und wächst. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Kreisvorsitzender Günter Rödder: ...

Ausdrücken durch Aquarellmalerei

Die vielseitige Technik der Aquarellmalerei eignet sich für Gemälde mit lockerer, duftiger Farbstimmung ...

Werbung