Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2023    

Spiel, Spaß und Begegnungen: Ein bunter Tag am Marienstatter Gymnasium

Unter dem Motto "Zukunft gestalten" öffnete die Marienstatter Schulfamilie am 14. Juli 2023 ihre Tore für ein vielfältiges Programm, das Begegnungen, Gespräche und Freude miteinander vereinte. Unter strahlendem Sonnenschein fanden zahlreiche Familien, ehemalige Schülerinnen und Schüler den Weg ins Tal an der Nister, um an diesem Tag teilzunehmen.

Fotos: Gymnasium Marienstatt

Marienstatt. Am Freitag, dem 14. Juli 2023, erlebte die Marienstatter Schulfamilie ein unvergessliches Ereignis unter dem Motto "Zukunft gestalten". Die sonnige Kulisse bot den perfekten Hintergrund für ein vielseitiges Programm, das Familien, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Besucher jeden Alters anzog und das Tal an der Nister zum Leben erweckte.

Die Veranstaltung präsentierte ein breites Spektrum an Aktivitäten, von sportlichen über kreative bis hin zu musikalischen und kulinarischen Angeboten. Besucher hatten die Möglichkeit, an einem Sportparcours mit dem Thema Wasser teilzunehmen oder einen Barfußpfad zu erkunden. Ebenso sorgte eine Bob-Anschubanlage für Nervenkitzel. Die Zusammenarbeit mit dem ADAC ermöglichte einen Technikparcours rund um das Fahrrad, das als Fortbewegungsmittel der Zukunft hervorgehoben wurde.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b setzten ein Zeichen für Nachhaltigkeit mit einem Kunstflohmarkt und dem Verkauf von Saatbomben für den heimischen Garten. Die Klasse 8c lud die Gäste zu einem Kahoot-Quiz zum Thema Naturschutz ein, während der Sprachkurs der geflüchteten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine Einblicke in das Leben vor Ort und die Folgen des Krieges gab.

Die Zukunft der Energieversorgung wurde vom Physik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 beleuchtet, der eine Ausstellung und ein Quiz präsentierte. Die Robotik-AG enthüllte Interessantes über den Einsatz von Robotern in verschiedenen Bereichen. Ebenfalls beeindruckend war die Offenlegung, dass die Abtei Marienstatt seit einigen Jahren Strom aus einem Wasserkraftwerk an der Nister gewinnt, über die die Klasse 7c informierte.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Musik und kulinarischer Genuss gehörten natürlich ebenfalls zum Fest. Ein Konzert der Band, Big-Band und des Chors in der Annakapelle begeisterte Musikfreunde. Hier wurden auch die Leistungen der Marienstatter Tischtennisteams im Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" gewürdigt.

Mit Blick auf den Appetit der Gäste boten die Veranstalter Kaffee, Kuchen, Waffeln, Gegrilltes sowie internationale Speisen an. Bei warmem Wetter fehlten auch eine Cocktailbar und ein Getränkepavillon nicht. Die Kleinsten wurden von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a mit Schminken und einer Hüpfburg unterhalten.

Das Schulfest in Marienstatt war zweifellos ein voller Erfolg, wie die strahlenden Gesichter von Jung und Alt zeigten. Der Erlös des Tages kam als Spende der Patenschaft und der ABI-Aktion 2024 zugute, und trug so zur Weiterentwicklung und Unterstützung wichtiger Initiativen bei. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Weitere Artikel


Podium für die Glöckners bei der Europameisterschaft im Bogenschießen

Die Feld-Europameisterschaft der IFAA fand vom 24. Juli bis 30. Juli in Sopron (Ágflava) Ungarn statt. ...

Einbruchsdiebstahl in Spedition in Wissen - Zeugen gesucht

Nach einem Einbruch in eine Spedition in Wissen, bei dem ein Tresor entwendet wurde, sucht die Polizei ...

Schwabauer Fachhandel für Bodenbeläge und Farben ist nun in der Innenstadt von Wissen zu finden

Michael Schwabauer hatte 2022 das Geschäft von seinem Vater übernommen. Nach 50 Jahren ist der Name Schmuck ...

Landwirtschaft quo vadis - Verlust der Wertschöpfung im ländlichen Raum?

Der CDU Ortsverband Wildenburger Land lädt gemeinsam mit den CDU-Kreisverbänden Altenkirchen und Oberberg, ...

Gebhardshain glänzt in Sopron: Glöckner-Geschwister holen Gold bei IFAA Feld-Europameisterschaft im Bogensport

Bei der kürzlich abgehaltenen Feld-Europameisterschaft der IFAA in Sopron, Ungarn, zeigten die Glöckner-Geschwister ...

Musikverein Dermbach lädt zum Waldfest ein

Der Musikverein Dermbach in Herdorf lädt zum traditionellen Waldfest ein. Zwei Tage lang soll es in der ...

Werbung