Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

9. Familien-Sternwanderung führt nach Krunkel

Fünf Vereine aus dem Kirchspiel Horhausen starten am Samstag, 22. Oktober, zur 9. Familien-Sternwanderung. Dieses Mal geht es nach Krunkel in die Hütte. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.

Das Foto erinnert an die Übergabe des Wanderstockes im vergangenen Jahr in der Grillhütte in Bürdenbach.

Krunkel. Zur neunten "Familien-Sternwanderung" (Abendwanderung) durch den herbstlichen Westerwald laden der Verschönerungsverein Krunkel/Epgert (Vorsitzender Udo Hoppen), der Geselligkeitsverein Bürdenbach (Vorsitzender Rolf Hilger), der Heimat- und Verschönerungsverein Niedersteinebach (Vorsitzender Benno Seliger), der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen (Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski) sowie die Dorfgemeinschaft Huf (Vorsitzende Renate Margenfeld-Müller) am Samstag, 22. Oktober, recht herzlich ein. Ziel ist dieses Mal die schmucke Hütte in Krunkel. Dort werden die Teilnehmer um 19.30 Uhr zum geselligen Abschluss erwartet. Kleine und große Wanderfreunde sind aufgerufen, Fackeln, Laternen oder Taschenlampen mitzubringen.

Zu den Wanderungen sind alle Einwohner der Orte, auch die, die nicht den Vereinen angehören, herzlich eingeladen. Start für die Bürdenbacher ist um 18.30 Uhr an der Bushaltestelle, für die Niedersteinebacher um 19 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, für die Hufer um 19 Uhr beim Anwesen Renate Margenfeld-Müller und für die Horhausener um 19 Uhr auf dem Kardinal-Höffner-Platz, so dass alle Gruppen rechtzeitig um 19.30 Uhr in der Grillhütte in Krunkel ankommen. Die Mitglieder des Verschönerungsvereins Krunkel/Epgert wandern nicht. Sie richten das Treffen aus und sorgen für das leibliche Wohl.



Zu den Höhepunkten zählt die feierliche Übergabe des Wanderstockes durch den Chef des Bürdenbacher Geselligkeitsvereins, Rolf Hilger, an den Vorsitzenden des Verschönerungsvereins Krunkel/Epgert, Udo Hoppen. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Lions Hilfswerk Westerwald stellte 7. Adventskalender vor

Einen Adventskalender zum 7. Mal gibt das Lions Hilfswerk Westerwald heraus. Es ist zwar noch Zeit bis ...

Yoga-Intensiv-Tag beim DRK kam gut an

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat zum zweiten Mal einen Yoga-Intensiv-Tag veranstaltet, der sich ...

Geführte Wanderungen für Pilzsammler

Die vom Heimat- und Verkehrsverein Horhausen für Sonntag, 9. Oktober, geplante Pilzwanderung mit dem ...

Enquetekommission "Kommunale Finanzen" beschlossen

Dörfer und Städte leiden seit Jahrzehnten unter chronischem Geldmangel. Die Pro-Kopf-Verschuldung in ...

Cambridge-Zertifikat für Betzdorfer Schüler

Neun Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen legten ihre Prüfung ...

Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober ...

Werbung