Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2023    

Weltklassik am Klavier: August-Konzert mit Jeongro Park

"Weltklassik am Klavier: das Bild des Klanges nach der Natur", so ist das nächste Konzert der Veranstaltungsreihe am Sonntag, 20. August, im Kreishaus Altenkirchen überschrieben. Zu Gast ist dann Jeongro Park, der Werke von Ludwig van Beethoven, Gustav Mahler und Sergej Rachmaninow spielen wird.

Der Pianist Jeongro Park ist am 20. August zu Gast im Kreishaus. (Foto: Daehwan Kim)

Altenkirchen. Der Pianist, Jeongro Park, möchte die Gattung der Fantasie vorstellen, an der sich die verschiedensten Komponisten versucht haben. Ihr Ziel war es, mithilfe der Fantasie die Schönheit der Natur musikalisch auszudrücken. Beethoven ließ sich in seiner Musik von der Natur inspirieren. Mahler drückte in seiner Komposition ehrfürchtig den menschlichen Wunsch aus, die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu überwinden. Rachmaninow verfolgte einen anderen Ansatz: Für ihn war es eine Inspiration, Klangfarben aus einer makroskopischen Perspektive zu erschließen, also das große Ganze als Anregung zu nutzen.

Der in Busan (Südkorea) geborene Jeongro Park erhielt bereits unterschiedliche Auszeichnungen und ist seit 2018 bei vielen Wettbewerben erfolgreich. Schon während seines Studiums führt er ein sehr aktives Konzertleben, das ihn bereits auf zahlreiche Bühnen in Korea und Europa brachte. Er schloss sein Studium für Klavier an der Musikhochschule Köln mit Prof. Sheila Arnold ab. Momentan absolviert er das Konzertexamen Liedgestaltung sowie Soloklasse Klavier an der Musikhochschule Köln und Hannover bei Prof. Stefan Irmer und Prof. Bernd Goetzke.



Konzert am Sonntag, 20. August
Beginn des Konzerts im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, Altbau, Raum 111) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0151 / 125 855 27. Der Eintritt kostet 30 Euro, Studenten zahlen 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Die Konzertreihe "Weltklassik am Klavier" gastiert bundesweit monatlich an mehr als 40 Standorten. In Altenkirchen macht die Reihe in der Regel am dritten Sonntag eines Monats Station. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Garagenbrand mitten in Herdorf

Am Freitag abend ging eine Garage in der Talbahnstraße in Herdorf Feuer. Die Flammen breiteten sich schnell ...

Herrenloses Mountainbike aufgefunden

Ein neuwertiges, grün-schwarzes Mountainbike wurde in Kirchen gefunden und wird derzeit von der Polizei ...

Landwirtschaft: Vermarktung von Bio-Fleisch ist schwieriger geworden

Die Preissteigerungen gerade im Lebensmittelbereich bringen Verbraucher wieder verstärkt dazu, billigere ...

Klimaziele: Fördergelder von mehr als 60 Millionen Euro fließen nach Neuwied und Altenkirchen

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrienation voran: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), ...

Selbach feiert Schützenfest zusammen mit dem Fest zu Ehren der heiligen Anna

Nach Prozessionszug, Gottesdienst und Vogelschießen wurden Hubert Kemper, Michael Gotto und Maira Iwan ...

Ein Tag voller Eindrücke: Staatssekretärin Simone Schneider auf Sommertour durch den Westerwald

Am Donnerstag, dem 10. August besucht die Staatssekretärin Simone Schneider aus dem Mainzer Ministerium ...

Werbung