Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2023    

"NachtSchicht": Industriekulturfestival der Wissener eigenART kommt

Nach einigen Jahren Pause öffnen die Ehrenamtler der Wissener eigenART im September wieder die Tore des Kulturwerks für die einzigartige Veranstaltungsreihe, die Kunst, Künstlichkeit und Industriekultur vereint: Die "NachtSchicht - Industriekultur Westerwald-Sieg" bespielt künstlerisch die DNA des Wisserlandes - Grube, Hütte, Walzwerk als kulturelle Herkunft unserer Region.

(Fotos: Veranstalter)

Wissen. Vom 10. bis zum 30. September erwartet die Besucher ein spektakuläres Programm aus Musik, Tanz und Artistik in beeindruckender Kulisse. Die Veranstaltungsreihe beginnt mit den fesselnden "Sonderschichten". Am Sonntag, 10. September, feiert das "European Orchestra Festival" mit German Winds aus Deutschland, Northumbrian Winds aus Großbritannien und der Musikgesellschaft Niederhasli aus der Schweiz den europäischen Gedanken mit fulminanter Musik auch über die Grenzen der EU hinweg.

Mittwoch, 20. September, steht ganz im Zeichen der jüngsten Kulturbegeisterten - anlässlich des Weltkindertags präsentiert "Deine Kinderband" gute und coole Kinderlieder zum Mitrocken. Ein mitreißendes Erlebnis für Kinder und Eltern gleichermaßen.

Am Freitag, 22. September, erwartet das Publikum ein weiterer musikalischer Glanzpunkt mit dem Konzert "Ganz Große Oper". Die Philharmonie Südwestfalen und der renommierte Kölner Männer-Gesang-Verein mit 120 Sängern werden die Zuhörer mit den schönsten Arien der Opernmusik in den Bann ziehen.

Am Sonntag, 24. September, steht die unvergessliche Musik von Udo Jürgens im Mittelpunkt eines wundervollen Konzertes der Band SahneMixx. Die zeitlosen Hits des Ausnahmekünstlers werden die Herzen der Besucher berühren.



Das große Finale und der Höhepunkt bildet dann die "NachtSchicht VII" am Samstag, 30. September. Unter dem Thema "Kunst & Künstlichkeit" erweckt die Veranstaltung den spektakulär gefallenen Gasometer des Walzwerkes in Siegenthal nach über 50 Jahren wieder zum Leben. Die Besucher erwartet eine grandiose Show mit Industriekultur, mitreißender Musik, atemberaubenden Tanzdarbietungen und beeindruckender Artistik.

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen ist im vollen Gange. Die Eintrittskarten sind erhältlich bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (zum Beispiel der buchladen, Wissen), im Internet unter kulturwerk-wissen.de oder per Ticket-Hotline unter 069-90283986.

Mitglieder des Fördervereins kulturWERKwissen e.V. - "blechen Sie mit" sind zur NachtSchicht VII am 30.9. eingeladen. Einzelmitglieder erhalten eine, Familien-, Vereins und Firmenmitglieder zwei Freikarten und können diese per E-Mail an nachtschicht@kulturwerk-wissen.de oder per Telefon unter 02742-911664 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) bestellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Ganz Oberdreis von Young- und Oldtimern bevölkert

Am Sonntag, dem 13. August gab es in Oberdreis zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen bei idealem ...

Radiologie Betzdorf hat neue Gesellschafterin

Dr. Katharina Schröder ist die erste Frau als Gesellschafterin in der Radiologie Betzdorf. Gegründet ...

Rüddel: Krankenhausneubau Müschenbach ist eine große Herausforderung

Bundesweit befinden sich Kliniken in Finanznot. So hat beispielsweise die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft ...

Weltjugendtag in Lissabon: Jugendgruppe aus Betzdorf war dabei - Ein Erfahrungsbericht

Kürzlich fand in und um Lissabon das weltweit größte Glaubensfest der katholischen Jugend statt. In unregelmäßigen ...

Jahrmarkt Wissen e.V.: Neuer Verein kümmert sich um das beliebte Fest und Hilfsprojekte

Im Jahr 1969 aus einer kleinen Sammelaktion der katholischen Jugend mit dem Verkauf von Nüssen, Früchten ...

Schützenfest in Döttesfeld 2023: Tradition mit neuem Konzept lockt Feierfreudige an

ANZEIGE | Das alljährliche Schützenfest in Döttesfeld steht in den Startlöchern und lädt zum 91. Mal ...

Werbung