Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2023    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Kellerdecke - eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss.

Zehn Zentimeter sollten es bei einem guten Dämmstoff mindestens sein. Das Anbringen in Schichten erleichtert das Einarbeiten von Rohren und Anschlüssen. (Foto: B. Andre)

Kreis Altenkirchen. Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine der wirtschaftlichsten Energiesparmaßnahmen, da die Materialkosten vergleichsweise niedrig ausfallen. Bei der Beauftragung eines Fachbetriebes erhöhen sich die Kosten entsprechend.

Wer sich selbst an der Dämmung versuchen will, arbeitet am besten mit fertigen Kellerdecken-Dämmplatten, die von unten an die Decke geklebt werden. Verlaufen an der Kellerdecke Installationen, werden mehrere Dämmplatten verwendet und schichtweise aufgebracht, sodass die Rohre in die Dämmung eingearbeitet werden können. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Kellerräume hoch genug sind und dass keine Fenster oder Türen dicht unterhalb der Decke anschließen.

Unebene Kellerdecken benötigen eine Unterkonstruktion, auf der das Material angebracht wird. Dabei sollten Fugen und Anschlüsse luftdicht verschlossen werden, damit sich die Dämmwirkung nicht verringert. Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) darf der Wärmeverlust der gedämmten Kellerdecke einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Dazu sollten die Dämmplatten meist eine Dicke von 10 bis 12 Zentimetern haben, abhängig von der Dämmwirkung des Materials. Wird noch besser gedämmt und die Dämmung von einem Fachbetrieb durchgeführt, können staatliche Zuschüsse beantragt werden.



Zu den Details der Kellerdämmung und zu allen Fragen des Energiesparens im Alt- und Neubau berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.

Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
in Betzdorf am Donnerstag, 5. Oktober, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus Zimmer 1.05, Hellerstraße 2. Anmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
in Altenkirchen am Donnerstag, 24. August, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter 02681/850.

Das Energietelefon der Verbraucherzentrale ist unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr erreichbar. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Sperrung auf der K130 und K123: Umleitung zwischen Schönstein und Selbach sowie Fensdorf und Birnbaum

Achtung, Sperrung: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Mittwoch, 16. August, bis ...

Schützenvereine Kirchen-Sieg treffen sich zum Verbandsgemeinde-Turnier

Am Samstag, 2. September, findet das Schützenturnier 2023 der Verbandsgemeinde Kirchen bei der St. Sebastianus ...

Warnung vor "grauer Wohnungsnot": Kreis Altenkirchen braucht in 20 Jahren 5.600 Seniorenwohnungen

"Graue Wohnungsnot" droht: In zwanzig Jahren werden im Landkreis Altenkirchen rund 35.200 Menschen zur ...

Kirmes in Niederfischbach: 463. Föschber Kirmes ist größte im AK-Land

Vom 19. bis 22. August gibt es in Niederfischbach wieder Fahrgeschäfte für Groß und Klein, Essen und ...

Zweites "Offenes Freundschafts-Angeln" an der Weiheranlage im Wiesental

Der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. veranstaltet am Sonntag, 3. September, an der schönen Weiheranlage ...

Renovierter Bolzplatz in Selbach lädt zum Kicken ein

Seit vielen Jahren besteht auf dem Selbacher Schützenplatz die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche ...

Werbung