Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2023    

Hauptverein des Westerwald-Vereins lädt zu zwei Wanderungen im August ein

Im August lädt der Hauptverein des Westerwald-Vereins e. V. wieder zu zwei tollen Wanderungen ein. Kostenlos für Mitglieder und für nur fünf Euro pro Wanderung für Gäste können am letzten Wochenende im August Wanderfreunde an zwei anspruchsvollen Wanderungen teilnehmen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Am Samstag, 26. August, startet das Wanderwochenende mit der Tour "W11", welche den Namen "Basalt, Buntmetall und Padrés" trägt. Die anspruchsvolle Wanderung startet am Parkplatz am Wiedpark und nach Querung der Wied über eine Hängebrücke geht es oberhalb der Wied auf einem schmalen Pfad immer an der Felswand entlang. Konzentration, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind hier gefordert.

Nachdem dem historischen Eisenbahntunnel und dem "Rippel" ein Besuch abgestattet wurde, führt die Wanderung weiter über abwechslungsreiche Wald- und Wiesenwege und Pfade zum Kloster Ehrenstein und weiter zum höchsten Punkt der Wanderung. Nun ist eine gute Kondition gefordert, denn es geht stetig und steil bergan, mit Steigungen von teilweise 17 Prozent. Entlang des Weges gibt es, neben beeindruckenden Fernsichten, auch viele Spuren des einstigen Abbaus von Erzen und Basalt zu sehen. Hier wird Erdgeschichte lebendig.

Was ist so besonders am Rippel? Was hat es mit den bunten Metallen auf sich? Wie lautet das "Ehegesetz"? Neben vielen interessanten Informationen zur Geschichte und den Besonderheiten der Gegend werden natürlich auch diese Fragen während der Wanderung durch die Wanderführer beantwortet werden.

Start: 10:00 Uhr vom Wiedpark Neustadt (Wied); Raiffeisenstraße 9; 53577 Neustadt (Wied). Sportliche Tour von rund 13 Kilometern, mit etwa 300 Höhenmetern rauf und 300 Höhenmetern runter ist die Wanderung als mittelschwer eingestuft. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder im Westerwald-Verein nehmen kostenlos teil. Im Anschluss an die Wanderung wird in der Gaststätte Mistos, Wiedpark Neustadt (Wied) eingekehrt.



Am Sonntag, 27. August, geht es auf dem Weg "W12" mit dem Namen "Natur, Burgen, Kultur und Fachwerk" über Wald- und Wiesenwege sowie schmale Pfade. Gegensätzlicher könnte diese Wanderung nicht sein, denn sie spannt einen Bogen von der Natur in die Kultur. Neben der Natur gilt es, das historische Städtchen Braunfels zu entdecken. Die Wanderung beginnt in Philippstein und nach steilem Anstieg bietet sich bald eine tolle Aussicht von der Burgruine Philippstein. In der Ferne kann man schon das auf dem Berg hoch über der Stadt thronende Schloss Braunfels, den Umkehrpunkt der Wanderung, erkennen. Teilweise über historische Handelswege und ausgebaute Forstwege führt die weitere Wanderung durch ein Waldgebiet zum "Märchensee" und weiter über Forstwege durch ausgedehnte Laubwälder.

Start: 10 Uhr vom Parkplatz, Braunfelser Str. 3, 35619 Philippstein. Eine spannende und sportliche Tour von rund 14 Kilometern, die mit etwa 340 Höhenmetern rauf und 340 Höhenmetern runter als mittelschwer eingestuft ist.

Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder im Westerwald-Verein nehmen kostenlos teil. Im Anschluss an die Wanderung wird in der Gaststätte Brauhaus Obermühle, Gebr. Wahl Str. 19, 35619 Braunfels eingekehrt. Weitere Informationen zur Wanderung hier.

Anmeldung für die Wanderung und Einkehr bei Wanderführer Rainer Lemmer unter:
Mobil: 01784628694 oder per E-Mail: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de erfolgen. Bitte Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) angeben und auch für die Einkehr anmelden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Examensfeier als Bekenntnis zum Gesundheitsstandort Kirchen

Seit 71 Jahren werden in Kirchen Fachkräfte in der Pflege ausgebildet, rund 1.400 Frauen und Männer dürften ...

Auenlandweg zweitschönster Wanderweg Deutschlands

Über 20.000 Stimmen wurden insgesamt abgegeben, als das Wandermagazin zur Wahl des schönsten Wanderwegs ...

Nachhaltigkeit-Tag an der Südwestfälischen Freilichtbühne Freudenberg

Das Wetter hat wohl doch ein Einsehen und der Sommer scheint für ein Gastspiel zurückzukehren. Also traut ...

Brennender Pkw in Weitefeld: Fahrer stand unter Drogeneinfluss

Am Montagmittag (14. August) musste die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw in Weitefeld ausrücken. Dessen ...

"É um prazer - Es ist eine Ehre!": Brasilianische Gäste im Raiffeisenhaus Flammersfeld

14 hochrangige Vertreter von Kreditgenossenschaften und genossenschaftlichen Verbänden waren aus Brasilien ...

Gegen den Buchsbaumzünsler: Buchsbaumverschnitt gehört in die Biotonne

Leider kommt aus Richtung Süddeutschland der Buchsbaumzünsler auch wieder vermehrt in die Region und ...

Werbung