Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2023    

"Regional, Bio und Fair" - Gesunde Ernährung auch in der Region zunehmend möglich

Anfang August traf sich der Ortsverband Hamm/Wissen der Bündnis ´90/Die Grünen in Wissen. Diesmal ging es um das Thema „Lebensmittel regional, bio, fair - Wie geht das hier bei uns?“. Vier Referenten berichteten zu dieser interessanten Materie. Das nächste Treffen findet wie gewohnt am ersten Mittwoch des Monats und damit am 6. September statt.

Anfang August traf sich der Ortsverband Hamm/Wissen der Bündnis ´90/Die Grünen in Wissen. Diesmal ging es um das Thema „Lebensmittel regional, bio, fair - Wie geht das hier bei uns?“. (Foto: privat)

Wissen/Hamm/Region. Beim Treffen Anfang August des Ortsverbandes Hamm/Wissen der Bündnis ´90/Die GRÜNEN konnte der Sprecher Manuel Viana-Rodriguez das Ehepaar Meike Schlosser-Müller und Sebastian Müller vom Hof Schützenkamp sowie Frank Reichenbach als Referenten des Abends begrüßen. Rund weitere 20 Gäste hatten sich in der Alten Post in Wissen eingefunden.

Viana-Rodriguez, der selbst in verschiedenen Bereichen der Bio-Branche tätig ist, informierte zum Bio-Siegel. Nach seiner Meinung sei die Ernährung auf Bio-Basis auch mit geringem finanziellem Aufwand möglich. Zudem machte er die Unterschiede verschiedener Bio-Zertifikate deutlich. Zum Beispiel zum strengsten kontrollierten Demeter-Zertifikat bis hin zur einfachen EU-Bio-Siegeln.

Demeter zertifizierter Betrieb Hof Schützenkamp stellt sich vor
Meike Schlosser Müller und Sebastian Müller vom Hof Schützenkamp berichteten von ihrem Demeter zertifizierten Hof und von ihrer solidarischen Landwirtschaft (Solawi Wisserland). Die beiden zeigten auf, wie abhängig eine erfolgreiche Ernte von aktuellen Wetterlagen ist. In diesem Jahr sei die Ernte durch den mehr als ausreichendem Regen deutlich ergiebiger als im vergangenen Jahr und den drei sehr trockenen Jahren 2018, 2019 und 2020. Das Demeter Siegel lässt kaum Pflanzenschutz zu und erfordert somit auch anderes Handeln als ein konventioneller Gemüseanbau.

Nach den Produzenten das Einzelhandelsgeschäft
Frank Reichenbach stammt aus Wissen und schon seine Vorfahren hatten ein Geschäft beziehungsweise einen „rollenden Einkaufsladen“ in der Stadt. Jetzt plant Reichenbach einen Bio-Laden in seinem Elternhaus in der Gerichtsstraße 1 zu eröffnen. Neben Bio-Lebensmitteln werden auch unverpackte Waren angeboten. Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Erzeuger von Plastikmüll auf diesem Planeten, sodass auch dieses Thema mit Umweltschutz und Umgang mit Ressourcen zu tun hat. Schon zum Herbst soll der Bio-Laden von Reichenbach seine Pforten öffnen. So haben die Bürger die Möglichkeit, direkt vor Ort eine Vielzahl an Bio-Produkten zu erhalten. Das Geschäft wird den Namen „Schmandmarie“ tragen. Damit erinnert Reichenbach an den Spitznamen seiner Großmutter.



Sehr positives Echo in der abschließenden Diskussion
Von den über 20 Besucher drückten viele Ihre Begeisterung zu dem zukünftigen Bio-Laden aus. Das Landwirte-Paar vom Hof Schützenkamp hatten viele Fragen rund ihren Hof zu beantworten. Reges Interesse an gesunder Ernährung fand sich in vielen Beiträgen wieder. Immer wieder wurde darauf hingewiesen, dass sich genau diese Ernährung in der Beköstigung von Kindern und Schülern in Kindertagesstätten und Schulen niederschlagen müsse. Dieser Ansatz wurde von der ebenfalls am Treffen teilnehmenden Landtagsabgeordneten der Bündnis90/DIE GRÜNEN Lisett Stuppy aufgenommen. Stuppy hatte zuvor den Hof Hagdorn und den Milchhof Höfer in Güdeln besucht.

Nächstes Treffen wieder am ersten Mittwoch im Monat (6. September)
Der nächste Grüne Abend findet wie gewohnt am ersten Mittwoch im Monat, diesmal am 6. September um 18 Uhr statt. Ort und weitere Informationen zum Thema des Abends werden in Kürze bekannt gegeben. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Wenn junge Seelen trauern: Hospizverein Westerwald startet neue Trauergruppen für Kinder und Jugendliche

Schmerzhafte Verluste werfen Kinder und Jugendliche oftmals aus der Bahn. Junge Seelen brauchen in der ...

Tiergesundheit 2022: Kein Ende der Geflügelpest-Epidemie auch in Altenkirchen und dem Westerwaldkreis

Das Ende der Gefügelpest-Epidemie ist auch im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis noch nicht erreicht. ...

Jugendliche Intensivtäter am Werk: Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten in Scheuerfeld

Es blieb bei dem Versuch: In der Nacht auf Mittwoch (16. August) haben drei Personen versucht, einen ...

Cinexx Veranstaltung zu "Kannawonitwasein" mit "Treckershow auf dem Kinoparkplatz"

Am Sonntag, 20. August, findet auf dem Kinoparkplatz beim Cinexx Hachenburg zwischen 14 und 18 Uhr eine ...

Neuer Direktionsleiter der Polizeidirektion Neuwied besucht Landrat Hallerbach

Kürzlich kam es zum Antrittsbesuch des neuen Leiters der Polizeidirektion Neuwied, Kriminaldirektor Thorsten ...

Nachhaltigkeit-Tag an der Südwestfälischen Freilichtbühne Freudenberg

Das Wetter hat wohl doch ein Einsehen und der Sommer scheint für ein Gastspiel zurückzukehren. Also traut ...

Werbung