Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2023    

Jugendliche Intensivtäter am Werk: Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten in Scheuerfeld

Es blieb bei dem Versuch: In der Nacht auf Mittwoch (16. August) haben drei Personen versucht, einen Zigarettenautomaten in Scheuerfeld aufzubrechen. Laut Bericht der Polizei Betzdorf wurden zwei von ihnen gefasst und als "bereits amtsbekannte, jugendliche Mehrfach- und Intensivtäter" identifiziert. Sie erwartet jetzt ein Ermittlungsverfahren.

(Symbolfoto)

Scheuerfeld. Gegen 2.55 Uhr teilten Zeugen der Polizei Betzdorf über Notruf mit, dass mehrere Personen dabei seien, einen Zigarettenautomaten in Scheuerfeld aufzubrechen. Die unmittelbar entsandten Kräfte der Polizei konnten drei flüchtende Personen ausmachen, wovon zwei nach kurzer, fußläufiger Flucht vorläufig festgenommen werden konnten. Nach Identitätsfeststellung handelte es sich bei diesen laut Polizeibericht um "zwei bereits amtsbekannte, jugendliche Mehrfach- und Intensivtäter". Am Zigarettenautomat konnten Aufbruchspuren im Bereich des Schlosses festgestellt werden. Der Versuch misslang allerdings, denn der Automat selber konnte nicht aufgebrochen werden. Gegen beide Jugendliche und die dritte, aktuell noch unbekannte Person wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem, besonders schwerem Fall des Diebstahls geführt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


IHK Altenkirchen: Steuerberatersprechtag für Existenzgründer

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

Bundesagentur für Arbeit: 228000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt

Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt, teilt die Bundesagentur für Arbeit ...

LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen: Vorsicht vor Betrügern am Telefon

Laut Pressemeldung der Polizeiinspektion Linz erhielt eine 81-jährige Frau aus Erpel jüngst den Anruf ...

Tiergesundheit 2022: Kein Ende der Geflügelpest-Epidemie auch in Altenkirchen und dem Westerwaldkreis

Das Ende der Gefügelpest-Epidemie ist auch im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis noch nicht erreicht. ...

Wenn junge Seelen trauern: Hospizverein Westerwald startet neue Trauergruppen für Kinder und Jugendliche

Schmerzhafte Verluste werfen Kinder und Jugendliche oftmals aus der Bahn. Junge Seelen brauchen in der ...

"Regional, Bio und Fair" - Gesunde Ernährung auch in der Region zunehmend möglich

Anfang August traf sich der Ortsverband Hamm/Wissen der Bündnis ´90/Die Grünen in Wissen. Diesmal ging ...

Werbung