Werbung

Nachricht vom 30.09.2011    

Jugendfeuerwehr übte 24-Stunden-Alltag

Einen Berufsfeuerwehrtag übten 20 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Wissen. Die 24-Stunden-Übung zeigte den realistischen Alltag mit vielen unterschiedlichen Facetten. Brandbekämpfung, technische Hilfe bei Unfällen und vieles mehr kam in dem Übungstag vor.

Die Jugendfeuerwehr Wissen bei Löscharbeiten.

Wissen. Am frühen Samstagmorgen des 27. Augusts traten rund 20 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Wissen zur 24-Stunden Übung an. Mit einem leckeren Frühstück wurde gestartet. Doch nicht lange, und schon ertönte der erste Alarm.
Die Leitstelle meldete starke Rauchentwicklung bei der Spedition Rödder in Wissen. Bei Eintreffen war der starke Rauch, welcher aus einem der Hallentore quoll nicht zu übersehen. Die Gruppenführer befahlen rasches Handeln und so wurde ein Außenangriff aufgebaut, sodass das "Feuer" schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Wasserversorgung aus dem Bröhlbach übernahmen die Kameraden von der Jugendfeuerwehr Schönstein.
Nach Einsatzende teilte sich die Mannschaft. So beteiligten sich die Älteren Jugendlichen an der Aktion "Freiwilligentag" und übernahmen eine Brückensäuberung im Mühlental. Die anderen trafen sich im Feuerwehrhaus zu einer Erste Hilfe Ausbildung.
Nach dem Mittagessen dann erneut Alarm. Vermisstensuche in Streitholz. Vermisst wurde ein möglicherweise verwirrter Waldarbeiter. Geschlossen und systematisch durchkämmten die jungen Wehrleute das Waldstück und konnten schließlich Erfolg vermelden. Der Vermisste war schnell gefunden und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.
Auch zum Alltag eines Berufsfeuerwehrmannes gehören regelmäßige Übungen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr. Am Nachmittag gab es eine gemeinsame Übung mit unseren aktiven Feuerwehrkameraden.
Am Abend wurde gegrillt. Doch dass man als Feuerwehrmann 24-Stunden Bereitschaft hat, daran wurde die Mannschaft schmerzlich erinnert, als das erste Steak auf dem Teller lag.
Alarm! Gott sei Dank – wie sich auf der Einsatzfahrt herausstellte – nur ein "Fehlalarm", sodass die Jugendlichen das Essen doch noch warm in den Bauch bekamen.
Spektakulärer ging es da schon um ca. 22.00 Uhr am Abend zu, als die Leitstelle einen "H3" meldete. "H3" das hieß in diesem Fall: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person beim Autohaus Opel Ortmann.
Vor Ort hatte der Einsatzleiter jedoch alles im Griff und seine Kameraden schnell eingeteilt. Der Angriffstrupp kümmerte sich um den Verletzten, während die verunfallten Fahrzeuge fachmännisch unterbaut und somit gesichert wurden. Ebenfalls wurde ein Löschangriff aufgebaut (Wasser, Schaum, Pulver – wie beim Verkehrsunfall üblich). Nach der Personenrettung mit Rettungsbrett wurde die (mittels Kakaopulver und Wasser simulierte) Ölspur abgestreut.



"Schaulustiger" war bei diesem Einsatz der Verbandsgemeindejugendwart Volker Hain, der begeistert war und nichts als Lob für die Jugendlichen übrig hatte. Auch die Betreuer bekamen Dank und Anerkennung für die enorme Vorbereitung und den damit verbundenen Zeitaufwand. Für den weiteren Verlauf der Veranstaltung wünschte er uns alles Gute und eine ruhige Nacht.
… die sollte es jedoch nicht geben. Um kurz nach halb eins schallte der Alarm durch die Halle. "Brand eines Wohnhauses mit Menschenrettung!" hieß es diesmal. Im leerstehenden Übungshaus am Gymnasium war mittels Nebelmaschine und Blitzleuchten ein schaurig echt wirkendes Einsatzszenario geschaffen worden. Der Angriffstrupp ging zur Menschenrettung ins Gebäude vor. So wurde auch das Auffinden der vermissten Person rasch per Funk an den Gruppenführer gemeldet.

Gegen 6 Uhr in der Früh kam die Leitstelle ein weiteres mal mit Alarm. Gemeldet wurde ein PKW-Brand in einer Waschstraße. Mit einem Schaumangriff wurde dem Feuer schnell die Luft zum Atmen genommen und der Brand war unter Kontrolle.
Das ausgiebige Frühstück am Sonntagmorgen hatten sich alle verdient. Müde aber glücklich ließ man den Tag Revue passieren.
"Wir bedanken uns bei allen Helfern und Organisatoren der Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt der Spedition Rödder und dem Autohaus Opel Ortmann, die ihr Firmengelände für unsere Einsatzübungen zur Verfügung stellten", so das Organisatorenteam, das mit den Jugendlichen den 24-Stunden Einsatz durchführte.
Weitere Informationen und Fotos zum 24-Stunden Tag und der Jugendfeuerwehr Wissen findet man auf der Homepage www.feuerwehrwissen.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit neuem Programm

Vor zwei Jahren sorgte das Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit dem Konzert in der Birnbacher Kirche ...

Bowhunter Gebhardshain bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Bei der Deutschen Meisterschaft Bowhunter 2011 konnte der Gebhardshainer Bogenschütze Dieter Glöckner ...

Freude und Enttäuschung bei Kirchens U16 Faustballern

Die weibliche U16 des VfL Kirchen erreichte bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg einen sehr guten ...

Neueröffnung von Euronics-Orlik in Wissen mit Festcharakter

Schon vor 9 Uhr am Donnerstag (29.9.) hatten sich Menschenschlangen vor der Tür des Euronics-Fachmarktes ...

Gelebte Politik: Besuch im "Haus Eichen"

Die CDU-Landtagsabgeordneten des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Gabriele ...

Honnerother Taekwondo-Sportler Ogloblinski und Geisler gewinnen die Hessen Open

Zum Start in den Herbst konnten die Taekwondo-Sportler vom Olympic Sportclub Honneroth eindrucksvolle ...

Werbung