Werbung

Nachricht vom 30.09.2011    

Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit neuem Programm

Vor zwei Jahren sorgte das Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit dem Konzert in der Birnbacher Kirche für ein unvergessliches Konzert. Jetzt kommen die vier Musiker zurück: im Gepäck das neue Programm. "Von Bach bis Gershwin" so das Motto des Konzertes am 15. Oktober in der evangelischen Kirche in Birnbach.

Das Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig gastiert am 15. Oktober in Birnbach.

Brinbach. Ein Wiedersehen gibt es am Samstag, 15. Oktober, um 19 Uhr in der Birnbacher Kirche: mit einem neuen Programm, aber dem gleichen hinreißenden weichen Sound kommen sie wieder, die Musiker des Leipziger Posaunenquartetts "opus4".
Unter dem Motto "Von Bach bis Gershwin" präsentieren sie in ihrem Konzert aber auch Musik der Renaissance (Selle, Monteverdi, Hassler und Gervaise), bevor sie über Werke von Johann Sebastian Bach zu Irving Berlin sowie einer Bearbeitung der "Westside Story" von Leonard Bernstein kommen und abschließend George Gershwin in einem musikalischen Porträt vorstellen.
Sicherlich werden diese phänomenalen Musiker wieder die gleiche Begeisterung auslösen wie vor zwei Jahren.
Das Posaunenquartett "opus4" mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet. Heute besteht das Ensemble aus Mitbegründer und Leiter Jörg Richter und Dirk Lehmann, beide Gewandhausorchester, sowie Stephan Meiner und Honza Gimaletdinow, beide freischaffende Musiker. 2004 feierte "opus4" sein
10-jähriges Jubiläum mit seiner ersten CD "Von Bach bis Broadway". 2005 wurde die CD "Weihnachten mit Opus 4" mit Chor und Mezzosopran Anne-Marie Seager produziert, die beim MDR zur "FIGARO-CD der Woche" ernannt wurde.
Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erstaufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm.
Wie auch die Wiener und Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (Kruspe-Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel amerikanisierten Blechbläsergruppen der Orchester deutlich unterscheidet.
Der Eintritt zu dem Konzert, das von Optik Bosch, Altenkirchen, und dem Malerbetrieb Uwe Weller, Birnbach, unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird eine Spende erbeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit neuem Programm

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Big Band der Bundeswehr und Stargast Tom Gaebel im KulturSalon

Altenkirchen. Seine Interpretationen der großen Songs aus dem Repertoire des legendären Rat-Packs sind dabei unvergleichlich ...

Die Eule Betzdorf: Neue Spielzeit mit 50 Shades of Heinz

Bezudorf. Von kritisch-politisch über musikalisch-gewitzt bis poetisch-gereimt. Heinz Gröning ist ein Allround-Talent das ...

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Montabaur. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Blasorchester der rheinland-pfälzischen Polizei mit zahlreichen ...

Ein musikalisches Menü mit Leckerbissen der französischer Romantik

Altenkirchen. Ka Young Lee ist derzeit Organistin an der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg und Organistin der ...

Vernissage im Bergbaumuseum: Bergbau und Kunst vereint

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Dort sind derzeit zahlreiche Bilder und Collagen von Hannelore (Hanne) Volk zu sehen: nicht nur ...

Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Weitere Artikel


Bowhunter Gebhardshain bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Gebhardshain/Hunsrück. Alljährlich findet zum Ausklang der Freiluftsaison die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des Deutschen ...

Freude und Enttäuschung bei Kirchens U16 Faustballern

KIRCHEN/NÜRNBERG Wie nahe Freude und Enttäuschung im Sport manchmal beieinander liegen, mussten die Faustballer des VfL Kirchen ...

SPD-Kreistagsfraktion drängt auf Bau einer Müllumlade-Station

Altenkirchen. Über das Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen informierte sich die SPD-Kreistagsfraktion bei ihrem jüngsten ...

Jugendfeuerwehr übte 24-Stunden-Alltag

Wissen. Am frühen Samstagmorgen des 27. Augusts traten rund 20 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Wissen zur 24-Stunden ...

Neueröffnung von Euronics-Orlik in Wissen mit Festcharakter

Wissen. Die Eröffnung des neuen Euronics-Fachgeschäftes von Kerstin und Michael Orlik in Wissen, Am Biesem, gelang perfekt. ...

Gelebte Politik: Besuch im "Haus Eichen"

Eichen. Damit Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtages nicht den Blick für die Sorgen der Bevölkerung verlieren, ist ...

Werbung