Werbung

Nachricht vom 15.08.2023    

Leben ohne Krankenversicherung: am Rande der Gesellschaft

RATGEBER | In Deutschland hat jeder Bundesbürger nicht nur eine Nachweispflicht über seine Identität, sondern ebenfalls die Verpflichtung, krankenversichert zu sein. Jede Person muss also zwingend über eine Krankenversicherung verfügen. Der Großteil der Menschen ist über die gesetzliche Krankenversicherung pflichtversichert. Wer kann, hat ebenfalls die Option, die Krankheitskostenvorsorge über die private Krankenversicherung sicherzustellen. Dennoch gibt es Menschen hierzulande, die trotz bestehender Versicherungspflicht nicht krankenversichert sind.

Foto Quelle: pixabay.com / blickpixel

Trotz Versicherungspflicht fehlender Versicherungsschutz
Etwas mehr als 60.000 Menschen in Deutschland, so die offiziellen Zahlen, haben keine Krankenversicherung. Das bedeutet, sie sind nicht versichert, wenn sie ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen müssen. Allerdings ist eine Rückkehr in das System mit vielen Hürden versehen. Nicht nur muss zum einen, der Kontakt hergestellt werden, sondern zum anderen drohen hohe Nachzahlungen. Das ist insofern problematisch, als die Versicherungen nicht dazu verpflichtet sind, eine Ratenzahlung anzubieten. Entsprechend schwer kann es sein, zurück in das Krankenversicherungssystem zu finden.

Wichtig:

Auch wenn das Versäumnis der Krankenversicherungspflicht mit einer hohen Beitragsschuld einhergeht, ist es dringend nötig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Hierbei assistieren Experten auf dem Gebiet. Diese helfen, die Probleme eins nach dem anderen zu lösen, sodass eine zeitnahe Rückkehr in die Krankenversicherung möglich ist. Dank der professionellen Hilfe wird also schnell und zuverlässig wieder für die Erfüllung der Krankenversicherungspflicht in Deutschland gesorgt.

Die Problematik mit der fehlenden Krankenversicherung
Meistens ist ein finanzieller Engpass der Grund, warum Menschen den verpflichtenden Versicherungsschutz nicht nachweisen können. Bei den in der gesetzlichen Krankenversicherung Pflichtversicherten kommt es seltener vor, dass diese aus dem Sozialversicherungsschutz fallen. Häufig betroffen sind Selbstständige oder Freiberufler, welche an ihrer selbstständigen Tätigkeit scheitern und dann den Weg nicht zurückfinden.

Denn die Herausforderung ist häufig an die hohen Nachzahlungen geknüpft. Schließlich müssen Rückkehrer, welche aus dem Krankenversicherungssystem gefallen sind und zurückkehren wollen, Beiträge nachzahlen. Selbst wenn es sich dabei um mehrere Jahre handelt, gibt es hier keine Nachsicht. Somit summiert sich die Nachzahlung schnell auf einige Tausend Euro. Der Versicherungsschutz allerdings wird erst wieder hergestellt, wenn sämtliche Schulden beglichen sind. Das gilt im Übrigen ebenfalls für Säumniszuschläge oder Verzugszinsen.

Hinweis:

Krankenversicherungen haben keine Verpflichtung, eine Ratenzahlung anzubieten.

Ferner ist es selbstverständlich möglich, sich über die europäische Krankenversicherung einen Versicherungsschutz zu sichern. So schützen sich Betroffene erst einmal vor den hohen Kosten im Krankheitsfall. Versicherungsnehmer sind über die EUKV als Privatpatient krankenversichert und können als Versicherungsnehmer beitreten, auch wenn derzeit keine Krankenversicherung besteht. Ferner ist eine Aufnahme ebenfalls möglich, wenn die versicherte Person über eine negative Bonität verfügt.

Hohe Hürden auf dem Weg zurück
Fakt in Deutschland trotz Versicherungspflicht ist, dass es für Betroffene häufig schwierig ist, in das System zurückzukehren. Generell ist die Hilfe eines Experten sinnvoll. Selbstverständlich kann auch auf eigene Faust versucht werden, den Krankenversicherungsschutz zurückzugewinnen.

Hierzu ist die erste Anlaufstelle der letzte Krankenversicherer. Dieser wird, sofern er sich nicht gegen eine Aufnahme sträubt, eine Nachzahlung berechnen. Betroffene sollten versuchen, die Rückzahlung in Form einer Ratenzahlung zu vereinbaren, denn die Beitragsschuld kann schnell sehr hoch sein. Allerdings fehlt in diesem Bezug stark die Unterstützung durch den Staat. Denn eine Ratenzahlung ist im Regelfall nur auf einen Zeitraum von sechs Monaten möglich - wenn sie überhaupt eingeräumt wird. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Zur Rettung der DRK-Kliniken nach der Insolvenz: "Runder Tisch" konzipiert Sanierungsplan

Die Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Süd-West, Dr. Ottmar Schmidt und Udo Langenbacher, kamen ...

Aktualisiert: Unfall zwischen Motorrad und Pkw bei Neitersen mit Schwerverletztem

Am Donnerstagvormittag (17. August) passierte gegen 10.05 Uhr ein Unfall zwischen einem Motorrad und ...

Betzdorf: Jugendchor Rejoice sucht Projektsänger

Der Jugendchor Rejoice, ein Chor der Chorgruppe Druidenstein, ehemals bekannt unter dem Namen Teenitus, ...

Westerwälder Rezepte: Würziger Wurstsalat - schnell und einfach hergestellt

Wenn man keine Lust hat zum Kochen oder plötzlich Besuch auftaucht, dem man etwas Leckeres zu essen anbieten ...

Last-Minute-Aktion brachte Bewerber und Ausbildungsbetriebe zusammen

Obwohl wir mitten im August sind, ist es nicht zu spät, noch in diesem Jahr seine Ausbildung zu beginnen. ...

Schatzkiste Leuscheid: NABU Altenkirchen führte durch die Kircheiber Heide

Bei einer Wanderung durch die Kircheiber Heide nebst zweier Moorgebiete erfuhren die Teilnehmer eine ...

Werbung