Werbung

Nachricht vom 30.09.2011    

SPD-Kreistagsfraktion drängt auf Bau einer Müllumlade-Station

Die SPD-Kreistagsfraktion unterstreicht im Antrag zur jüngsten Kreistagssitzung ihre Forderungen zum Bau einer Müllumlade-Station. Auch zu weiteren aktuellen Themen wurde nun im Rahmen eines Besuches beim Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen noch einmal Stellung bezogen.

Altenkirchen. Über das Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen informierte sich die SPD-Kreistagsfraktion bei ihrem jüngsten Treffen. Silke Irle, Leiterin des Hauses in Trägerschaft von mehreren Einrichtungen, erläuterte die Grundlage des Hauses, stellte das umfangreiche Programm für Menschen aller Altersgruppen vor und erläuterte die Zukunftsplanungen und Bemühungen, dieses Modellprojekt auch künftig in der Kreisstadt fortführen zu können.

In Vorbereitungen der politischen Arbeit vor Ort unterstrich die SPD-Kreistagsfraktion noch einmal ihre Forderungen im Antrag zur jüngsten Kreistagssitzung zum Bau einer Müllumlade-Station. Die Fraktion hält den Bau einer solchen Anlage nach wie vor für ausgesprochen wichtig, will aber vor einer Standort-Entscheidung alle Optionen geprüft wissen und erweitert diese Optionensuche auch auf Möglichkeiten im Umfeld des Kreises, ebenso mit Blick auf Kooperationen im Land und länderübergreifend. "Derzeit ist viel Bewegung im Bereich der Abfallwirtschaft und unsere Entscheidungen müssen auch auf den aktuellen, zahlreichen Untersuchungen bauen, die vielleicht ganz neue Wege in der Abfallwirtschaft der Zukunft öffnen könnten", mahnten die Mitglieder im Fachausschuss.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wir fordern den Landrat auf, sich in Sachen "Notarztversorgung im Kreis" dafür einzusetzen, dass es eine auf Dauer angelegte gute Lösung gibt", unterstrich die Fraktion im Zusammenhang mit einem weiteren Kreis-Thema. Es könne nicht angehen, dass es angesichts der derzeitigen Diskussion zu einem "beruhigenden Zwischenhoch" komme und irgendwann wieder die altbekannten "Abmeldeprobleme" auftauchen.

Weiterhin drängt die Fraktion darauf, dass die Kreisverwaltung, in Zusammenarbeit mit der Rettungsdienstbehörde, der Landesregierung, über die Durchführung eines Pilotprojektes mit wissenschaftlicher Unterstützung durch das Fraunhofer-Institut, Gespräche aufnimmt. In diesem Projekt sollen – ohne politische Vorgaben - aus fachlicher Sicht Vorschläge für eine Notarztversorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz gemacht werden. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Jana und Lea sammelten für den Tierschutz

Die Überraschung für den Tierschutzverein "Karibu-Hoffnung für Tiere" gelang perfekt. Jana Birkhölzer ...

Henning Scherf bei Pro AK: Was im Alter möglich ist

Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf spricht beim Forum Pro AK. Es geht um das Leben im Alter, ...

Straußenparadies Gemarkenhof faszinierte Prachter Senioren

Die Senioren der Ortsgemeinde Pracht besuchten auf ihrer alljährlichen Tour die Straußenfarm Gemarkehof ...

Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit neuem Programm

Vor zwei Jahren sorgte das Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit dem Konzert in der Birnbacher Kirche ...

Jugendfeuerwehr übte 24-Stunden-Alltag

Einen Berufsfeuerwehrtag übten 20 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Wissen. Die 24-Stunden-Übung ...

Neueröffnung von Euronics-Orlik in Wissen mit Festcharakter

Schon vor 9 Uhr am Donnerstag (29.9.) hatten sich Menschenschlangen vor der Tür des Euronics-Fachmarktes ...

Werbung