Werbung

Nachricht vom 30.09.2011    

Jana und Lea sammelten für den Tierschutz

Die Überraschung für den Tierschutzverein "Karibu-Hoffnung für Tiere" gelang perfekt. Jana Birkhölzer (11 und Lea Böhmer (12) hatten eine Sammelaktion für den Tierschutzverein in Eigeninititaive gestartet. Sie brachten immerhin 148,47 Euro zusammen und erhielte dafür eine Ehrenurkunde.

Lea Böhmer und Jana Birkhölzer (von links) brachten den symbolischen Scheck nach Breitscheidt zu Karibu. Die Schriftfüherin Marita Berker und die stellvertretende Vereinsvorsitzende Andrea Weidener (hinten, von links) belohnten die Mädchen mit einer Ehrenurkunde.

Breitsteidt. Da staunten die Vorsitzende Kerstin Löbnitz und ihre Stellvertreterin Andrea Weidner vom Tierschutzverein "Karibu - Hoffnung für Tiere" doch sehr, als plötzlich zwei Mädchen mit ihren Müttern die
Geschäftsstelle in Breitscheidt aufsuchten und dem Verein einen Umschlag und einen symbolischen großen Scheck überreichten.
Dieser Umschlag hatte es, im wahrsten Sinne des Wortes, "in sich", nämlich einen Spendenbetrag in Höhe von 148,47 Euro.
In den Sommerferien kamen zwei Mädchen aus Fürthen auf die Idee, für die bedürftigen Tiere des Tierschutzvereines, in Eigenregie, eine Spendenaktion zu starten. Also machten sich Jana Birkhölzer, 11 Jahre, und ihre Freundin Lea Böhmer, 12 Jahre, beide aus Fürthen, mit ihrer vierbeinigen Begleiterin "Lilly" zu Fuß auf den Weg, klapperten in Fürthen und Opsen die Häuser ab und baten um Spenden für Karibu.
Der Lohn ihres besonderen, uneigennützigen Engagements konnte sich mehr als sehen lassen. "Die Vereinsmitglieder bedanken sich bei Jana, Lea und allen Spendern recht herzlich für diese tolle Aktion", heißt es in der Pressemitteilung.
Und als Zeichen des Dankes und Anerkennung überreichten die Vorstandsmitglieder von Karibu in der Geschäftsstelle in Breitscheidt an Jana und Lea eine Ehrenurkunde für besonderes Engagement im Tierschutzverein.




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Henning Scherf bei Pro AK: Was im Alter möglich ist

Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf spricht beim Forum Pro AK. Es geht um das Leben im Alter, ...

Frauenchor Pracht verbrachte ereignisreiche Tage an der Nordsee

Der Frauenchor Pracht verbrachte vier sonnige Tage an der Nordsee im "Dorf Wangerland". Ein Höhepunkt ...

Straußenparadies Gemarkenhof faszinierte Prachter Senioren

Die Senioren der Ortsgemeinde Pracht besuchten auf ihrer alljährlichen Tour die Straußenfarm Gemarkehof ...

Grundschüler erhielten Sicherheitswesten

Die Tage werden kürzer, morgens herrscht auf dem Schulweg beriets Dämmerlicht, je nach Wetterlage Nebel ...

SPD-Kreistagsfraktion drängt auf Bau einer Müllumlade-Station

Die SPD-Kreistagsfraktion unterstreicht im Antrag zur jüngsten Kreistagssitzung ihre Forderungen zum ...

Freude und Enttäuschung bei Kirchens U16 Faustballern

Die weibliche U16 des VfL Kirchen erreichte bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg einen sehr guten ...

Werbung