Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2023    

Café Patchwork Siegen freut sich über 4000-Euro-Spende vom Lions-Club

Für viele Bedürftige oder Obdachlose ist das Café Patchwork in Siegen eine tägliche Anlaufstelle. Im Tagesaufenthalt der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen bekommen sie nicht nur eine warme Mahlzeit und die Gelegenheit, sich zu duschen und ihre Wäsche zu waschen, sondern Hilfe allen möglichen Lebenslagen. Diese Arbeit hat der Lions Club Siegen nun mit einer Spende in Höhe von 4000 Euro unterstützt.

Den Scheck überreichten (von rechts) Harald Peter und Ulf Richter vom Lions Club Siegen. Es bedankten sich (von links) Carsten Dax (Einrichtungsleiter), Koordinatorin Barbara Wied sowie Pfarrer Günther Albrecht, Vorsitzender des Vereins "Gegen Armut Siegen". (Foto: Diakonie in Südwestfalen/Weber)

Siegen. Zur Scheckübergabe waren dieser Tage mit Ulf Richter und Harald Peter der Präsident sowie der Vorsitzende des Fördervereins des Lions Club Siegen ins Café Patchwork gekommen. Die Spendensumme stammt aus der Adventskalender-Aktion, den die Lions aus Siegen und Freudenberg Jahr für Jahr gemeinsam auf die Beine stellen. Ein großer Teil davon fließt nun zum wiederholten Mal an den Tagesaufenthalt der Wohnungslosenhilfe - "weil", so betonte Ulf Richter, "wir wissen, dass das Geld hier sehr gut aufgehoben ist". Auch Harald Peter verdeutlichte, man müsse "den Hut ziehen vor der Arbeit, die hier geleistet wird". Daher unterstütze man die Einrichtung "sehr gerne".

Im Café Patchwork wiederum kann man die Spende gut gebrauchen. Unter anderem möchte man dort zeitnah Tische und Stühle erneuern, erläuterte Koordinatorin Barbara Wied, die sich im Namen aller Gäste herzlich bei den "Lions" bedankte. Weiterhin sollen demnächst neue, induktionsfähige Kochtöpfe angeschafft werden. Tagtäglich werden in der Einrichtung im Schnitt rund 40 Frühstücke und Mittagessen an die Gäste herausgegeben. Nicht zuletzt durch Spenden sei es gelungen, den Preis für eine warme Mahlzeit seit Jahren konstant bei 1,50 Euro zu halten, so Barbara Wied. Dabei steige der Kostendruck als Folge der Inflationswelle, deren Auswirkungen nicht zuletzt auch die Bedürftigen selbst immer mehr zu spüren bekämen. Abzulesen sei dies etwa an der deutlich gestiegenen Anzahl an Gästen, die regelmäßig zum Wäschewaschen ins Patchwork kommen. (PM)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu kommunalen Steuererhöhungen: "Wann wehren sich die Bürger in Wissen?"

Wie schlecht ist die finanzielle Ausstattung der Gemeinden? Und wie lange können Kommunen ihre Bürger ...

DJK Wissen-Selbach lädt Kids zu Spaßaktionen in den Herbstferien ein

Nach mehreren Jahren Pause veranstaltet die DJK Wissen-Selbach in diesem Jahr wieder die beliebte Ferien-Spaß-Aktion ...

Westerwaldwetter: Heißes Wochenende mit hoher Wärmebelastung

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen bestimmt zunehmend heiße Luft das Wettergeschehen im Westerwald. Das ...

Bauarbeiten in Steineroth machen Fortschritte

Die Bauarbeiten zur Sanierung der L 288 in Steineroth machen weiter Fortschritte. Die Arbeiten zur Verlegung ...

Bindweider Bergkapelle spielt auf dem Alten Markt in Hachenburg

Die Bindweider Bergkapelle werden zusammen mit dem englischen Orchester Northumbrian Winds am 7. September ...

KG Wissen hat erstmals eine 1. Sitzungspräsidentin in ihrer Vereinsgeschichte

Am vergangenen Sonntag (13. August) hatte die Wissener Karnevalsgesellschaft Wissen 1856 zur diesjährigen ...

Werbung