Werbung

Nachricht vom 30.09.2011    

Henning Scherf bei Pro AK: Was im Alter möglich ist

Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf spricht beim Forum Pro AK. Es geht um das Leben im Alter, um Möglichkeiten der Teilhabe und um einen neuen Generationenvertrag, der mehr beinhaltet als Rentenzahlungen. Scherfs These: "Grau ist bunt."

Bremens Ex-Bürgermeister Dr. Henning Scherf spricht am 18. Oktober in Wissen.

Wissen. Der großen Angst vor einer immer älter werdenden Republik stellt Henning Scherf, der ehemalige Bürgermeister der Hansestadt Bremen, sein eigenes Altersbild entgegen und beschreibt eine alternative Lebensform, die er selbst in einer Alters-Wohngemeinschaft in der Bremer Innenstadt praktiziert: Der Titel seines Buches „Grau ist bunt - Was im Alter möglich ist“ definiert auch sein Thema bei Pro AK am Dienstag, dem 18. Oktober, 19 Uhr, im kulturWERKwissen (Foyer).

Anders als andere Autoren unter den ehemaligen Berufspolitikern hat Scherf seine Zeit nicht damit verbracht, lange über die Vergangenheit nachzudenken und seinen Weg in Memoiren zu beschreiben, sondern einen Lebensentwurf für das Alter aufgestellt, der sich jetzt in der Praxis bewähren muss. Scherf, Jahrgang 1938, sieht das Alter positiv, ohne es zu bagatellisieren, er setzt in seiner und in den nachfolgenden Generationen auf neue Beziehungsformen auch im Alter. Wichtige Fragen nicht auszuklammern, bewusst zu planen, wie das Leben im Alter für einen selbst aussehen soll, dazu regt er an und fordert einen neuen Generationenvertrag, der weit mehr beinhaltet als Rentenzahlungen: nämlich gegenseitige Unterstützung im Alltag und Freude am Austausch.



Henning Scherf war von 1995 bis 2005 Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, bereits zuvor war der SPD-Politiker unter anderem Senator für Finanzen sowie Senator für Bildung und Wissenschaft an der Weser.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Weitere Artikel


Straußenparadies Gemarkenhof faszinierte Prachter Senioren

Die Senioren der Ortsgemeinde Pracht besuchten auf ihrer alljährlichen Tour die Straußenfarm Gemarkehof ...

Jahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf

Ein Übungsszenario für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Herdorf war entworfen worden, das sich in ...

Treffpunkt Wissen stellte Aktionen vor

Die Aktivitäten des Treffpunktes Wissen für die Herbst- und Adventszeit wurden bei der Mitgliederversammlung ...

Jana und Lea sammelten für den Tierschutz

Die Überraschung für den Tierschutzverein "Karibu-Hoffnung für Tiere" gelang perfekt. Jana Birkhölzer ...

SPD-Kreistagsfraktion drängt auf Bau einer Müllumlade-Station

Die SPD-Kreistagsfraktion unterstreicht im Antrag zur jüngsten Kreistagssitzung ihre Forderungen zum ...

Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit neuem Programm

Vor zwei Jahren sorgte das Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit dem Konzert in der Birnbacher Kirche ...

Werbung