Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2023    

Deutsch-Französische Woche 2023: Wandern, Kultur und Geschichte in der Pfalz

Die kommende Deutsch-Französische Woche verspricht eine unvergessliche Fusion aus Wandervergnügen, Kulturtauchgängen und historischen Entdeckungen. Vom 3. bis 10. September 2023 öffnen der Westerwald-Verein Fluterschen und der Partnerverein Rando65 Tarbes ihre Türen für eine bezaubernde Begegnung in Trippstadt, Pfalz.

Foto Quelle: pixabay.com / https://pixabay.com/de/users/conmongt-1226108/http://URL-EINGABE target=_blank rel=nofollow>conmongt

Region/Fluterschen. Unter dem Motto "Wandern-Kultur-Geschichte" präsentiert sich im September eine einzigartige Gelegenheit, die deutsch-französische Freundschaft zu zelebrieren und gleichzeitig die verlockenden Facetten beider Regionen kennenzulernen. Im malerischen "Hotel Zum Schwan" erwarten die Teilnehmer nicht nur eine Woche voller Erlebnisse, sondern auch die Chance, intensive Beziehungen zu knüpfen und zu vertiefen.

Die Wanderungen, die an vier Tagen stattfinden, versprechen atemberaubende Naturerlebnisse. Von der beeindruckenden Karlstalschlucht bis zum Dahner Felsenpfad, vom Hinterweidenthaler Teufelstisch bis zum Burg Nanstein-Weg bei Landstuhl, werden die Wanderwege die Schönheit der Pfalz enthüllen und den Teilnehmern ermöglichen, die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Doch nicht nur die Natur steht im Fokus. Kultur und Geschichte spielen ebenso eine wichtige Rolle. An zwei Tagen wird das Programm um spannende Einblicke erweitert: Stadtführungen in Neustadt an der Weinstraße und Speyer, durchgeführt in beiden Sprachen, lassen die Teilnehmer in die Geschichte der Region eintauchen. Die Besichtigung des Hambacher Schlosses und des Schuhmuseums in Hauenstein bieten ein tieferes Verständnis für die Kultur und das Erbe beider Länder.



Die Höhepunkte der Woche setzen sich fort, wenn die Teilnehmer die Reichsburg Trifels und die majestätische Burg Nanstein besichtigen. Diese historischen Stätten erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und verleihen der Woche eine faszinierende historische Tiefe.

Dieses Projekt trägt das Ziel, die dauerhafte Partnerschaft und Freundschaft zwischen den Vereinen zu festigen und zu pflegen. Die enge Zusammenarbeit soll nicht nur die Bevölkerung beider Regionen näher zusammenbringen, sondern auch das Verständnis für die reiche Geschichte und Kultur vertiefen. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Deutsch-Französischen-Bürgerfonds (www.buergerfonds.eu), der das Engagement für ein vereintes Europa hervorhebt.

Insgesamt verspricht die Deutsch-Französische Woche 2023 in der Pfalz eine facettenreiche und bereichernde Erfahrung, die die Verbindung zweier Nationen feiert und eine Plattform für Austausch, Wachstum und gemeinsames Lernen bietet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Weyerbusch: 21-Jähriger flog in Apotheke wegen gefälschtem Rezept auf

Am Freitag (18. August) wurde der Polizei Altenkirchen mitgeteilt, dass in einer Apotheke in Weyerbusch ...

Auswärtige Diebe klauten Ortsschild von Rott

In der Nacht auf Samstag (19. August) gegen 0.40 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen ...

WFK: Beim Radverkehr im Westerwald geht außer vielen Worten kaum etwas voran

"Beim Radverkehr geht außer vielen Worten und Konzepten kaum etwas voran", kritisieren die Mitglieder ...

Aktualisiert: Mutmaßlicher Vergewaltiger hat sich in Bonn gestellt

Die Bonner Polizei hat mit der Veröffentlichung eines Fotos nach einem Mann gefahndet, der eine 46-jährige ...

Etzbach: versuchter Einbruchsdiebstahl in Baucontainer

Die Polizeiinspektion Altenkirchen bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: im Industriepark in Etzbach ...

Schwer verletzt: Defekter Gashebel am Motorrad führte zu Verkehrsunfall

Nachdem er sein Motorrad beschleunigt hatte, um einen Pkw zu überholen, merkte ein 46-Jähriger, dass ...

Werbung