Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2023    

Neues LEADER-Management der Region Westerwald-Sieg nimmt Arbeit auf

Die LEADER-Region Westerwald-Sieg ist Anfang Juli in die neue Förderphase 2023 bis 2029 gestartet. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ist voller Tatendrang, um die Entwicklung der Region im Rahmen von LEADER mitzugestalten.

Das neue LEADER-Regionalmanagement: Niklas Mäder (links) und Ralf Seelbach. (Foto: Thorsten Stahl)

Altenkirchen. Die LEADER-Region Westerwald-Sieg deckt das gesamte Gebiet des Kreises Altenkirchens ab, ausgenommen der früheren Verbandsgemeinde Flammersfeld, die zur LEADER-Region Raiffeisenregion gehört. "Dank der Kofinanzierung durch Mittel aus dem LEADER-Ansatz konnten in der Vergangenheit schon viele Projekte in der Region umgesetzt werden. Von einer Förderung profitieren konnten Privatpersonen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Kommunen. Wir freuen uns sehr, dass die Möglichkeiten, die das LEADER-Programm in der Region eröffnet, durch die erneute Anerkennung des Landes auch zukünftig offen stehen", so LAG-Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski.

Die Besetzung des Regionalmanagements, das den LEADER-Prozess in der Region koordiniert, wurde vom Landkreis Altenkirchen in einem europaweiten Vergabeverfahren extern ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt, wie in der vorherigen Förderperiode, das Büro neuland+ Tourismus-, Standort- und Regionalentwicklung GmbH & Co KG. "Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit neuland+. Mit der erneuten Beauftragung gibt es Kontinuität in der Zusammenarbeit und die Kenntnisse der regionalen Besonderheiten bleiben erhalten. Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng und zielführend mit dem Regionalmanagement zusammen", so Jennifer Siebert, Leiterin der Regional- und Kreisentwicklung des Landkreises Altenkirchen.

Personell wird das Regionalmanagement im Umfang von 1,5 Vollzeitstellen hauptsächlich von zwei Mitarbeitern des Büros besetzt. Der Geograph Niklas Mäder und der Berufspädagoge Ralf Seelbach kennen die Region und sind bereit für die vielfältigen Aufgaben, die das LEADER-Regionalmanagement mit sich bringt. Die beiden stehen allen zur Seite, die eine Projektidee in die Tat umsetzen und dafür eine Förderung über LEADER beantragen möchten.



"Obwohl wir auf unserer LEADER-Website der Region Westerwald-Sieg schon viele Informationen zum Thema LEADER aufgeführt haben, empfiehlt es sich, bei einer konkreten Idee das persönliche Gespräch mit uns zu suchen. Dies ermöglicht es uns, recht schnell eine Einschätzung zur Förderfähigkeit des Vorhabens abzugeben und Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln. Das Regionalmanagement unterstützt die Projektträger von der Idee bis zur Umsetzung", so Niklas Mäder.

Kontaktdaten und weitere Informationen zur LEADER-Region Westerwald-Sieg:
Niklas Mäder und Ralf Seelbach: westerwald-sieg@neulandplus.de, Telefon 02681-812182

Stichwort LEADER
LEADER steht für Liaison entre actions de développement de l'économie rurale (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft), es ist ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Lokale Aktionsgruppen erarbeiten vor Ort Entwicklungskonzepte. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


AWO Betreuungsvereine im Kreis Altenkirchen erhalten neues Sozialmobil

Bei sommerlichen Temperaturen fand auf dem Außengelände des Evangelischen Altenzentrums in Kirchen bei ...

DRK Krankenhaus: Examensfeier als Bekenntnis zum Gesundheitsstandort Kirchen

Seit 71 Jahren werden in Kirchen Fachkräfte in der Pflege ausgebildet, rund 1400 Frauen und Männer dürften ...

Hinter Gitter: Pech für einen Randalierer in Altenkirchen

Der Polizeiinspektion Altenkirchen wurden am Sonntag (20. August) gegen 20.40 Uhr zwei randalierende ...

Betrunken auf der B256 bei Güllesheim unterwegs: Autofahrerin versucht Flucht vor der Polizei

In der Nacht auf Samstag (19. August) war eine Autofahrerin zwischen Flammersfeld und Güllesheim auf ...

"Föschber Kirmes" in Niederfischbach: Polizei ahndet zwei Körperverletzungen und etliche Falschparker

Am Samstag (19. August) begann die traditionelle "Föschber Kirmes" in Niederfischbach. Bei sommerlichen ...

Der Westerwaldsteig: Übersicht über Etappen und Streckenführung

Die Etappen des Westerwaldsteigs haben wir bereits einzeln vorgestellt, wer aber nicht die gesamte Strecke ...

Werbung