Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat

Künstliche Intelligenz - KI - Gruselig, unheimlich - Und doch nicht mehr aufzuhalten. Die Rede ist von lernender Software, Computerprogramme, die sich selbst immer weiter verbessern. Längst ist KI zum Einsatz gekommen bei Suchmaschinen oder autonomen Fahrzeugen. Der Digital Stammtisch Westerwald-Sieg lädt ein, den Nutzen der KI kennenzulernen.

Symbolnild (Quelle: Pixabay)

Wissen. Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt zum nächsten Treffen am 5. September um 18.30 Uhr ein. Erstmals findet das Treffen im Hexagon, Rathausstraße 56, Wissen (ehemaliges Impfzentrum über der Westerwaldbank) statt.

Das Format des Treffens unterscheidet sich diesmal von den bisherigen Veranstaltungen. Es handelt sich um einen Workshop, an dem sich die Teilnehmer mit ihren Laptops aktiv beteiligen können. Das Thema des Workshops lautet: "Wie kann ich selbst KI nutzen, im Beruf und auch privat". Zur Einstimmung wird es einen Kurzvortrag geben.

Die Relevanz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der heutigen Zeit ist unbestritten. KI-Technologien prägen bereits viele Bereiche unseres Alltags und werden in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen.

Der Workshop richtet sich speziell an Einsteiger, die unter Anleitung erste eigene Erfahrungen mit KI-Tools sammeln möchten. Dabei werden sowohl Text-generierende KI-Modelle wie GPT-4 als auch Bild-generierende Dienste betrachtet. Dies bietet den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, praktische Einblicke in die Welt der KI zu erhalten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Referenten und Workshopleiter des Abends sind die beiden IT-Unternehmer Markus Bläser und Marc Nilius.

Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.

Da die Plätze dieses Mal begrenzt sind, wird um eine Anmeldung per E-Mail an markus@digital-ww-sieg.de bis zum 3. September gebeten.

Über den Digital Stammtisch Westerwald-Sieg
Der Digital Stammtisch Westerwald-Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative der beiden Unternehmer Marc Nilius und Markus Bläser sowie Marcus Abel. Die drei haben sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Handball: SSV95 Wissen zeigt im Training hohes Niveau

Die nächste Saison kann kommen: Die Herren des SSV95 Wissen haben ihre Hausaufgaben gemacht. Trotzdem ...

Versuchter Einbruchsdiebstahl in das Waldhaus Hahn in Orfgen - Hinweise gesucht

In Orfgen kam es vermutlich in der Nacht von Sonntag (20. August) auf Montag (21. August) zu einem versuchten ...

"Virtuelle Mittagspause" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler über Tierschutz

Im August wird es im Format der "Virtuellen Mittagspause", das monatlich durch die heimische Landtagsabgeordnete ...

Sonnenbrand bei Kindern darf nicht unterschätzt werden: Kinderklinik hält Tipps parat

Der Sommer ist wieder in vollem Gange. Viele Kinder verbringen wieder ganze Tage im Freien. Die ausgiebige ...

Vollsperrung der Bahnhofstraße in Kirchen

Instandsetzungsarbeiten machen eine Sperrung der Bahnhofstraße in Kirchen unumgänglich. An drei Tagen ...

Lions Club Westerwald unterstützt drei Tafeln im Kreis Altenkirchen

Der Lions Club Westerwald spendete 4.500 Euro an die Tafeln Altenkirchen, Wissen und Betzdorf. Durch ...

Werbung