Werbung

Nachricht vom 03.10.2011    

SPD-Generalsekretär analysierte "Rot-Grün" in RLP

Der rheinland-pfälzische SPD-Generalsekretär Alexander Schweitzer diskutierte in Gebhardshain mit den Genossen vom Kreisvorstand die aktuelle Lage und das Regierungsprogramm. "Rot-Grün im Land - was nun? - dazu referierte Schweitzer und hatte auch selbstkritische Töne angeschlagen.

Der rheinland-pfälzische SPD-Generalsekretär Alexander Schweitzer (2. von links) diskutierte mit den Genossen im Kreis Altenkirchen die aktuelle Landespolitik.

Gebhardshain/Kreisgebiet. "Rot-Grün im Land – was nun?" - Diese Fragestellung stand im Mittelpunkt der jüngsten Vorstandssitzung des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen. Der rheinland-pfälzische Generalsekretär der SPD, Alexander Schweitzer, war der Einladung in den Westerwälder Hof nach Gebhardshain gefolgt, um gemeinsam mit den Genossen aus dem Kreis Altenkirchen über das Regierungsprogramm zu diskutieren.

Der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf den Ausgang der Landtagswahl. Alexander Schweitzer sah in der "neuen Anti-Atomkraft-Bewegung" nach dem Reaktorunfall in Fukushima einen Hauptgrund für die massiven Stimmenwanderungen von der SPD zu den Grünen. Man habe zur Kenntnis nehmen müssen, dass der Einsatz der SPD für den Bereich Erneuerbare Energien von den Wählerinnen und Wählern nicht in dem erhofften Maße honoriert worden sei. Gleiches gelte für die Errungenschaften in der Bildungspolitik. "Viele Menschen vergessen schnell die erzielten Erfolge oder sehen nicht, was sozialdemokratische Politik im Land positives bewirkt hat", pflichtete MdL Thorsten Wehner bei.

Aber auch selbstkritische Töne gab es an diesem Abend. So habe beispielsweise das ursozialdemokratische Thema "soziale Gerechtigkeit" nicht die Mobilisierungskraft der vergangenen Jahre gehabt, erklärte Schweitzer. Man müsse registrieren, dass bei der hohen Zahl von Nicht-Wählern viele enttäuschte Sozialdemokraten gewesen seien.
Hundhausen sah auch hausgemachte Probleme. "Die Menschen wollen keine Skandale sondern eine ambitionierte Politik, die Antworten auf die drängenden Probleme gibt", so der SPD-Kreischef. Das schwarz-gelbe Regierungschaos in Berlin sei Beweis genug, dass von dieser Seite keine Lösungen zu erwarten seien. Der rheinland-pfälzischen CDU warfen die Genossinnen und Genossen vor, im zurückliegenden Landtagswahlkampf eine reine "Demobilisierungskampagne" gefahren zu haben.



"Politik gestalten bei gleichzeitiger Konsolidierung des Landeshaushaltes". Darin sieht Alexander Schweitzer die große Herausforderung für die kommenden Jahre. Die in die Landesverfassung aufgenommene Schuldenbremse bezeichnete er als gerechtfertigt. Aufgrund des notwendigen Sparkurses von 220 Millionen Euro pro Jahr werde entsprechend weniger Geld zur Verfügung stehen. Schweitzer glaubt aber, dass die Bürgerinnen und Bürger eine Sensibilität für die Ausgabenseite der öffentlichen Hand entwickelt hätten.
SPD-Kreistagsfraktionssprecher Bernd Becker erhielt von den Anwesenden Unterstützung für sein Plädoyer, den Fokus gleichzeitig stärker auf eine sozial gerechte Einnahmenseite des Staates zu legen. MdL Thorsten Wehner forderte eine Überprüfung der Einnahmenseite auch auf kommunaler Ebene.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


MdL Dr. Josef Rosenbauer (CDU) legt Ämter nieder

Ende 2011 legt MdL Dr. Josef Rosenbauer, auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Mainzer ...

Mit dem neuen "Willi-Buch" in die Herbstferien

Der Kausener Kinderbuch- und Krimiautor Micha Krämer besuchte am letzten Schultag die Bertha-von-Suttner-Realschule ...

"Glück Auf" zum 135. Geburtstag der Bindweider Bergkapelle

Zum 135. Geburtstag der Bindweider Bergkapelle gab es viertägiges Musikfest zu dem viele hundert Gäste ...

"Kreative Hobbywelt" lädt zum Besuch ein

"Sei kreativ" - so lautet das Motto an allen Messeständen der 7. Kreativen Hobbywelt in der Siegerlandhalle. ...

Treffpunkt Wissen stellte Aktionen vor

Die Aktivitäten des Treffpunktes Wissen für die Herbst- und Adventszeit wurden bei der Mitgliederversammlung ...

Jahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf

Ein Übungsszenario für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Herdorf war entworfen worden, das sich in ...

Werbung