Werbung

Nachricht vom 03.10.2011    

Mit dem neuen "Willi-Buch" in die Herbstferien

Der Kausener Kinderbuch- und Krimiautor Micha Krämer besuchte am letzten Schultag die Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf und las aus dem neuen Kinderbuch. Jedes Kind erhielt ein Buch, nach den Ferein wird es im Deutschunterricht aufgearbeitet.

Micha Krämer (hinten) besuchte die Klasse 5d der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf und es gab für jedes Kind ein handsigniertes Buch.

Betzdorf. Am letzten Schultag vor den Herbstferien besuchte der Kausener Kinderbuchautor Micha Krämer die Klasse 5d der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf. Mit dabei hatte er den neuesten Band seiner Willi-Reihe „Willi und das Geheimnis der Ostseepiraten“.
Die Schüler, einige interessierte Mütter, Konrektorin Renate Himmrich-Kilian und Klassenlehrerin Edith Federrath lauschten ganz gespannt, als Micha Krämer das erste Kapitel vorlas. Dabei lernten die Schüler die Sagengestalt Klaus Störtebeker, den "Robin Hood der Meere" kennen.
Sie erfuhren auch, dass der Diebstahl des Störtebekerschädels 2010 aus einem Hamburger Museum Anstoß für Krämers Abenteuergeschichte war. Ein geerbtes, unheimliches Hotel auf der Ostseeinsel Rügen, ein Piratenschatz und zwielichtige Gestalten weckten die Neugier der Kinder.
Die anschließenden Fragen beantwortete der sympathische Kausener ausführlich. Verschwiegen blieb er ausschließlich bei Fragen nach seinem Betzdorf-Krimi, der erst am 04. November im Rahmen des Krimifestivals "Betzdorfer Blutbad" erscheint.
Höhepunkt dieser außergewöhnlichen Deutschstunde war die Ausgabe der Bücher. Jedem Schüler hatte Micha Krämer eine persönliche Widmung in sein Exemplar geschrieben. Mit den Ostseepiraten im Schulranzen verabschiedeten sich die Schüler in die Herbstferien. Nach den Ferien werden dann die persönlichen Leseeindrücke der Schüler im Deutschunterricht aufgearbeitet.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


"Glück Auf" zum 135. Geburtstag der Bindweider Bergkapelle

Zum 135. Geburtstag der Bindweider Bergkapelle gab es viertägiges Musikfest zu dem viele hundert Gäste ...

Mit Helm ist es einfach cooler

Fahrradsicherheitstraining in der Kindertagesstätte Knolle Bolle in Kircheib: Einmal mehr entpuppte sich ...

Druckluft energiesparend einsetzen

Um Einsparpotentiale beim Druckluftverbrauch und um Praxisbeispiele für Unternehmen geht es am Mitwoch, ...

MdL Dr. Josef Rosenbauer (CDU) legt Ämter nieder

Ende 2011 legt MdL Dr. Josef Rosenbauer, auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Mainzer ...

SPD-Generalsekretär analysierte "Rot-Grün" in RLP

Der rheinland-pfälzische SPD-Generalsekretär Alexander Schweitzer diskutierte in Gebhardshain mit den ...

"Kreative Hobbywelt" lädt zum Besuch ein

"Sei kreativ" - so lautet das Motto an allen Messeständen der 7. Kreativen Hobbywelt in der Siegerlandhalle. ...

Werbung