Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2023    

Erinnerungsgarten an der Kinderklinik soll neue Kraft geben und Mut machen

Wut, Trauer oder das Gefühl von Leere und Verzweiflung – nichts ist für Eltern schlimmer, als sich vom eigenen Kind verabschieden zu müssen. Sei es ein Unfall, eine tödliche Krankheit oder sonst ein unvorhersehbares Ereignis. Auf Wunsch vieler betroffenen Familien soll deshalb an der DRK-Kinderklinik in Siegen ein Erinnerungsgarten entstehen.

Nichts ist für Eltern schlimmer, als sich vom eigenen Kind verabschieden zu müssen. Aus welchem Grund auch immer. Auf Wunsch vieler Eltern und deren Familien soll deshalb an der DRK-Kinderklinik ein Erinnerungsgarten entstehen. (Fotos: DRK-Kinderklinik Siegen)

Siegen. Ein ruhiger und würdiger Platz, um die Erinnerung an einen geliebten Menschen zu erhalten. Durch eine besondere Gestaltung möchte man dort Raum geben für Trauer und Erinnerung. Gleichzeitig soll der Garten aber auch als Kraftquelle zur Bewältigung dienen.

Steine, die mit den Namen der verstorbenen Kinder versehen sind, weisen den Weg. Plätscherndes Wasser im Hintergrund, ein Steingarten, aber auch ein Beet mit entsprechend der Jahreszeit angepassten Pflanzen. Ein ruhiger Ort, der nicht von allen Seiten einsehbar ist, wo Mütter und Väter sich auch einmal hin zurückziehen können, wenn sie alleine sein müssen. So sieht der Erinnerungsgarten an der DRK-Kinderklinik aus - zumindest in Gedanken. Da es sich bei dem Ganzen um ein Zusatzprojekt der Klinik handelt, dass nicht mit Eigenmitteln oder durch Förderung gestemmt werden kann, muss der Erinnerungsgarten komplett mit Spenden finanziert werden.

Kein ganz leichtes Unterfangen. Gespräche mit Architekten und Landschaftsgärtnern laufen bereits. Erste Planungen und Skizzen liegen auf dem Tisch. Danach soll das Wunsch-Projekt der Kinderklinik rund 170.000 Euro kosten. Inklusive der kompletten Ausstattung, wetterfestem Mobiliar, Bepflanzung, Sonnensegeln, Pavillon und Wasserspielen. "Wir möchten hier einen Ort schaffen, an dem verwaiste Eltern einen Ort zum Trauern finden, denn das ist wichtig", hebt Carsten Jochum, Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik, besonders hervor. "Einen Ort des Andenkens, der Erinnerung, aber auch des neuen Mut-Schöpfens." Gleichzeitig ist es den Eltern immens wichtig, dass ihr verstorbenes Kind - egal, ob vor Ort verstorben oder vom Kinderpalliativteam Siegen bis zuletzt in der Häuslichkeit begleitet - auch in der Kinderklinik in Erinnerung bleibt. Zusätzlich stellt der Erinnerungsgarten einen Ort der Ruhe dar, um neue Kraft zu tanken. Neue Kraft, wenn die äußeren Umstände einmal nicht so leicht zu bewältigen sind. Oder Kinder und ihre Eltern sich gerade in einer besonders schwierigen Lage befinden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Die Wied: Drei Landkreise, ein Fluss - viel geplant für die Zukunft

Der Arbeitskreis Klima der SPD befasst sich erneut mit der Wied. Gut zwei Jahre nach der Flutkatastrophe ...

Herbst-Basar in Wallmenroth lädt Schnäppchenjäger ein

Der nächste Herbst-Basar steht in den Startlöchern. Am Sonntag, 17. September, können von 11 bis 14 Uhr ...

"O Zapft is": Bayerischer Abend in Wissen

Bereits zum 28. Mal heißt es pünktlich zum Start der Wiesn in München auch in Wissen wieder "O Zapft ...

Daaden: Verkehrsunfall durch auf der Fahrbahn liegenden Holzscheit - Hinweise gesucht

Eine 23-jährige PKW-Fahrerin befuhr am Mittwoch (23. August) um 15.40 Uhr die L 280 aus Daaden kommend ...

Cheers und Namaste! Haus Felsenkeller bietet unterhaltsamen Bier-Yoga Workshop an

Viele Neugierige konnten bereits in der Vergangenheit durch diesen Workshop angelockt und für Yoga begeistert ...

Hachenburg: Umgekippter Anhänger sorgt für Verkehrsstau

Ein im Kreisverkehr umgekippter Anhänger sorgte am heutigen Morgen (23. August) für einen erheblichen ...

Werbung