Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2023    

Kinderuni Siegen startet wieder: "Unser Universum: Wie ist die Welt geworden?"

Die Kinderuni Siegen startet am Dienstag, 5. September, in die Herbststaffel zum Thema des Wissenschaftsjahrs 2023. "Unser Universum" - dieses Thema durchzieht das Wissenschaftsjahr 2023 und damit auch viele Veranstaltungen an der Universität Siegen. Auch die Herbststaffel der Kinderuni Siegen dreht sich darum.

Kinderuni-Kinder bauten bereits Galileo-Fernrohre mit den Teams der Physikdidaktik und Kunstpädagogik der Universität Siegen. (Foto: Veranstalter)

Siegen. Vier spannende Themen rund um den Anfang des Universums, den Mars und
Astronauten warten auf die Acht- bis Zwölfjährigen. Etliche von ihnen waren im Juni bereits unter dem Mars des britischen Künstlers Luke Jerram zu Gast im Campus Buschhütten. Dort gab es Wissen und Werken - Stereofotografie und Galileo-Fernrohre mit den Teams der Physikdidaktik und Kunstpädagogik der Universität Siegen. Die Anmeldung für die Herbststaffel ist über die Webseite der Kinderuni Siegen möglich.

Die neuen Kinderuni-Vorlesungen im Überblick:
5. September, 17 Uhr, Campus Unteres Schloss (Raum US - C 116): Einer bis heute sehr aktuellen Fragestellung geht der evangelische Theologe Prof. Dr. Thomas Naumann nach: "Wie ist die Welt geworden?" Der gebürtige Görlitzer gibt Einblick in "Schöpfungsvorstellungen in den Religionen und Kulturen der Erde". Prof. Naumann: "Schon immer haben die Menschen darüber nachgedacht, wie die Welt entstanden ist. Denn jeder Mensch weiß - wenn er ein bisschen nachdenkt -, dass wir von Dingen leben, die wir selbst nicht herstellen können. Ohne die Erde, die Luft und das Wasser könnten wir nicht mal eine Minute leben. Wie ist das alles geworden? Wer konnte so etwas herstellen, was die Kraft von Menschen doch so deutlich übersteigt? Darüber haben die Menschen seit Jahrtausenden nachgedacht und fantastische Geschichten erzählt."

12. September, 17 Uhr, Campus Unteres Schloss (Raum US - C 116): Eine Annäherung an den Anfang des Weltalls aus Sicht eines Physikers gewährt Prof. Dr. Markus Cristinziani:
"Experimente zum Urknall - die kleinsten Teilchen in Kollisionen am CERN". Prof. Cristinziani: "Wie ist das Universum entstanden? Was sind die Bausteine unserer Welt? Um die kleinsten Teilchen zu untersuchen, werden riesige Messgeräte benötigt. Eins der größten befindet sich 100 Meter unter der Erdoberfläche an der Grenze zwischen Schweiz und Frankreich. Kommt mit in die Welt der kleinsten Teilchen und lernt die Experimente kennen, mit denen wir versuchen, unser Universum besser zu verstehen."



19. September, 17 Uhr, Campus Unteres Schloss (Raum US - C 116): Der Mars - der rote Planet - steht im Zentrum der Kinderuni-Veranstaltung mit der Kunstpädagogin Prof. Dr. Magdalena Eckes: "Der Mars ist eine Reise wert - auch virtuell. In dieser Vorlesung wollen wir uns der Marsoberfläche und ihren Möglichkeiten in vielen Dimensionen (nicht zuletzt der dritten) annähern. Dazu werden wir uns nicht nur in den Raum der Physik begeben, sondern auch künstlerische Bearbeitungen unserer Sicht auf den ’roten Planeten’ ansehen."

26. September, 17 Uhr, Campus Unteres Schloss (Raum US - C 116): Die Sachbuchautorin Maja Nielsen ist wieder zu Gast bei der Kinderuni Siegen. Sie entführt "Mit 20 Millionen PS ins All". Maja Nielsen: "Es ist ein überwältigendes Erlebnis, die Erde als kleine blaue Kugel aus dem All zu betrachten. Juri Gagarin war der erste Mensch, der dies erleben durfte. Sigmund Jähn war der erste Deutsche im All. Sein jüngerer Kollege Alexander Gerst schließlich war als Astronaut auf der Internationalen Raumstation ISS - mit einem Weltraumspaziergang als Höhepunkt seiner Mission." Zur Sachbuchlesung sind auch Eltern und Geschwister eingeladen.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Seit 51 Jahren zieht es die Familie Dominick zum "Camping im Eichenwald"

Kürzlich hatte die Hatzfeldt-Wildenburg´sche Verwaltung ihre langjährigen Pächter des "Camping im Eichenwald" ...

Nach Unfall mit zwei Verletzten: Starke Verkehrsbehinderungen auf der B8 bei Oberölfen

Am Donnerstag (24. August) kam es geegen 11.25 Uhr auf der Bundesstraße 8 zu einem Verkehrsunfall: In ...

Wissen: Arbeiten in der Weststraße sorgen für Sperrung und Umleitung

Die Reparaturarbeiten an der Verrohrung des Köttingsbachs in Wissen haben begonnen: Dazu musste durch ...

"Gebäudesanierung Schritt für Schritt": Vortragsabend der VG Betzdorf-Gebhardshain und Verbraucherzentrale

Am Mittwoch, 13. September, lädt die VG Betzdorf-Gebhardshain in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale ...

Westerwaldwetter: Wetterumschwung mit Unwetterpotential

Am Rande eines Tiefs über der Nordsee wird mit südwestlicher Strömung sehr warme und feuchte Luft in ...

Was muss beim Entsorgen von Altglas beachtet werden?

Die ordnungsgemäße Altglasentsorgung ist ein wichtiges Thema im Bereich der Abfallentsorgung und Wiederverwertung ...

Werbung