Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

Dringend Blutspender gesucht: Warum soll ich Blut spenden?

Egal, ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist, die Bereitschaft diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Im September gibt es daher wieder viele Blutspendetermine.

Blut kann Leben retten. (Foto: DRK Blutspendedienst West)

Region. Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden. Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar!

Aus diesem Grund sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben - und zwar aus Überzeugung. Nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen, wie wir sie leider Anfang des Jahres erleben mussten, sofort helfen zu können. Seit einigen Monaten bereits hat die Spendebereitschaft spürbar nachgelassen, aktuell erscheinen täglich erheblich weniger Spendewillige, als es notwendig wäre. Noch ist der Lagerbestand ausreichend, doch der stete Abbau ist ernst zu nehmen. Hinzu kommt, dass derzeit noch Sommerferienzeit ist. Ein Mangel an Blutkonserven, wie in der Sommerferien-Saison 2022, darf sich nicht wiederholen.

Daher der Appell des DRK: Bitte Blut spenden gehen, damit die Versorgung in der Region gesichert werden kann!

Die Vorteile für Spendende: Man hat einen ständigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Voraussetzungen:
1. Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68 Jahre)
2. Gewicht: über 50 Kilo
3. Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
4. Vorbereitung: > 1,5 Liter trinken und ausreichend essen
5. Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass



Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Kreis Altenkirchen:
Dienstag, 5. September, 16 bis 19.30 Uhr: Mudersbach, Giebelwaldhalle (Barbarastraße 21)
Mittwoch, 13. September, 17 bis 20 Uhr: Betzdorf, Stadthalle (Hellerstraße 26)
Donnerstag, 14. September, 9.30 bis 13.39 Uhr: Altenkirchen, Blutspendemobil (Schlossplatz 1)
Freitag, 15. September, 16 bis 20 Uhr: Elkenroth, Bürgerhaus (Kirchstraße)
Dienstag, 19. September, 16 bis 19 Uhr: Roth, Bürgerhaus (Schulstraße 12)
Donnerstag, 21. September, 17 bis 20.30 Uhr: Gebhardshain, Westerwaldschule (Steinebacher Straße 12)
Montag, 25. September, 16.30 bis 19.30 Uhr: Horhausen, Raiffeisenhalle (Steinstraße 3)
Freitag, 29. September, 16 bis 19.30 Uhr: Daaden, Hermann-Gmeiner-Schule (Goethestraße 37)
Freitag, 29. September, 16 bis 19.30 Uhr: Weyerbusch, Bgm.-Raiffeisen-Schule (Raiffeisenstraße)

Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800-1194911, über die DRK-Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt.

Die DRK-Ortsvereine freuen sich auf zahlreiche Spender. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain nimmt mobile Warnanlagen in Betrieb

Im Juli wurden den Wehrleitern der Verbandsgemeinden durch Landrat Dr. Peter Enders und den Brand- und ...

Achtung! Betrügerische Teerkolonnen sind unterwegs

Am Donnerstag (24. August) wurde die Polizeiinspektion Betzdorf telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass ...

Kirchen: Einbruch in leerstehendes Imbiss-Gebäude - Hinweise gesucht

Zwischen dem 17. und 24. August brachen unbekannte Täter in das leerstehende Gebäude eine vorherigen ...

Wissen: Arbeiten in der Weststraße sorgen für Sperrung und Umleitung

Die Reparaturarbeiten an der Verrohrung des Köttingsbachs in Wissen haben begonnen: Dazu musste durch ...

Nach Unfall mit zwei Verletzten: Starke Verkehrsbehinderungen auf der B8 bei Oberölfen

Am Donnerstag (24. August) kam es geegen 11.25 Uhr auf der Bundesstraße 8 zu einem Verkehrsunfall: In ...

Seit 51 Jahren zieht es die Familie Dominick zum "Camping im Eichenwald"

Kürzlich hatte die Hatzfeldt-Wildenburg´sche Verwaltung ihre langjährigen Pächter des "Camping im Eichenwald" ...

Werbung